176 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 6265, Mobil. 1, Grundst. 25 920, einfach vermiet. Häuser 711 944, m. Kaufanwartsch. beg. Häuser 138 578, Sparkassenguth. 502 975, Restkauf- breise der verkauft. Häuser 173 206, BDebit. 8110, Wertpap. 7866, Häuser mit Baukosten- übert.-Zs. 1 214711. – Passiva: A.-K. 793 000. Darlehen u. Hyp. 961 211, Abschreib. auf Häuser 170 067, Kredit. 106 920, R.-F. 79 300, Rückl. m. Kaufanwartsch. beg. Häuser 10 568, Anzahl. der Kaufanwärt. 49 101, Baukostenüberteuer.-K. 533 093, Rückl. f. Reparat. 85 000, Gewinn 1316. Sa. M. 2 789 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs.-Saldo 31 166, Reparat. 48 734, Gen.-Unk. 47 046, Steuern u. Versich. 11 414, Abschreib. auf Häuser 22 050, do. a. Mobil. 410, K. für Reparat. 25 000, R.-F. 57 500, Vortrag 1316. – Kredit: Zs. 54 376, Mieten 74 904, Bauten u. Bauleit. 111 755, Gewinnvortrag 3602. Sa. M. 244 639. Dividenden 1911–1920: 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % (max. 4 % Div.). Vorstand: (3) Vors. Dr. Barten, Stellv. A. Junkers, Kassierer Arthur Schmitz. Aufsichtsrat: (6) Vors. Paul Coenen, Stell. Walth. Vierhaus, Komm.-Rat E. Bresges, Hugo Coenen, Siegfr. Dilthey, Bürgermeister Dr. Schmidt-Bleibtreu. Terraingesellschaft Osnabrück-N ordwest in Osnabrück. Gegründet: 26./4. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken durch Bebauung, Vermietung oder Wiederveräusserung. Kapital: M. 40 000 in 20 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 57 300, Guth. bei Banken 2622, K assa 2621. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 19 300, R.-F. 2235, Überschuss 1009. Sa. M. 62 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben u. Geschäfts-Unk. 2114, Zs. für angeliehene Kapitalien 772, Überschuss 1009. – Kredit: Mieten 3800, Zs. 96. Sa. M. 3896. Dividenden 1911/12–1919/20: 1½. 3½, 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 7 % Direktion: Friedr. Middendorff, Herm. Hoberg, Conrad Freund. 5 Vors. P. Grote, Stellv. Gerh. Bergmann, Friedr. Heilmann, A. L. Meyer, Slump. Gemeinnitzige Akt.-Ges. für Kleinwohnungsbau in Porz. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 18./10. 1921. Gründer: Meirowsky & Co., Akt.-Ges., Porz; Hipp & Co., Ges. m. b. H., Zündorf; Mannesmann-Mulag (Motoren u. Lastwagen Akt.-Ges.), Zweigniederlass. Westhoven b. Köln; Gemeinde Heumar (Landkreis Köln-Mülheim); Fabrikant Max Stursberg, Bauunternehmer Peter Reinhold Wahn, A. H. Dülken & Cie., Ges. m. b. H., Dir. Paul Mols, Porz; Fabrikbes. Rud. Speck, Köln-Kalk. Zweck der Ges. ist ausschliesslich, der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen billig u. preiswert zu verschaffen. Gegenstand des Unter- nehmens sind alle diesem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte, insbesondere Erwerb, Herstellung u. Verwertung von Häusern u. Grundstücken. Kapital: M. 170 000 in 170 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gemeindebaumeister Paul Schwarz, Fabrikant Friedr. Hipp, Porz. Aufsichtsrat: Vors.: Georg Heinr. Appel, Porz; Dir. Wilh. Brumme, Westhoven; stellv. Bürgermeister Wilh. Schmitz-Hübsch, Dir. Paul Mols, Fabrikant Max Stursberg, Stellmacher- meister Karl Hermanns, Porz. Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Zweck: Den Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern. Vermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel anter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen etc. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200, wovon 75 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1920: Aktiva: Grundstück 30 275, Gebäude 125 224, Versich. 127, Einricht. 647, Ausstände 220, Kassa 496. – Passiva: eingez A.-K. 30 000, Grundbuch- schulden 81 613, R.-F. 1564, Grundstückunk.-Res. 5805, Gläubiger 35 714, Gewinn 2294. Sa. M. 156 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 3405, Zs. 3398, Gewinn 2294. – Kredit: Vortrag 398, Grundstückerträgnisse 1282, Mieten 7417. Sa. M. 9097. Dividenden 1903/01–1918/19: 0, 0, 0, 2, 2, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 3, 3, 4, 4 %. Direktion: G. Sterkel-Baur, P. Knaus. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel.