Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 139 Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Hypotheken: M. 900 000. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mär 1921: Aktiva: Kassa 3790, Liegenschaft 850 000, Mehrwert des Umbaues 100 000, Debit. 29 256, Inv. Th. 164 594, Inv. G. A.-G. 15 972, Inv. R. 1 670 000, Waren R. 430 147, Verlust 21 195. – Passsiva: A.-K. 180 000, Bauvorschüsse 1 781 000, Kredit. 423 957, Hyp. 900 000. Sa. M. 3 284 957. Dividende: 1920/21: 0 %. Direktion: Alfred Fichtner. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbesitzer Dr. Alfred Meyer, Karlsruhe; Leo Buhr, Strassburg. *Schwarzwälder Grundstücks-Akt.-Ges. in Freiburg i. Br. Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 13./1. 1922. Gründer: Graf Ernesto Lombardo, Novara; Theodor Köllicker, Emil Konrad, Zürich; Major a. D. Franz Grundmann, Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg. Zweck: Erricht. von Industrieanlagen u. Schaffung von Wohnungsgelegenheit sowie der Erwerb von Grundst. zu diesem Zweck. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Emil Konrad, Theodor Köllicker, Zürich. Aufsichtsrat: Vors. Graf Ernesto Lombardo, Novara; Stellv. Major a. D. Franz Grundmann, Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg. Kriegskreditbank für das Fürstentum Reuss j. L. in Gera Akt.-Ges. in Gera j. L. (In Liquidation.) Gegründet: 30./12. 1914; eingetr. 3./2. 1915. Die G.-V. v. 17./5. 1920 beschloss die Auf- lösung der- Ges. Zweck: Gewährung von Kredit zwecks Befriedigung des aus Anlass des gegenwärtigen Krieges in Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft hervortretenden geschäftlichen Kreditbedürfnisses, insbes. von Diskont- u. Akzeptkredit an Firmen u. Personen im Fürsten- tum Reuss j. L. Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 8000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./2. 1915 um M. 392 000, hiervon nur 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Kassa 73, Wechsel 7808, Bankguth. 105 956, Debit. 9, Verbrauchsvorräte 8, Aktiendebit. 294 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 1049, R.-F. 1000, Delkr.-Kto 1807, Gewinn 3999. Sa. M. 407 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 760, Porto 27, Anzeigen 905, sonst. Unk. 421, Abschreib. 21, Gewinn 3999. – Kredit: Zs. 4072, Provis. 149, Effekten 1912. Sa. M. 6135. Dividenden 1914/15–1918/19: 0, 3, 0, 2, 4 %. Liquidatoren: Bankier Wilh. Oberlaender, Bankier Bruno Oberländer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Wilh. Focke, Stellv. Oberbürgermeister Dr. Herfurth u. 11 weitere Mitgl. „Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Thüringen“ in Gotha. Gegründet: 26./5. 1919; eingetr. 23./9. 1919. Gründer: Wilh. Rau in Gotha als Geschäfts- führer der Kleinsiedelungsgesellschaft Gotha G. m. b. H., Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau als Bevollmächtigter der „Gemeinnützigen Akt.-Ges. für Angestellten-Heimstätten, Berlin“; Architekt Oscar Nippert, Geh. Staatsrat Jul. Wilharm, Oberbürgermeister Otto Lebetrau, Gotha. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Die Ges. betreibt zu diesem Zweck für eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte und kann nach Massgabe des Gesellschaftszweckes Grundstücke erwerben und verwerten, sich an Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck beteiligen, eigene Bauten ausführen. Kapital: M. 100 000 in 100 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Bank u. Barbestände 101 911. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewinn 1911. Sa. M. 101 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48, Unk. 290, Gewinn 911. Sa. M. 2880. – Kredit: Zs. M. 2880. Direktion: Dir. Fick, B.-Friedenau: Rechtsanw. Dr. Otto Kämper, B.-Steglitz; Geschäfts- führer Wilh. Rau, Gotha. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Staatsrat Jul. Wilharm, Oberbürgermeister Otto Liebetrau, Bankbeamter Rich. Oschmann, Prokurist Walther Scholz. Gotha.