130 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt.- Ges für technische und industrielle Bauten in Liqu., Sitz in Düsseldorf. Gegründet: 30./1. 1906; eingetr. 7./6. 1906. Firma bis 22./12. 1909 mit a38 Zusatz Alphons Custodis. Gründer: Alphons Custodis Akt.-Ges. f. Essen- u. Ofenbau, Düsseldorf etc. Die Haupteinlage in diese Ges., deren Zweck Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen, bautechnischen Unternehmungen, insbes. Betrieb des techn. Baugeschäftes in Russland war, leistete die Akt.-Ges. für Ofen- und Essenbau Alphons Custodis, die liquidiert. Im Jahre 1908 erhöhte sich der aus dem Vorjahre übernommene Verlust um M. 117 567 auf M. 334 059, 1909 um M. 314 129 auf M. 648 188. 1910 um M. 350 185 auf M. 998 373 Gesamtverlust, ver- minderte sich aber 1911 infolge eines Forderungsnachlasses von M. 400 000 auf M. 872 032. Die G.-V. v. 16./9. 1912 beschloss die Liquidation der Ges. Die Liquidationseröffnungs- bilanz v. 16./9. 1912 zeigte dann eine Unterbilanz von M. 913 647, die Ende 1912 bis auf M. 969 974 gestiegen war, obwohl seitens der Gläubiger ein weiterer Nachlass von M. 100 000 gewährt wurde; dann 1913 weitere M. 168 109 nachgelassen, dagegen beanspruchten Unk. u. Abschreib. auf Debit. M. 136 415; Unterbilanz somit ult. 1913 noch M. 938 281. Im J. 1914 erfolgte ein neuerlicher Nachlass der Gläubiger um M. 287 334, dagegen wurden weitere Ab- schreib. auf uneinbringl. Forder. bewirkt. Bilanzverlust verminderte sich auf M. 709 793. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 mit 50 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Aktienzeichner-K. 500 000, Verlust 500 000. Sa. M. 1 000 000. – Passiva: A.-K. M. 1 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 709 793, Verlust an Debit. 241, Unk. u. Zs. 4382. – Kredit: Erlass durch die Hauptgläubiger 214 417, Verlust 500 000. Sa. M. 714 417. Dividenden 1906–1911: 0 %. Liquidator: Jean Schaaf, Regensburg. Aufsichtsrat: Vors. Fürstl. Thurn- u. Taxis'scher Finanzrat Jos. Ziegler, Bankprokurist Jos. Nusser, Regensburg; Ing. Alphons Düsseldorf. Mersmann Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Hüttenstr. 24. (Firma bis 4./3. 1921: Cibo-Hochbau Akt.-Ges.) Gegründet: 15./9. 1920; eingetr. 30./1 1. 1920. Gründer: Peter Brommenschenkel, Essen; Ludwig Groos, Carl Stolzenberg, Architekt Adolf Junk, Fabrikant Fritz Schulz, Architekt Karl Beck, Düsseldorf. Zweck: Bauunternehmungen aller Art, An- u. Verkauf von Immobilien, Ausführung von Fabrikations- u. Handelsgeschäften, die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unter- nehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Die Ges. ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V.-B. v. 10./12. 1920 M. 1 500 000. Das A.-K. soll um M. 700 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Architekt Albert Himstedt, Düsseldorf; Kaufm. K. Wernsing, Architekt A. Stienstedt. Aufsichtsrat: Vors. wilh. Brommenschenkel, Wilh. Bücker, Düsseldorf; Privatdozent Dr. Carl Schoy, Zivilingenieur Oess, Essen; Fabrikant B. Mersmann, Beckum i. W. Heerdter gemeinnütziger Bauverein, A.-G. in Düsseldorf-Heerdt. Gegründet: 21./4. 1899; eingetr. 16./8. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Beschaff. billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 40 000. Die G.-V. v. 22./2. 1902 beschloss Erhöhung um M. 40 000; erst teilweise durchgeführt (begeben M. 29 750). Die G.-V. v. 29./9. 1921 beschloss Erhöh. um M. 30 000, in 150 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Mietshäuser 382 449, Grunderwerbskosten 29 550, Hyp. u. Restkaufgelder 2588, rückst. Mieten 1042, Verlust 5942. – Passiva: A.-K. 40 000, Vorschuss der Aktionäre 29 750, R.-F. 6957, Hyp. 264 051, kündbare Anleihen mit kürzerer Kündigungs- frist 80 663, unerhob. Div. 152. Sa. M. 421 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3300, Geschäftsunk. 6264, Betriebsunk. 19 366, Hyp. u. Anleihe-Zs. 13 350. – Kredit: Vortrag 3520, Mieten 32 722, sonstige Ein- nahmen 95, Verlust 5942. Sa. M. 42 281.