82 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Akt.-Ges. Berlin-Centrum in Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer: Otto Schramm, B.-Charlotten- burg; Reinh. Herm. Scholz, Neukölln; Georg Drewin, B.-Lichterfelde; Architekt Gustay Hesse, B.-Schöneberg; Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Geschäfts- u. Wohnhäusern im Zen- trum u. anderen Teilen Gross-Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 30 000 in 30 Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Herm. Bliesener, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Sigbert Seelig; Stellv. Geh.-Rat Hans Riese, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin-Friedenau. Vorstand: Berlin, Kochstrasse 62. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Gründer s. d. Handb. 1917/18. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Grundst. 393 900, Schuld der Aktion. 20 000, Kassa 5342, Verlust 11 958. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 390 000, Darlehn 21 200. Sa. M. 431 200. Dividenden 1914–1920/21: 0 %. Direktion: Kaufm. Israel Cohn, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Roderich Katz, Berlin; Stellv. Egon Barankewitz, Rosa Cohn, geb. Rothgiesser, B.-Wilmersdorf. *Hauserwa, Hauserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer: Otto Schramm, Charlottenburg; Reinh. Herm. Scholz, Neukölln; Georg Drewin, B.-Lichterfelde; Architekt Gustav Hesse, B.-Schöneberg; Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Büro- und Wohnhäusern sowie Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Wilhelm Kerber, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Kaufm. Alfred Schönheimer, Kaufm. Emil Sonnen- thal, Berlin. Haus Monbijou Grundstücks-Verwaltun gs-u. Verwertungs- Akt.-Ges. in B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 129. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer: Frl. Marie Klee, Berlin; Frl. Else Draeger, B.-Lichterfelde; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Wilh. Werner, Berlin; Erich Faschina, B.-Pankow. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks am Monbijou- platz zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Adolf Eisenmann, Stellv.: Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer: Dir. Walter Scharr, Hauptm. Jul. Nosak, Frau Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Paul Welzien, Eduard Fischer, Fritz Fischer, Berlin.