Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 113 Direktion: Gen.-Dir. a. D. Heinr. Schipmann, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Otto Witthöft, B.-Pankow; Stellv. Baumeister Gottfried Rockstrohen, Friedrichshagen; Dir. Carl Becker, Kopenhagen. *Purmhaus-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 11. Gegründet: 7./10. bzw. 10./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer: Reg.-Baumeister Hans Kraffert, B.-Schöneberg; Dir. Gustav Remé, Gen.-Dir. Heinr. Brückmann, Otto Regen- danz, Marie Zimmermann, Berlin. Zu Lasten der Ges. geht die Entschädigung der „Ge- meinschaft zur Errichtung von Turmhäusern“ in Berlin für die von dieser Gemeinschaft zur Vorbereitung des Baues von Turmhäusern gemachten Aufwendungen im Betrage von M. 100 000. Zweck: Erwerb des Eigentums oder einer Nutzungsberechtigung an Grundstücken in und ausserhalb Berlins, Bebauung dieser Grundstücke, insbes. mit Hoch- u. Turmhaus- bauten, anderweitige Verwert. der Grundstücke, der unbebauten sowohl als der bebauten, und Vornahme aller zur Erreichung oder zur Förderung dieses Zweckes geeigneten Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnl. oder gleichartigen Unternehm. im In- und Auslande zu beteiligen und Unterges. zu errichten. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Architekt Carl Oettinger, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Walther de Laporte, B.-Halensee; Reg.-R. Prof. Dr. Jos. Brix, Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Etscheit, Berlin; Heinr. Mendelssohn, Charlottenburg; Stellv. Bankier Louis Hagen, Berlin. *Vorort Steglitz Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 4. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer: Ernst Gustav Martens, Bremen; Rich. Fechner, Dir. Otto Hinrichs, Berlin; Frl. Käthe Krauss, B.-Charlottenburg; Rentier Otto wWothke, B.-Steglitz. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundst. in Steglitz. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundst. zu kaufen u. sich an anderen Grundstücksges. zu beteiligen. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alb. Bartels, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Peter Gustav Martens, Stellv. Prokurist Ludw. Heinr. Scheff, Prokurist Friedrich Haselhorst, Bremen. Waldhaus-Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamerstr. 75. Gegründet: 19./11. bezw. 16./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer: Dr. Ernst Schlum- berger, Berlin; Dr. Joachim von Heinemann, B.-Wilmersdorf; Werner Schilling, Herm. Wienke, Berlin; Bureauvorsteher Arthur Plath, B.-Schöneberg. Zweck: Erwerb von Waldgrundstücken, Erbauung u. Betrieb von Erholungsheimen, Erbauung von Eigenheimen sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Prof. Dr. Siegfried Rich. Hilpert, Bonn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Oskar Horney, B.-Zehlendorf; Stellv. Prof. Dr. Otto v. Baeyer, Dr. Werner Kraske, Berlin. *Weber-Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Steglitzer Str. 58. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer: Ing. Carl Weber, dessen Ehefrau Anna Weber, geb. Böttger, Ing. Fred Weber, B.-Friedenau; Justizrat Dr. Bruno Friedlaender, Ernst Schmidt, Berlin. Zweck: Projektierung und Ausführung von Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere solchen nach den Systemen des Ing. Carl Weber, sowie An- und Verkauf und Herstellung von Baumaterialien, Baumaschinen und Zubehörteilen sowie Beteil. an gleichen, ähnlichen und zusammenhängenden Unternehmungen im In- u. Auslande. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1921/1922. II. 8