670 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etdG. eingezahlt. Die Aktien sind in 2 Serien eingeteilt, von denen die Serie A die Nr. 1 bis 6750, die Serie B die Nr. 6751–10 000 umfasst. Mit Zustimmung des Aufsichtsrats kann der Vorstand die Serien A u. B. der Aktien hinsichtlich der Einforder. unterschiedlich be.- handeln. Das gesamte Aktienkapital ist inzwischen voll eingezahlt. Die Aktien Serie 4 Nr. 1–6750 wurden im Nov. 1920 den Aktionären der C. Lorenz A.-G. in Berlin zu 120 % angeboten. Lt. G.-V. v. 22./2. 1922 weiter erhöht um M. 13 000 000 in 10 000 St.-Aktien à M. 1000 u. in 3000 Vorz.-Akt. à M. 1000, mit 6fachem St.-R. Ferner ist die Verwaltung zur Ausgabe von weiteren St.-Aktien bis zu M. 7 000 000 ermächtigt. 0 Geschäftsjahr: 1./12.–30 )/11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. Nov. 1921: Aktiva: Kassa 33 561, Debit. einschl. Bank- u. Postscheckguth. 4 588 424, Beteilig.-K. 11 972 611, Eff. 10 512 569, (Avale 173 333), Abschreib. 1. – Passiva A.-K. 10 000 000, R.-F. 69 730 (Rückl. 80), Kredit. 15 714 159, (Avale 173 333), Talonsteuer-R.F. 20 000, Tant. an A.-R. 65 326, Div. 1 126 875. Vortrag 111 076. Sa. M. 27 107 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 225 411, Gewinn 1 392 927. – Kredit: Vortrag 1525, Reingewinn 1 616 814. Sa. M. 1 618 339. Dividenden 1919/20–1920/21: 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Rob. Held, Berlin; Fabrik-Dir. Franz Walloch, Fabrik-Dir. Georg Wolf, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Jul. Drucker, Brünn; Vors. der Handelskammer Hamburg F. H. Witthoefft, Hamburg; Bankier Carl Hagen, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Nationalbk. f. Deutschl., K. a. A.; Wiener, Levy & Co. Hleinrich Kaiser Waggonbau- u. Maschinenfabrik in Berlin, Friedrichstr. 85. (Firma bis 1922: Neue Maschinenbau-Akt.-Ges.) Gegründet: 19./11./1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer: Bankier Walter Moser, Berlin; Bank-Ing. Dr. jur. Erich Sondermann, Chemnitz; Willy Zander, Charlottenburg; Ottomar Lenz, Carl Degering, B.-Wilmersdorf. Die Heinrich Kaiser'sche Fabrik in Offenbach a. M. wurde angekauft u. dort eine Filiale errichtet. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Maschinen aller Art sowie Erwerb von Maschinen- fabriken aller Art u. Beteiligung an solchen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 30./9. 1922 gezogen. Direktion: Paul Dorner, Berlin. 3 Aufsichtsrat: Heinr. Cassel, B.-Wilmersdorf; Dir. Walter Pongs, München-Gladbach; Dir. Bruno Aretz, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Otto Weissenberger, Chemnitz; Bankdir. Ernst Herm. Witschas, Plauen i. Vogtland; Dr. C. Brettschneider, Dortmund. Lindcar Auto-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Kochstr. 37. Gegründet: 24./8. bezw. 1./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer: Generalmajor z. D. Karl Alberti, Ing. Fritz Bruno Frisch, B.-Schöneberg; Fabrikbes. Willi Smirra, Breslau; Kaufm. Rich. Back, B.-Grunewald; Kaufm. Fritz Sturmburg-Stutenbäcker, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Klein-Autos, Handel mit Motoren u. allen einschlägigen u. sonstigen autotechnischen Artikeln u. solchen verwandter Geschäftszweige. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu betei- ligen u. solche zu erwerben. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 % voll eingez. Erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1921 um M. 3 700 000 in 3700 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1921. Geschäftsjahr: 1./7. —– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Kassa 913, Waren 162 186, Debit. 531 792, Inv. 56 790, Modelle 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankschuld 302 650, Kredit. 113 229, Steuer-Rückl. 10 004, R.-F. 1800, Div. 24 000. Sa. M. 751 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 241 974, Abschr. 18 394, Rückl.-F. u. dergl.) 10 004, Reingewinn 25 800. – Kredit: Konstruktions-K. 266 014, Waren 30 159. Sa. M. 296 173. Dividende 1921: 8 %. Direktion: Max Blumenthal, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Lindemann, Berlin; Stellv. Bankier Karl Mertz, Berlin Fabrikbes. Paul Eismann. Syndikus Dr. Rud. Goehrke, Gen. a. D. A. v. Tronchin, Berlin; Bankier James Kayser, Hannover. 43 Zahlstellen: Berlin: Mertz & Co., Back & Co., Carl Mertz; Braunschweig: W. Poppe Hannover: James Kayser.