0 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1900/01–1903/04: 0, 0, 10, 0 %. Verj. der u. der Aktienrückzahl.- Quoten 4 J. (K.) – Durch die in der G=Y. v. 5./5. 1903 bzw. 28./5. 1904 bezügl. der Gewinn- Verteilung beschlossene Statutenänd. ist das Unternehwen eine Abwicklungs-Ges. geworden, da Div. in Zukunft nicht mehr verteilt, sondern nur noch Kapitalrückzahl. ausgeschüttet werden (s. die geänd. Gewinnverteilung), Direktion: Otto Numberger. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Ludw. Rebel, Stellv. Komm.-Rat Franz Woerner, Geh. Justizrat Alb. Gänssler, München; Bankier Albert Dreher, Frankf. a. M. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Deutsche Bank; Berlin: Deutsche Bank, G. Fromberg&0o. Ungerer Terrain-Akt.-Ges. in München, Mauerkircher Str. 13. Gegründet: 7./12. 1921: eingetr. 3./1. 1922. Gründer: Rentner Wilh. Ungerer, Rentner Karl Ungerer, Rentnerin Marie Ungerer, die offene Handelsges. Schneider & Münzing, die Terrain-Akt.-Ges. Herzogpark München-Gern, München. Wilhelm Ungerer, Karl Ungerer, Maria Ungerer legen gegen Gewähr. von 1250 Akt. Grundst mit Wohnhaus bei der A.-G. ein. Zweck: Erwerb., Bebauung, Verwalt. u. Veräusserung von Liegenschaften aller Art, insbes. der von Wilh. u. Karl Ungerer und Marie Cngerer in die Ges. eingelegten Liegen- schaften, sowie Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlichen, insbes. auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften sowie auf Uebernahme und Ab- stossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 30./6. 1922 gezogen, weitere je 31. Dez. Direktion: Dir. Hans Führer, München. Aufsichtsrat: Bankier Komm. -Rat Dr. Aug. Schneider, Bankier Walter Münzing, Rechtsanw. Franz Gerner, Rentner Dr. Aug. Weidert, Holzgrosshändler Komm.-Rat Abraham Landauer, München. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Münster in Münster i. W. Gegründet: 19./5. 1919; eingetr. 12./1. 1921. Gründer: die Stadt Münster; Gemein- nützige Akt.-Ges. für Angestelltenheimstätten in Berlin (Gagfah); Geh. Reg.-Rat Max Koska, Berlin-Friedenau; Dir. Heinr. Vormbrock, Prokurist Josef Leifeld, Münster. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: M. 40 000 in 40 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Neubaut. 4 534 978, Bank-u. Barbest. 306 798, Vorschuss- zahl. d. Gläub. 342 125, Schuldn 708, Inv. 422, Hinterleg. u. Schuldverschr. 114 903. – Passiva: A.-K, 40 000, Bankschulden 736 444, Bauzusch. 4 008 000, Hyp. 477 000, Schuldverschr. 23 400, Waren 774, Gew. 14 318. Sa. M. 5 299 937. Gewüinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 595, Betr.-Unk. 1063, Zs. u. Abz. 560, Gew. 14 318. Sa. M. 27 538. – Kredit: Mieten M. 27 538. Direktion: Reg.-Rat Max Koska, Berlin-Friedenau; Dir. Herm. Frank, Berlin-Steglitz. Geschäftsführer: Prokurist Friedrich Grohmann, Münster i. W. Aufsichtsrat: Stadtrat Dr. Arnhold Fulda, Stadtbaurat Karl Schirmeyer, Stadtverordn. Joh. Nellissen, Dir. Heinr. Engberding, Dir. Heinr. Vormbrock, Prokur. Jos. Egifeld Arnold Zacher, Schreinerm. Anton Eggert, Kaufm. Wilh. Stemann. Oberschlesische Gianidiaek u. Bergwerks- Akt.-Ges. in Myslowitz. Gegründet: 25./9. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Gründer: Spediteur Dr. Hans Blau, Dir. Edmund Kappas, Assessor Dr. Mandel, Rechtsanwalt Dr. Karl Offenbächer, Prokurist Dr. Stanislaus Sussmann, Mannheim. Zweck: Erwerb, Verk. u. die Verwert. von Immobil, Mobil., Bergw. u. sonst. Rechten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gesch: äftshalbj. Stimmrecht: 1 Atis f St. Direktion: Forstmeister Wilhelm Roux, Eichhorst b. Zawadzki. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Hans Bathmann, O. W. Veershoff, Baßk Karl Nathan, Berlin. Oberschlesische Waldgesellschaft, Akt.-Ges. in Myslowitz. Gegründet: 15./11. 1920; eingetr. 23./12. 1920. Zweck: Erwerb, Ver kauf und Verwertung von Immobilien, Mobilien, Bergwerken, Waldungen u. sonst. Rechten.