Versicherungs-Gesellschaften. 187 Weseler Aktien-Bauverein in Liqu. in Wesel. Gegründet: 1894. Die a. o. G.-V. v. 8./6. 1920 beschloss Auflös. der Ges. Die Liquidation ist am 24./10. 1921 beendet, die Firma ist erloschen. Zweck: Erwerb. von Grundstücken u. Verwert. derselben durch Verkauf u. Bebauung. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Die Einlösung der Aktien erfolgt vom 3./10. a. c. ab durch die Weseler Bank, Fil. d. Ess. Cred.-Anst., mit M. 1730 pro Stück unter Abzug einer Kapitalertragsteuer von je M. 73. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidat.-Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bankguth. 193 197. – Passiva: Liquidat.-K. 190 096, Gewinn 3100. Sa. M. 193 197. Dividenden 1910–1919: 4½, 3½, 3, 3½, 2, 4½, 2½, 4, 7, 14 %. Liquidator: A. ten Hompel. Aufsichtsrat: Moritz Schneemann, W. Westermann, E. Trapp. Zahlstellen: Wesel: Weseler Bank, Fil. der Essener Credit-Anstalt. Boden-Akt.-Ges. Hamburg-Wilhelmsburg Sitz in Wilhelmsburg (Elbe), Direktion in Hamburg 11, Alter-Wall 22. Gegründet: 23./5. 1911; eingetr. 19./12. 1911 in Harburg. Gründer: Neue Boden-Akt.- Ges., Berlin; Vereinsbank, Hamburg etc. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. in Hamburg u. Wilhelmsburg (Elbe). Hypotheken: M. 1 000 000. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hiervon haben übernommen: Neue Boden-Akt.-Ges. zu Berlin den Betrag von M. 777 000; Vereinsbank in Hamburg M. 220 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bauterrains 2 034 698, Schuldner 625, Verlust 25 420. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 1 000 000, Gläubiger 8987, Bankschulden 51 756. Sa. M. 2 060 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 26 898, Handl.-Unk. 673, Zs. 1333. – Kredit: Pachten 3483, Verlust 25 420. Sa. M. 28 904. Dividenden 1911–1920: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Claus Bolten, Stellv. Bank-Dir. G. O. Nordquist, L. Koch, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas, Hamburg; Justizrat Jul. Schachian, Dir. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Bodenverwertungs-Akt.-Ges. in Zeitz. Gegründet: 19./3. bezw. 5./4. 1918; eingetr. 9./10. 1918. Gründer: Dir. Max Arnold, Leipzig; Hank Breusin, Dresden; Maurermeister Ernst Fritzsche, Zeitz; Architekt Paul Heyne, Emil Wagner, Leipzig. Zweck: Ankauf und Verwertung von Grundstücken sowie die Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen. Kapital: M. 275 000 in 275 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Emil Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Max Arnold, Leipzig; Kaufm. Hans Breusing, Dresden; Bankier Reinhold Dunckel, Kaufm. Jakob Leschziner, Zeitz; Kaufm. Herm. Wrück, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Filiale d. Bank f. Handel u. Ind. ― ―― Versicherungs-Gesellschaften. Wiesbadener Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Baden-Baden. legründet: 29./4. bezw. 10./8. 1920; eingetr. 19./8. 1920. des B3%% in allen Zweigen im In- und Ausland. Die Ges. ist auch zur Gewährung von Mitversicherungen und direkten Versicherungen be- rechtigt, mit Ausnahme solcher, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist; ferner sich an anderen Versicherungs- sowie an solchen Unternehmungen, die Aufsichts-