Metall-Industrie. 505 *M. Cosmann'sche Eisen- u. Metall-Akt.-Ges. in Essen-Ruhr. Gegründet: 22./10. 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer: Moses Cosmann, Ernst Cosmann, Ehefrau Moses Cosmann, Johanna geb. Blumenfeldt, Essen; Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Berlin; Bankier Georg Wolfsohn, Charlottenburg. Die Gründer Kaufm. Moses Cosmann, Essen, u. Kaufm. Ernst Cosmann, Essen, bringen als die alleinigen persönlich haftenden Ges. der off. Handelsges. in Firma M. Cosmann auf die von ihnen übernommenen M. 7 994 000 Aktien das von ihnen betriebene Handelsgeschäft ein. Die Einbring. erfolgt nach dem Stande vom 31./3. 1921 mit den Nutzungen u. Lasten von diesem Tage an. Die über- nommenen Aktiven belaufen sich auf M. 32 989 656. Von den Passiven der Bilanz per 31./3. 1921 werden nur übernommen die Geschäftsschulden mit M. 24 608 769. Weitere Passiven als die vorstehend aufgeführten werden von der Akt.-Ges. nicht übernommen. Der Gesamtwert der übernommenen Aktiven beträgt hiernach M. 32 989 656. Hiervon ab die übernommenen Passiven mit M. 24 608 769. Mithin beträgt der Gesamteinbringungswert des übernommenen Vermögens der off. Handelsges. in Firma M. Cosmann zu Essen M. 8 380 887. Als Entgelt für diese Sacheinlage gewährt die Akt.-Ges. dem Herrn Moses Cosmann 3997 Aktien zum Kurse von 100 % M. 3 997 000, dem Herrn Ernst Cosmann 3997 Aktien zum Kurse von 100 % M. 3 997 000 = M. 7 994 000. Der Wert des von den Herren Moses u. Ernst Cosmann eingebrachten Vermögens beträgt M. 8 380 887. Darauf sind von den Herren Moses u. Ernst Cosmann Aktien übernommen im Betrage von M. 7 994 000. Den Mehrwert des eingebrachten Vermögens mit M. 386 887 bleibt die Ges. den Herren Moses u. Ernst Cosmann schuldig. Zweck: An- u. Verkauf, Be- u. Verarbeit. von Erzeugn, der Hüttenindustrie, Metallen, Eisen u. Eisenwaren aller Art. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. der vorbezeichneten Art beteiligen u. Zweigniederlass. errichten. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr:; 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ernst Cosmann, Essen. Aufsichtsrat: Moses Cosmann, Essen; Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Berlin; Bankier Georg Wolfsohn, Charlottenburg. M. Stern Akt.-Ges. in Essen. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Gründer: Felix Raphael, Herm. Stern, Gelsenkirchen; Max Stern, Essen; Disconto-Ges. Fil. Essen, Essen; Ing. Julius Stern, Gelsen- kirchen. Zweck: Einkauf u. Verkauf von allen Erzeugnissen der Hüttenindustrie, von Metallen, Eisen u. Eisenwaren aller Art, Herstellung, Bearbeitung u. Verarbeitung solcher Waren. Die Ges. kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjähr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Felix Raphael, Herm. Stern, Gelsenkirchen; Max Stern, Willy Cohn, Essen. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Moses Stern, Essen; Ing. Julius Stern, Gelsenkirchen; Bankdir. Paul Brandi, Essen. Carl Berg Akt.-Ges. in Eveking i. W. Gegründet: 2./8. 1906; eingetr. 11./10. 1906 in Altena. Gründer: siehe Jahrg. 1912/13. Frau Komm.-Rat Emilie Berg hat das Geschäftsvermögen der offenen Handelsges. Carl Berg in Eveking in die A.-G. eingebracht; die Firma Carl Berg erhielt dafür 2995 Aktien u. M. 5000 bar. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kupfer-Bronce-Aluminium- u. Messingfabrikaten u. verwandten Artikeln nebst den dazu gehörigen Nebengeschäften, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen u. der Erwerb von Grundstücken. Die Fabrikation umfasst die Herstell. von Blechen, Drähten, Stangen, Rohren, Profilen aus Aluminium, Kupfer, Bronze, Messing in den verschied. Legierungen, Neusilber u. Nickel, sowie von durch Schweissverfahren er- zeugten plattierten Blechen. Spezialitäten: Material für Automobil- u. Luftschiffbau, Bronze- drähte für Telephonzwecke, Bronzekondensatorrohre, Nickelanoden, Geschossmaterial, Feuer- buchsen sowie Münzplättchen. 1391 Arb. u. 70 Beamte. In Wilhelmsthal bei Werdohl be- findet sich eine Kupfer-Elektrolyse nebst Vitriolhütte. Der Grundbesitz beträgt einschl. der Firma Kugel & Berg in Werdohl 347 ha 33 a 57 qm. Ferner sind ein Verwalt.- Gebäude u. 15 Beamten- u. Arb.-Wohngebäude vorhanden. In den letzt. Jahren wurden fast die ganzen Fabrikanl. umgebaut, u. in Werdohl Neuanlagen errichtet, so dass die Ges. in ihren Hauptfabrikationszweigen über die neuesten Fabrikeinrichtungen verfügt. Die Werke werden betrieben durch 5. Dampfmasch. von 1400 PsS, 72 Elektro- motoren von 1800 PSs und Wasserkräften von 1200 PS, die elektr. Kraft wird bezogen. Anschlussgleis an die Kreis Altenaer Schmalspurbahnen vorhanden. Der Gutsbesitz u. dic Zziegelei umfassen 300 ha 42 a 27 am. Durch den Ankauf dieses in der Nähe des Haupt- werkes Eveking gelegenen land- u. forstwirtschaftl. Gutsbesitzes ist der Holzbedarf der Ges., der für eigene Betriebe eine wichtige Rolle spielt, für absehbare Zeit gedeckt. Der Erwerb