146 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Geselischaften etc. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen wird die Summe zur gleichmässigen Rückzahl. auf die Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verf. steht u. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Rückl. auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Sobald dergestalt die Aktien auf je M. 1000 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquidation. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Grundst. 183 259, Haus-K. 161 002, Hyp. 33 300, Kassa 963, Debit. 41 114. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1000, Hyp. 77 000, Kredit. 12 360, Gewinn 29 278. Sa. M. 419 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 179, Unk. 5320, Repar. 4744, Zs. 3307, Abschr. 3456, Steuern 3858, Reingewinn 29 278. – Kredit: Pacht u. Miete 10 012, Grundst. 40 133. Sa. M. 50 145. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe oben). Direktion: Wilh. Brünig, Heinr. Rauschert. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Bank-Dir. O. Schneidler, Kaufm. Rich. Giebel, Hildesheim. Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt-Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200; eingez. M. 48 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 50 000, Grundst. 27 298, Geb. 78 831, Strassenbau u. Einfried. 1, Entwässer. 1, rückständ. Wohnungsmieten etc. 772, Bar u. Sparkassenguth. 153, Verlust 9604. — Passiva: A.-K. 100 000, Darl.-K. 66 663. Sa. M. 166 663. Dividenden 1907–1920: 0 %. Direktion: A. Oberländer, Ing. P. Müller, Emil Knäpper. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Paul Neumann, Fabrikant Fritz Wittenstein, Dir. Aug. Vorwerk, Kaufm. Joh. Ochs, Barmen; Herm. Hartjensten, Hilden; Ernst Arrenberg, Ohligs. * (jemeinnützige Bauges. Kaiserslautern Akt.-Ges.“ in Kaiserslautern. Gegründet: 6./7. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 20./10. 192 1. Gründer: Stadtgemeinde Kaiserslautern, Gemeinnützige Baugenossenschaft zur Erricht. von Klein- wohnungen, eingetr. Genoss. m. b. H. in Liquid. zu Kaiserslautern, Gemeinnütz. Bauverein in Kaiserslautern, eingetr. Verein in Liquid.. Bürgermeister Alex Müller, Oberbuchhalter, Oberbaurat Herm. Hussong, Kaiserslautern. An Sacheinlagen brachten in die Akt.-Ges. ein; 1. Gegen Gewährung von 436 Aktien zu je M. 300: Gemeinnützige Baugenossenschaft zur Erricht. von Kleinwohnungen, eingetr. Genoss. m. b. H. in Liquid. zu Kaiserslautern: ihr gesamtes gegenwärtiges Vermögen an Mobiliar- u. Immobiliargut einschl. aller Forder., wie auch sonstige Rechte u. Ansprüche ohne jegliche Ausnahme, jedoch mit allen Schuldver- bindlichkeiten nacb dem Stande vom 1./1. 1921. 2. Gegen Gewähr. von 610 Aktien zu je M. 300: Gemeinütz. Bauverein Kaiserslautern, eingetr. Verein in Liquid. zu Kaiserslautern: sein gesamtes gegenwärtiges Vermögen an Mobiliar- u. Immobiliarwerten, sonach einschl. aller Forder. wie auch sonstiger Rechte u. Ansprüche ohne jede Ausnahme, jedoch mit allen Schuldverbindlichkeiten nach dem Stande vom 1./1. 1921. Zweck der Ges. ist es, wesentlich der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen billig u. preiswert zu verschaffen. Gegenstand des Unternehmens sind daher alle diesem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb, die Herstell. u. Verwert. von Häusern u. Grundstücken. Kapital: M. 1 800 000 in 1500 Nam.-Akt. A à M. 300 u. 1125 Nam.-Akt. B à M. 1200, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 4 St. Direktion: Lehrer Eugen Rhein, Studienrat Ferd. Hahn, Kaiserslautern. Aufsichtsrat: Vors. Franz Xaver Baumann, rechtsk. Bürgermeister, Gewerkschaftsekretär Karl Jörg, Ing. Ed. Lieberich, Bezirksleiter Karl Lenhart, Geschäftsführer Adam Becker, Josef Schmidt, Oberbaurat Herm. Hussong, Bank- Dir. Friedr. Schmitt, Prokurist Karl Feldmüller, Pfarrer Jakob Müller, Strassenverwalter Jak. Hanz, Redakteur Hubert Merck, Kaiserslautern. Meeß & Nees Akt.-Ges. für Beton- u. Eisenbetonbauten im Hoch- u. Tiefbau in Karlsruhe. (In Liquidation.) Gegründet: 8./7. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 12./8. 1905. Gründung siehe Jahrgang 1907/08. Die G.-V. v. 22./4. 1908 beschloss die Liquidation der Ges.; dieselbe be-