Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. 361 erzeugnissen; Verwert. der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien in rohem Zustande sowie durch Verarbeitung derselben für den Handel u. Verbrauch, insbes. auch die Herstell. von Eisen u. anderen Metallen, Verarbeit. derselben zu allen vorkommenden Arten u. Gestaltungen, Weiterverarbeit. dieser Erzeugnisse in allen möglichen Formen u. Zusammensetz. sowie Verwert. all dieser Erzeugnisse; Erwerb. u. Erricht. von Anlagen, welche zur Erreich. des vorgenannten Zweckes erforderlich oder förderlich sind, Betrieb von Beförderungsunternehm. sowie Beteil. bei anderen Unternehm., welche mittelbar oder unmittelbar auf die Förderung der obigen Zwecke gerichtet sind, wie überhaupt die Vor- nahme aller Massnahmen, die dem Vorstande zur Erreich. oder Förderung der Zwecke der Ges. angemessen erscheinen. Die Zahl der Arb. u. Angestellten betrug im Monatsdurch- schnitt 46 710. Jetziger Besitz: A. Abteilung Bochum. I. Steinkohlen- und Eisensteinbergwerk Dannenbaum in Laer bei Bochum. Das Grubenfeld der Zeche Dannenbaum ist durch 4 Tiefbauanlagen von 630, 632, 500 u. 336 m Teufe aufgeschlossen. Es ist eine Kohlenwäsche u. Verladeeinricht. auf Dannen- baum I vorhanden. Auf Schacht I befinden sich 110 Koksöfen mit Gewinnung der Neben- produkte, sowie 1 Benzolfabrik u. 1 Brikettfabrik. II. Das Steinkohlenbergwerk Prinz Regent in Bochum. Das Grubenfeld ist durch eine Doppelschachtanlage aufgeschlossen. Ein Schacht mit Doppelförderung hat eine Teufe von 630 m, der andere ist 500 m tief. Zu Prinz Regent gehören noch die Schacht- anlagen Friederika u. Julius Philipp, die zur Wetterführ. u. zur Seilfahrt für die Beleg- schaft dienen. Auf Prinz Regent befindet sich ausser der grossen elektr. Zentrale, welche die sämtl. Anlagen der Ges. mit elektr. Strom versorgt, je eine Fett- u. Magerkohlen-Wäsche, 1 Brikettfabrik mit 10 Pressen. Es sind ferner vorhanden 145 Koksöfen mit Gewinn. der Nebenprodukte u. 1 Benzolfabrik. III. Steinkohlenbergwerk Friedlicher Nachbar einschliessl. Baaker Mulde in Linden a. d. Ruhr. Die Berechtsame liegt im Bergrevier Hattingen. Zur Förderung dienen 4 Schachtanlagen, Friedlicher Nachbar I, II, Baaker Mulde u. Ostholz (Teufen 630, 609 bezw. 471 m). Es sind vorhanden eine Fett- u. eine Esskohlen-Wäsche u. 2 Brikett- fabriken mit 8 Pressen. IV. Steinkohlenbergwerk Hasen winkel zu Dahlhausen-Ruhr einschl. des Feldes Holtbrügge. Die Berechtsame liegt im Bergrevier Hattingen. Zur Förderung dient eine Doppelschachtanlage. Die Zeche besitzt eine Fettkohlenwäsche. V. Zeche Bruchstrasse, Langendreer. Die Berechtsame ist durch 4 Tiefbau- schächte aufgeschlossen, von denen der mit Doppelförderung versehene Hauptschacht 500 m. der andere Schacht 400 m, der dritte Schacht 400 m u. der vierte Schacht 265 m Teufe hat. Vorhanden 120 Koksöfen mit Gewinnung von Nebenprodukten u. 1 Benzolfabrik. VI. Zeche Wiendahlsbank in Kruckel bei Annen. Dieselbe ist durch 2 Tief- bauschächte aufgeschlossen, von denen einer 400 m Teufe, der andere 783 m Teufe hat. Zur Auf bereit. der Förder. dient eine Kohlenwäsche, während zur Verwert. der Feinkohlen eine Brikettfabrik mit 4 Couffinhall-Pressen errichtet ist. VII. Zeche Adolf von Hansemann in Mengede. Das Grubenfeld dieser Zeche ist durch 3 Tiefbauschächte von 440, 740 u. 580 m Teufe aufgeschlossen. Die Zeche besitzt eine elektr. angetriebene Kohlenwäsche u. Separation, 140 Koksöfen mit Gewinnung der Nebenprodukte u. 1 Ringofenziegelei mit 2 Ringöfen. Eine Benzol-Fabrik u. eine Benzol- reinigungsanlage, welche die Rohprodukte der übrigen Benzolgewinnungsanlagen reinigt. VIII. Zeche Glückauf Tiefbau mit 3 Schächten, davon zwei von 414 u. einen von 720 m Teufe. Gebaut werden die Flöze der Fettkohlenpartie, während diejenigen der mageren Partie in nur geringem Umfange zum Abbau gelangen. Vorhanden eine Kohlen- wäsche. Die Zeche besitzt 125 Koksöfen mit Gewinn. der Nebenprodukte. Eine Benzolfabrik. IX. Zeche Carl Friedrich's Erbstolln in Stiepel. Die Zeche besitzt 2 Schächte von 528 bezw. 664 m Teufe. Zur Verwert. der Feinkohlen ist eine Brikettfabrik mit 2 Pressen errichtet. X. Zeche Kaiser PFriedrich in Menglinghausen bei Barop. Die Zeche ver- fügt über 3 Schächte von 450 m Teufe. Gebaut werden die Flöze der Fett- u. Magerpartie. Vorhanden eine Koksofenanlage von 230 Öfen mit Nebenproduktengewinnung, sowie Benzol- fabrik. Im Sept. 1915 wurde eine neue Koksofenbatterie von 110 Koppers-Regenerativöfen in Betrieb genommen, auch 1 Benzolfabrik vorhanden. XI. Zeche Louise Tiefbau. Die im Felde Louise Tiefbau anstehenden Kohlen werden von den Zechen Kaiser Friedrich u. Glückauf Tiefbau aus abgebaut. XII. Zeche Tremonia in Dortmund. Die Berechtsame der Zeche umfasst 4 Geviertfelder = 5 921 000 qm. Es sind 3 Schächte vorhanden, davon der eine der Hauptförderschacht. während der andere hauptsächl. zum Bergeversatz dient, der dritte Schacht dient als Wetterschacht. Die Schachtanlage besitzt eine Separation, Wäscherei u. Kokerei. Die Tages- u. Schachtanlagen sind seit 1911 vollständig umgebaut. Ferner vor- handen 95 Regenerativ-Koksöfen mit Einricht. zur Gewinnung der Nebenprodukte u. eine Benzolfabrik. Das Bergwerkseigentum der Abteil. Bochum umfasst Gerechtsame von 85 184 692 qm. Ausserdem ist die Ges. mit 10 % Anteil an der Rheinisch-Westfäl. Bergwerks-Ges. m. b. H. in Mülheim-Ruhr beteiligt, wofür ihr 25 Maximalfelder = 54 724 977 qm zustehen. Die Ges.