Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etc. 325 nur mit Genehmig. des A.-R. der Ges. übertragbar. Auch soll eine 6 % Anleihe im Betrage von M. 11 250 000 ausgegeben werden. Über vorsteh. geplante Kap.-Erhöh. bzw. Anleihe nichts Näheres verlautbart. Lt. G.-V. v. 23./1. 1922 A.-K. erhöht um M. 800 000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Reeder Andreas Vetter. Aufsichtsrat: Vors. Reeder u. Schiffahrts-Dir. Hans Vetter, Kaufm. Paul Wenzel, Frankf. a. M.; Kaufm. Fritz Vetter, Duisburg-Ruhrort. *Übersee-Reederei Akt.-Ges. in Geestemünde. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründer: Konsul Joh. Stadtlander, Lehe; Otto Georg Stadtlander, Bremen; Heinr. Friedr. Christian Willi Meyne, Bankdir. Wilh. Joh. Heinr. Buck, Heinr. Aug. Walter Harries, Bremen. Zweck: Erwerb von Schiffen, der Betrieb der Schiffahrt sowie aller Geschäfte u. Unter- nehm. u. die Beteilig. an solchen, welche nach dem Ermessen des A.-R. dem Zwecke der Ges. direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbind. stehen. Kapital: M. 7 500 000 in 7250 auf den Inhaber lautende St.-Akt. u. 250 auf den Inhaber lautende Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 40 St., 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Diroktion: Hajo Loop, Geestemünde. Aufsichtsrat: Herm. Schröder, Rechtsanw. u. Notar Dr. Julius Papendieck, Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilh. Lemke, Hinrich Janssen, Oskar Stadtlander, Bremen; Konsul Joh. Stadt- lander, Lehe. *Continentale Schiffahrts-Linie Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./12. 1921; eingetragen 9./1. 1922. Gründer: Akt.-Ges. in Firma Continentale Reederei A.-G., Bankdir. Heinr. Caspar, Hamburg; Dir. Rud. Carl Hitzemann, Lübeck; Rob. Walstab, Dir. Herm. Wolff, Hamburg. Zweck: Betrieb einer Reederei sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte und Unter- nehmungen und die Beteiligung daran, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstandes den Interessen der Ges. dienlich erscheinen. Es soll auch zulässig sein, andere vertragsgemäss oder in einzelnen Fällen an den Geschäften der Ges. zu beteiligen. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 115 % zuzügl. Kosten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Nicolaus Aug. Nihleén, Carl Joh. Bernh. Stut, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilh. Joh. Behn, Heinr. Marx Jacob Gehrts, Georg Wilh. Aug. Güssefeld, Hans Ferd. Kirsten, Otto Henning Christian Loeck, Hamburg. Deutsch-Skandinavische Reederei Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 7./12. 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer: Henry Hans Hohmann, Carl Hager, Hamburg; Aug. Faye Bergh, Christiania; Emil Joh. Jungelaus, Wentorf b. Reinbek; Walter Hugo Selchow, Bleichröder & Co., Hamburg. Zweck: Seeschiffahrt jeoder Art, insbes. zwischen Deutschland u. Skandinavien, sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte u. Unternehm. u. die Beteil. daran, welche mit dem vorgen. Ges.-Zwecke zus.hängen oder nach dem Ermessen des A.-R. u. des Vorst. ihm zu dienen geeignet erscheinen. Es soll auch zulässig sein, andere vertragsmässig oder in ein- zelnen Fällen an den Geschäften der Ges. zu beteiligen. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Joh. Nicolai Aagaard, Hamburg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wolff, Dir. Nicolaus Aug. Nihlen, Blankenese; Walter Robert Inden, Sasel bei Hamburg; Bankier Carl Joh. Rost, Rechtsanw. Dr. jur. Reinh. Crasemann, Hamburg. *Reederei Kayser Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 29./11. 1921 u. 5./1. 1922; eingetr. 5./1. 1922. Gründer: Ephraim, genannt Eduard Alexander, Moritz Kayser, Hamburg; Heinr. Kayser, Bremerhaven; Rechtsanwalt Franz Conrad Beran, Schiffsinspektor Kapitän Claus Theodor Wiese, Hamburg. Zweck: Betrieb von Reedereigeschäften, Handelsgeschäften jeglicher Art sowie Beteil. an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Handelsgeschäfte, für die eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, werden erst nach Erwirkung dieser Erlaubnis getätigt werden. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Moritz Kayser. Aufsichtsrat: Vors. Ephraim, gen. Eduard Alexander, Stellv. Rechtsanw. Franz Conrad Beran, Hamburg; Heinr. Kayser, Bremerhaven. . 7 *;’ ) * ÜÜ — ......