Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 117 Kapital: M. 40 000 in 40 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fräulein Mia Burdt, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Leo Israel; Stellv. Friedr. Sprössel, Charlottenburg; Fräulein Else Seelig, Berlin. *Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Berlin, Neue Winterfeldstr. 28. Gegründet: 23./12. 1921 bzw. 16./1. 1922; eingetr. 24./1. 1922. Gründer: Fabrikbes. Max Drescher, Frankf. a. O.; Rittergutsbes. Hans Aug. Prahl, Berlin; Redakteur Friedr. Wilh. Schulze, B.-Wilmersdorf; Rechnungsrat Boguslav von Niewitecki, Zehlendorf-West; Baurat Berthold Pensky, B.-Friedenau. 8 Zweck: Erricht. von Bauten aller Art, insbes. von Wohnhäusern, Einführ. des durch Deutsches Reichspatent Nr. 320 102 u. durch Auslandspatente geschützten „Luftkammer- steines im In- u. Auslande, insbes. durch dessen Herstell. u. Vertrieb sowie durch die Vergeb. von Fabrikationslizenzen an Dritte; alle mit diesen Aufgaben u. Zielen in Ver- bind. stehenden Geschäfte, insbes. die Beschaff. von Material., Baugeldern u Hyp. sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm.; Förder. der Massnahmen zur Beheb. der Wohnungsnot. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Alb. Walter, Schwerin-Gr. Körts. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Franz Jaffé, Berlin; Stellv. Baurat Hans Clemens, B.-Frie- denau; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Joh. Raths, B.-Wilmersdorf. = Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung, in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer: Dir. Alfred Duskes, Berlin; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf; Dir. Rich. Joseph, Frau Elfriede Joseph, geb. Otto, Berlin; Louis Cohn, B.-Halensee. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans von Wickede, B.-Schöneberg; Fritz Stielmann, Berlin; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Berlin. Zollernhof Akt. Ges. in Berlin W. 10, Viktoriastr. 30. Gegründet: 18./4. 1913; eingetr. 24./4. 1913. Gründer: Gustav Schnittkin, Charlotten- burg; Max Mannheim, Berlin; Paul Leers, Charlottenburg; Alfred Ziethen, Adolf Bauer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung der in Berlin, Unter den Linden 56 u. Kleine Kirch- str. 5/6, Mittelstr. 45/46 u. Kleine Kirchstr. 4 belegenen Grundstücke, genannt „Der Zollernhof“. Genanntes Grundstück, amtlicher Nutzungswert M. 345 207, wurde am 30./4. 1913 in der Zwangsversteigerung für M. 1 550 000 bar u. Übernahme von M. 4 000 000 Hypoth. (I. Stelle) erworben. Vermietungsstand im Juli 1918 M. 345 207. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 4 000 000, an I. Stelle eingetr. für den Beamten-Vers.-Verein des Deutschen Bankiergewerbes in Berlin, ferner M. 1 775 000 u. M. 874 000 an II. Stelle zu 5½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1919 v. 1./4.–31./.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundst. 6 618 066, Inv. 1, Kassa 707, Kaut. 2475, do. Nat.-Bank 45 379, Bank-K. 136 682, Postscheck-K. 245, Debit. 91 119, Verlust 56 637. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp 6 649 000, Kaut. 45 379, Kredit. 56 934. Sa. M. 6 951 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 617, Handl.-Unk. 16 111, Hausunk. 222 395, Zs. 283 136. – Kredit: Mieten 496 622, Verlust 56 637. Sa. M. 553 260. Dividenden: 1913/14–1918/19: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1919 (v. 1./4.–31./12.): 0 %; 1920: 0 %. (Verlust M. 56 637.) Direktion: Joh. Bernh. Mann, Dr. Paul Schleich. Aufsichtsrat: Vors. Oberregierungsrat Hayessen, Rechtsanwalt Dr. Günther Donner, Architekt Friedrich Bielenberg, Berlin. Bankkonto: Berlin: Nationalbank für Deutschland.