194 Versicherungs-Gesellschaften. * Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre 3 000 000, Kassa 1402, Wechsel und Sorten 16 284, Wertp. 1 843 715, Immobil. 1 942 831, Hyp. 954 000, Inv. 431 396, Debit. 4 469 071, Beteil. 100 000. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Propaganda-F. 600 000, Rück- versich.-Prämien 600 000, Kredit. 4 745 856, Prämienvortrag 518 766, Schadensrückl. 2 137 729, Gewinn 156 349. Sa. M. 12 758 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 1 706 060, Rückversich. 600 000, Schäden, abz. Anteile der Rückversich. 728 624, Courtagen u. Geschäftsunk. 1 529 602, Agio- verlust 15 577, Prämienvortrag 518 766, Schadensrückl. 2 137 729, Gewinn 156 349. – Kredit: Übertrag vom Privatassekuranzbüro 88 420, Prämien, Provision u. Kommission 7 265 593, Zs. 38 695. Sa. M. 7 392 709. Dividende 1920: 5 %. Vorstand: Dr. jur. Bernh. Bleichröder, Hamburg; Karl Alt, B.-Wilmersdorf; Stellv. Hans Leop. Bach, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Brocken, Lübeck; Dir. Max Moeller, Hamburg; Bankier Arthur Guttmann, Berlin; Dr. Alfred Gildemeister, M. d. R., Bremen; Gen. der Infant. a. D. Exz. v. Eisenhardt-Rothe, Berlin; Paul Bleichröder, Assessor a. D. Arnold Herzfeld, Hamburg. *Niedersachsen, Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: Hamburg-Amerikanische Packet- fahrt-Akt.-Ges., Charles Eduard Fohn Campbell, Ernst Adolph Godeffroy, Dr. jur. Hans Schütte, Otto Krug, Hamburg. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung von See- u. Fluss-Transporten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Emil Max Warnholtz, Dr. jur. Gustav Alb. Hopff, Hamburg; Aug. Hans Paul Stolte, Wentorf. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Dr. jur. Carl Jos. Wilh. Cuno, Richardus Fredericus Peltzer, Otto Carl Theodor Ritter, Hamburg. * See-, Land- u. Luft-Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 36, Hohe Bleichen 13. Gegründet: 26./11., 31./12. 1921; eingetragen 17./1. 1922. Gründer: Dir. Erich Ernst Alb. Sültz, Dir. Wih. Findorff, Hamburg; Dir. Adolf Alicke, Halle a. d. S.; Herm. Joh. Friedr. Witte, Firma Otto Hassel, Firma Ernst Diedrich, Hamburg; Dir. Dr. Hubert Aug. Post, Berlin. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherungen, also die Versich. von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, der Lagerung von Gütern u. alle damit verbundenen, in Geld schätzbaren Interessen, ferner die Gewähr von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. An anderen Versich.-Unternehm. u. an Unternehm., deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. im wirtschaftlichen Zusammenhang steht, ist die Ges. berechtigt, sich in irgendeiner Form zu beteiligen oder derartige Unter- nehmen zu erwerben. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Christian Diedrich. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Ernst Alb. Sültz, Paul Winter, Hamburg; Dir. Adolf Alicke, Halle a. d. S.; Otto Theodor Albrecht Hassel, Herm. Witte, Hamburg: Dir. Friedr. Franz Böttcher, Altona; Werner Karl Otto Heinr. Daitz, Hamburg; Dr. Moritz Henry Bromberg: Major a. D. Herm. Erich Trowitz, Hamburg; Dir. Fritz Bentrup, Bückeburg. Brandenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Hildesheim, Schützenallee 12. Gegründet: 6./5. 1914; eingetr. 18./6. 1914. Gründer: s. dieses Handbuch 1918/19. Sitz der Ges. bis 30./8. 1919 in Berlin, jetzt Hildesheim. Zweck: Übernahme der Nachschusspflicht der bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Hildesheim versicherten Mitglieder sowie Rückversicher. solcher Risiken, die bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Deckung gegeben sind. Kapital: M. 500 000 in 500 Nam.-Akt. Urspr. M. 100 000 in 100 Nam.-Akt., übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Rückst. Einzahl. 75 000, Buchforder. 418 810, Eff. 41 450, Grundbesitz 83 465, Inv. 1892. – Passiva: A.-K. 100 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: Prämienüberträge 69 113, Schadenres. 56 000, Buchschulden 279 425, R.-F. 25 983, freie Res. 37 000, Steuerres. 15 000, Hyp. 30 000, Gewinn 8096. Sa. M. 620 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gezahlte Entschädigungen 4488, stornierte Prämien 55 207, Handl.-Unk. 128 842, Steuern u. öffentl. Abgaben 17 057, R.-F. 21 800, Abschreib. 4492, Prämienüberträge 69 113, Schadenres. 56 000, sonst. Ausgaben 4242, Gewinn 8096. –