904 Marmor-, Basalt- und Schieferbrü she etc. erreichen oder zu fördern. Ausserdem kann sich die Ges. bei verwandten sonstigen Unter. nehmungen beteiligen u. überhaupt alle Massnahmen ergreifen u. alle Geschäfte machen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen. Kapital: M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Paesler, Godesberg. Aufsichtsrat: Joh. Hopff, Köln-Braunsfeld; Druckereibes. Heinr. Kunze, Wilh. Flören, Gelsenkirchen. *Dolerit-Basalt Akt.-Ges. in Köln, Gereonshaus. Gegründet: 22./12. 1921, eingetr. 17./1.1922. Gründer: Emanuel Mendel, Bonn; Jos. Arenz, Isidor Schoemann, die offene Handelsges. Siegfried Simon, Barmer Bankverein Hins. berg, Fischer & Comp. K.-Ges. a. A., Köln; Karl Rothstein, Langendernbach (Westerwalch. Zweck: Die Pachtung event. auch der Ankauf von Steinbrüchen, insbes. von Dolerit. Basalt-Steinbrüchen, der Betrieb derselben u. der Handel mit Steinen aller Art, insbes. mit Dolerit-Basaltsteinen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. u. zwar 1000 Akt. A u. 4000 Akt. B, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Josef Arenz, Isidor Schoemann, Köln. Aufsichtsrat: Bankier Siegfried Simon, Bankdir. Rudolf Geilenkirchen, Köln; Emanuel Mendel, Bonn. *Schmelzbasalt-Akt.-Ges. in Linz am Rhein. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./10. 1921. Gründer: Basalt-A.-G. Linz am Ehein; Compagnie Géneéral du Basalt Société Anonyme, Paris; Bankier Otto Kaufmann, Rechts- anw. Dr. Hans Bernicken, Rechtsanw. Dr. Wilh. Dreyer, Köln. Zweck: Ausnutz. u. Weiterbild. von Verfahren zur Herstell. von Schmelzbasalt sowie sonstigen Produkten der Steinindustrie; Herstell. u. der Verkauf der Produkte aus diesen Verfahren. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 118 %. Direktion: Dipl.-Ing. Ernesto Staél, Bodenwöhr. Aufsichtsrat: Vors. Simon Alfred Freih. von Oppenheim; Stellv. Geh. Komm.-Rat Bankier Dr. Louis Hagen, Köln; Dir. Paul Endriss, Dir. Dr. Hans Barkhausen, Linz a. Rhein; Industrieller Paul Dhé, Graf de Liedekerke Beaufort/Hladelin, Paris. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Sal. Oppenheim & Co., A. Levy. *Basaltlava-Akt.-Ges. in Mayen. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer: Vereinigte Basaltlavagruben- werke, e. G. m. b. H, Mayen; Basaltlavasteinbruchgenossenschaft Winnfeld e. G. m. b. H., Cottenheim; Komm.-Rat Fredo Lehrer, Düsseldorf; Günther von Siemens, Berlin; Hubert Fuchs, Andernach. Zweck: Produktion u. Vertrieb von Basaltlava u. sonst. Baumaterialien. Kapital: M. 5 000 000 in 2750 Namenaktien u. 2250 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: (Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie l8t. Direktion: Hub. Fuchs, Andernach; Grubenbes. Joh. Lung, Cottenheim; Grubenbes. Joh. Schlink, Mayen. Aufsichtsrat:? Vors. Komm.-Rat Fredo Lehrer, Düsseldorf; Geh. Bergrat Rich. von Dassel, Koblenz; Bürgermeister Dr, jur. Alfred Scholtissek, Mayen; Günther von Siemens, Berlin; Bürgermeister Jacob Schaaf, Mayen-Land; Bank-Dir. K. Götz, Düsseldorf; Grubenbes. Kaspar Klasen, Grubenbes. Kaspar Helmes III, Grubenbes. Stefan Mueller, Grubenbes. Jos. Schäfer, Sohn von Anton, Grubenbes. J oh. Bläser, Sohn von Fridolin, Mayen; Grubenbes. Franz Zeller, Grubenbes. Carl Hilger, Grubenbes. Christian Kaes, Cottenheim; Grubenbes. Mathias Bell, Ettringen. Diabas-Steinbrüche Neuwerk in Neuwerk bei Rübeland. Zweck: Betrieb von Stein- u. Schieferbrüchen. Kapital: M. 200 000 in 200 A. à M. 1000. A.-K. bis 1920 M. 90 000, erhöht lkt. G.. v. 18./9. 1920 um M. 110 000 mit Div.-Ber. ab 1./7, 1920, angeb. den alten Aktion. zu 118 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 30. Junf 1921: Aktiva: Eisenbahnanl. 12 000, Kanal-, Masch.- u. Turb. Anl 1200, Geb.- u. Werksanl. 1200, Terrassenanl. 1, Schotterlagerplatzanl. 1, Drahtseilbahn 10 Grundst. Neuwerk 4300, Mobil. u. Geräte 1, Steinbruchswerkzeuge 1186, Vorräte an Steinen u. Verbrauchsmaterial 18 720, Kontoreinricht. 1, Kassa 2069, Wertp. 26 035, Aussenstände