552 Metall-Industrie Deutsche Bank. Sichergestellt an I. Stelle. Noch in Umlauf Ende Juni 1921 M. 294 000; M. 36 500 Oblig. befinden sich im eigenen Besitz der Ges. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; bis 1905 Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 6 % Div. an Vorz.-Aktien, dann 4 % Div., Rest Super-Div. Die Tant. des A.-R. beträgt 10 % nach Ver- teilung von 4 % Div. an das ganze A.-K., ab 1./7. 1906 aber mind. je M. 500. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundst. Schellmühl 170 000, Geb. do. 80 000, Grundst. do. Wiesendamm einschl. Geb. 30 000, Grundst. Oliva 170 000, Masch. 1, Gleisanlage 1, Dampf- u. Wasseranlage 1, Beleucht.-Anlage 1, Verzinkerei-Anlage 1, Fabrik- u. Kontor-- geräte 1, Modelle 1, Gespann 1, Automobil 1, Werkzeuge 1, Wertp. 77 700, Kasse 29 496, vorausbez. Feuerversich. 10 205, Buchford. 3 164 038, Warenbestände an fertigen u. halb- fertigen Fabrikaten, Eisen u. Betriebsmaterial 1 383 542. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 294 000, Hyp. auf Grundst. Oliva 76 500, Buchschulden 3 871 585, Ern.-Rückl. 50 000, R.-F. 86 666, Rückl. II 63 333, Ausfallrückl. 15 000, Div.-Rückl. 40 000, Div. 75 000, Vortrag 42 907. Sa. M. 5 114 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 75 014, Abschr. 188 440, Überschuss inkl. Vor- trag 117 907. – Kredit: Vortrag 39 105, Fabrikationsgewinn 342 257. Sa. M. 381 363. 9 „ Gleichber. Aktien 1913/14–1920/21: 6, 6, 6, 15, 15, 15, 15, 15 %. C.-V.: 4 J. (K. Direktion: Carl Wönckhaus. Hypothek: M. 70 146 auf Grundstück Schellmühler Wiesendamm. Aufsichtsrat: (4–12) Vors. Geh. Bergrat Ewald Hilger, Berlin; Stellv. Komm.-Rat George Marx, Königsberg; Dir. Carl Ohly, Rechtsanwalt Hans Lehmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Königsberg u. Danzig: Deutsche Bank. Akuba Aktiengesellschaft für Blechbearbeitung und Apparatebau in Dortmund. (Firma bis 13./7. 1921 Autogen Schweisswerk, Seliger, A.-G.) Gegründet: 18./7. bezw. 27./10. 1919; eingetragen im J. 1920. Gründer: Fabrikant Paul Seliger, Ing. Ludwig Hermesmann, Kaufm. Herm. Boers, Buchhalterin Frl. Meta Oermann, Brauereidir. Theodor Nöhren, Dortmund. Von den Gründern brachten auf das Grundkapital in die Ges. ein Paul Seliger sein bisher in Dortmund unter der Firma Autogenschweisswerk Paul Seliger betriebenes Geschäft nebst allen Aktiven u. Passiven. Zweck: Die Ausführ, v. Blech- u. Schweissarbeiten sowie von Eisenkonstruktionen u. die Beteilig. an Untern. gleicher Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 20./1. 1920 M. 200 000, begeben zu 110 %, dann kt. G.-V. v. 22./4. 1920 noch M. 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1920, begeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 23./11. 1921 wurde das A.-K. auf M. 200 000 zus. gelegt u. um M. 1 800 000 auf M. 2 000 000 erhöht. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Direktion: Alfred Salm. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Alfred Kubatz, Geh. Reg.-Rat Dr. Ferd. Schweighoffer, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Emil Lueken, Kiel; Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Paul Schnass, Berlin. Domag, Dortmunder Metallindustrie Akt.-Ges. in Dortmund, Ackerstr. 43. Gegründet: 1./9. 1920; eingetr. 10./9. 1920. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallwaren u. Fahrzeugteilen aller Art sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 23./11. 1920 beschloss Erhöhung um M. 1 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./8. 1921 um M. 2 000 000 (also auf M. 4 000 000). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 726 098, Kassa 18 503, Postscheck- guth. 4615, Uhrenanlage 1, Telephonanlage 1, Büroeinricht. 1, Heizung 202 225, Masch. 842 480, Werkzeug u. Stempel 140 870, Transmiss. 189 841, Kraft- u. Lichtanlage 254 097, Fuhrwerk 1, Beteilig. 328 125, Debit. 902 917, Rohhalbfertigware 1018 668, Verlust 1 079 731. — Passiva: A.-K. 4 000 000, Hyp. 186 386, Rückstell. für Hyp. 117 250, Bankschuld 708 442, Kredit. 696 099. Sa. M. 5 708 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 697 363, Abschrcib. 359 913. – Kredit: Fabrikat.-Ergebnis 977 545, Verlust 1 079 731. Sa. M. 2 057 277.