844 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 702 300, Abschreib. 50 108, Gewinn 2 328 096 (davon als Resteinzahl. f. neue Aktien v. 21./5. 1920 M. 487 500, f. Gratis-Aktien v. 11./12. 1920 M. 650 000, R.-F. 65 000, Vergüt. f. notleidende Angestellte u. Arb. 200 000, an Stadt Velbert f. Krankenhaus etc. 150 000, Tant. an A.-R. sowie ord. Tant. u. a. o. Vergüt. an Vorst. 212 050, Div. 162 500, Vortrag 401 046). – Kredit: Vortrag 91 648, Miete 1739, 28. 60 563, Rohgewinn aus Warenumsatz 2 926 554. Sa. M. 3 080 506. Dividenden: St.-Aktien 1910/11–1916/17: 0 %; 1917/18–1918/19: 10, 10 %; Vorz.-Aktien 1910/11–1916/17: je 6 %; 1917 18–191819: 16, 16 %. 1919/20: Gleichber. alte Aktien: 25 % auf M. 650 000. Die 6 % Div. für Vorz.-Akt. 1910/11–1914/15 wurde aus dem Gewinn von 1916/17 nachgezahlt. Für 1917/18 u. 1918/19 wurde eine Sondervergüt. von je M. 250 auf jede Aktie verteilt. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Rud. Lohmeyer, Rud. Nocken. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Max Müller, Rob. Rohrmann, Velbert; Paul Herzberg, Köln; Referendar Fritz Nocken, Düsseldorf. Zahlstellen: Velbert: Eigene Kasse, Velberter Bank; Elberfeld: J. Wichelhaus P. Sohn; Düsseldorf: Dresdner Bank. 3 Fingerhut-Werke Akt.-Ges., Vohwinkel vorm. Felsch & Fingerhut. Gegründet: 21./11. 1920; eingetr. 21./12. 1920 in Elberfeld. Firma bis 23./12. 1920: Ma- schinen- und Werkzeugfabriken A.-G. Gründer: Heinrich Fingerhut, Karl Fingerhut, Vohwinkel; Wilh. Niesen, Essen; Dr. jur. Werner Apelt, Vohwinkel; Rechtsanwalt Dr. jur. Rich. Frowein, Elberfeld. Lt. G.-V. v. 23./12. 1920 Ankauf der Firma Felsch & Fingerhut. Zweck: Fabrikation und Grosshandel von Eisen und Stahl sowie Fabrikation von Werk zeugmaschinen und Werkzeugen, insbesondere von Spiralbohrern, Gewindebohrern, Keib. ahlen, Fräsern und Abdrehwerkzeugen, Schrauben, Muttern und Fassonteilen. Die Ges kann sich auch an anderen Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./9. 1921 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Div.-Ber. ab 1./9. 1921, angeb. zu 115 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. August 1921: Aktiva: Grundst. 320 000, Geb. 710 000, Masch. 1 430 000, Werkzeuge, Geräte u. Inv. 100 000, Kassa 14 761, Postscheck-K. 6132, Wechsel 71 220 Eff. u. Beteil. 1 022 830, Kontokorr. 4 343 727, Waren 11 826 151, Avale 41 200. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Hyp. 5000, Kontokorr 13 094 975, Avale 41 200, R.-F. 37.242, Div. 600 000, Tant. an den A.-R. 31 304. Sa. M. 19 886 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 580 965, Unk. 421 726. Zs. 519 254, Steuern 266 245, Abschr. 502 141, Reingewinn 744 849. Sa. M. 3 035 181. – Kredit: Betriebs-K. M. 3 035 184. * Dividende 1920/21: 10 %. Direktion: Heinrich Fingerhut, Dir. Fritz Meschenmoser, Gelsenkirchen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. jur. Rich Frowein, Elberfeld; Kaufm. Wilh. Niesen, Essen; Bankdir. Dr. Friedr. von Koch, Gen.-Dir. J. Wilh. Niesen, Essen-Ruhr. Kraftwagen-Aktiengesellschaft in Vohwinkel (Rhld.) Gegründet: 13./9. 1920; eingetr. 29./10. 1920. Gründer: Fabrikbes. Heinrich Fingerhut, Dir. Willy Lessnau, Kaufm. Karl Fingerhut, Vohwinkel; Bank-Dir. Herm. Clabes, Elberfeld: Kaufm. Dr. jur. Werner Apelt, Vohwinkel. Zweck: An- u. Verkauf sowie Vornahme von Reparaturen an Last- u. Personenkraf- wagen, Betreibung von Geschäften aller Art, insofern solche diese Branche betreffen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründeln zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21. 2. 1921 erhöht um M. 300 000 in 3000 Aktien à M. 1000 zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1921 um M. 2 400 000 in 2400 Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./7, 1921, angeb. zu 120 % (4: 1). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Kassa 7089, Automobilien 915 000, Zubehörtelef- Mat. 256 128, Masch. 13 0008, Einricht. 26 598, Aussenstände 710 932. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 22 119, Kredit. 653 837, lauf. Akzepte 30 500, Bankschulden 513 094, Umsatz- steuer 30 239, Gewinn 78 966. Sa. M. 1 928 756. 944 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 469 384, Abschreib. auf Inventar 41 94 do. Masch. 3252, Reingewinn 78 966. – Kredit: Ertrag aus Wagen 583 139, de Zubehörteilen u. Mat. 10 408. Sa. M. 593 547. Dividende 1920/21: ? %. Direktion: Dir. Willy Lessnau. „ Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Heinrich Fingerhut, Vohwinkel; Bank-Dir. Herm- Clabes, Elberfeld; Kaufm. Karl Fingerhut, Vohwinkel.