Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 131 Dividenden 1912–1920: 4, 4, 4, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0 %. Vorstand: Vors. Fritz Burg, Dr. med. Herm. Hesemann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Arthur Proschek, Stellv. Gen.-Dir. Martin Münzesheimer, Mich- Schmitt, Dir. Franz Jansen, Dir. Fr. Taatz, Düsseldorf. *Merkurhaus Akt.-Ges. in Düsseldorf, Königstr. 9. Gegründet: 5./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921 Gründer: Bankier Aug. Schliep, Düsseldorf; Bergassessor a. D. Carl Hupertz, Baden-Baden; Gerichtsassessor a. D. Paul Hellinghausen, Kurt Schlutius, Düsseldorf; Bankprokurist Erich Claassen. Zweck: Erricht. u der Betrieb von Bürohäusern, An- u. Verkauf der dazu dienenden Immobil. sowie die Betreibung von solchen Geschäften, durch welche die vorstehenden Zwecke gefördert u. erreicht werden sollen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen, einem gleichen oder ähnl. Zwecke dienenden Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Bankprokurist Erich Claassen, Rechn.-Dir. a. D. Carl Merkelbach, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Gerichtsassessor a. D. Paul Hellinghausen, Bankier Aug. Schliep, Kurt Schlutius, Bergassessor a. D. Carl Hupertz. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 18./7. 1910; eingetr. 6./8. 1910. Seit 10./7. 1911 in Lidquidation. Die Ges. bezweckte Erwerb, Parzellier., Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, eingez. 50 %. Hypotheken: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundst. 118 697, Kassa 25 513, Kontokorrent 258 637, Resteinzahl.-K. 125 000, Zubusse-K. am 30. Juni 1921 159 946. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 50 000, Kontokorrent 387 795. Sa. M. 687 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 304 984, Steuern 4745, Zs. 3729, Unk. 5132. – Kredit: Übertrag der Zubussen auf Grundstücksbesitz 158 646, Zubusse-K. am 30. Juni 1921 159 946. Sa. M. 318 592. Liquidator: Carl Riegels. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Becker; Stellv. Rechtsanwalt R. Kühnemann. Actiengesellschaft für Grunderwerb in Duisburg, Rheinl. (In Liquidation.) Gegründet: 20./10. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 10./12. 1906 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken, Ausführung von Bauunternehmungen, sowie Darleihung für Bauten etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Am 6./1. 1908 kamen 20 % auf das A.-K. zur Ausschütt., so dass davon noch M. 960 000 ungetilgt. Weitere Rückzahl. von M. 300 ab 1./7. 1921 beschloss die G.-V. v. 12./3. 1921. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Grundstücke 295 530, Strassenbau 259 343, Kassa 3226, Haftpflichtversich. 95, Mobil. 1, Debit. 112 981, Bürgschaften 32 616, Bankguth. 191 067, Verlust 97 754. – Passiva: A.-K. 960 000, Bürgschaftsverpflicht. 32 616. Sa. M. 992 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 174 405, Steuern u. Handl.-Unk. 28 162. – Kredit: Gewinn aus Grundstücksverkauf 45 003, Zs. 8818, Rückstell.-Kto 50 991, Verlust 97 754. Sa. M. 202 567. Dividenden: Wurden statutengemäss nicht verteilt. Liquidator: C. O. Gatte. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Franz Woltze, Essen; Architekt Herm. Kiefer, Justizrat Dr. Gerh. Schmits, Duisburg. Zahlstelle: Duisburg: A. Schaaffhaus. Bankverein. Grundereditbank Akt.-Ges. in Duisburg. Gegründet: 18./10. 1906, eingetr. 14./12. 1906. Gründ. s. Jahrg. 1909/10. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien für fremde und eigene Rechnung, Ge- währung von Baugeldern gegen hypothekarische Eintragung sowie überhaupt Betrieb aller Bankgeschäfte auf dem Gebiet des Immobilienwesens. Im J. 1911 wurden der Ges. Terrains an der Mülheimerstr. zur Verwertung übertragen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien à M. 1000; A.-K. urspr. M. 1 000 000, anfangs 25 % eingezahlt, weitere 25 % am 1./2. 1908 u. 25 % am 1./4. 1912 eingezahlt. Die G.-V. v. 24./1. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 9 000 000, begeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1920 v. 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 9* —— ― ――――――