Tonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. 937 Kapital: Urspr. M. 750 000 in 1250 Aktien à M. 300 u. 250 Aktien à M. 1500. Hierzu lt. G.-V. v. 28./1. 1921 M. 375 000 neue Aktien, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Okt. Stimmrecht: Die Aktien haben soviel Stimmen, als ihr Nennwert das Mehrfache von 300 ist (Wortlaut des Statuts). Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Abteil. Steinfurt 1, do. Forst 1, Waren- u. Material- bestände 522 413, Eff. 101 490, Kassa- u. Reichsbankbestand 114 532, Bankguth. 3 663 325, vorausbez. Versich.-Prämien 5763, Debit. 976 163, Avale 214 000. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 150 000, Spez.-R.-F. 100 000, Werkerhalt.-K. 350 000, Delkr. 3000, Arb.-Unterst.-F. 374 611, Verfüg.-F. 6000, Steuerres. 861 226, Avale 214 000, Kredit. 956 645, Div. 300 000, Bonus 1 200 000, Tant. 261 399, Vortrag 70 808. Sa. M. 5 597 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Steuern 1 554 118, Gewinn 1 832 207. – Kredit: Vortrag 43 261, Bruttoüberschuss 3 343 064. Sa. M. 3 386 325. Dividenden 1911/12–1920/21: 15, 18, 14, 6, 10, 25, 50, 25, 40, 40 160 % Bonus. Ausserdem wurde für 1919/20 eine Sondervergütung von M. 360 pro Aktie verteilt. Direktion: Ing. J. Buchfelder, Schatz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Adolf Kirdorf, Aachen. Zahlstellen: Stolberg: Ges.-Kasse, Essener Credit-Anstalt u. deren Fil., Dresdner Bank u. deren sonst. Niederlass. Württembergische Formsteinbau-Akt.-Ges. in Stuttgart. Heidehofstr. 9. Gegründet: 18./1. 1922; eingetr. 28 /1. 1922. Gründer: Willy Mailänder, Prof. Karl Donndorf, Stuttgart; Max Huch, Ludwigsburg; Otto Schmid, Syndikus Dr. Hans Zobel, Stuttgart. Zweck: Fabrikation von Formsteinen aller Art, die Verwertung u. Ausbeutung von Erfindungen auf dem Gebiete des Formsteinwesens, die Übernahme von Bauten insbesondere mit Formsteinen, ausserdem die Herstell. u. der Vertrieb von Baumaterialien aller Art. Die Ges. ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs andere Geschäfte gleicher oder ahnl. Art zu erwerben, sich an solchen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Zweigniederlass. im In- u. Ausland zu errichten, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreich. oder Förder. des Gesell- schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Hugo Boldt, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrikant Paul M. Goldschmidt, Bank.Dir. Herb. Gutmann, Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiefe I, Stuttgart. Massener Ringofen-Ziegelei, Act.-Ges. in Unna i. Westf. Gegründet: 17./3. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Anfertigung und Verkauf von Ziegelsteinen und Tonwaren. Kapital: M. 107 000 in 107 Aktien à. M. 1000. Urspr. M. 85 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./11.1906 um M. 22 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1907. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Ringofenanlage 35 452, Menage 100, Grundst. 34 000, Masch. u. Kessel 1000, Utensil. 1, Kassa 3099, Debit. 161 506. – Passiva: A.-K. 107 000, R.-F. 10 700, Werkserhalt.-K. 10 000, Kredit. 75 359, Div. 32 100. Sa. M. 235 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ziegelsteinfabrikation 584 295, Steuern 1378, Unk. 1875, Bruttogewinn 50 428. Sa. M. 637 977. – Kredit: Ziegelsteinverkauf M. 637 977. Dividenden 1911/12–1920/21: 20, 22, 22, ?, 10, 8, 6, 20, 20, 30 %. Direktion: Hch. Kemper, Wickede-Asseln. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Reinh. Effertz, anigsborn; Baumeister Hinz, Unna; Aug. Rübenkamp, Gust. Lemke, Dortmund. Dampf Ziegelei Vacha, Actien-Gesellschaft in Vacha, Thur. (In Liquidation)). 65 Gegründet: 30./12. 1899 bezw. 10./2. 1900; eingetr. 2./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. G-V. V. 29./3. 1919 beschloss die Liquidation der Ges. u. den Verkauf der Ziegelei-Anlage. Kapital: M. 100 000 in 100 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt.-G.-V. . 20./9. 1900 um M. 50 000. Die G.-V. v. 18./11. 1905 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 100 000; ist durch Einzieh. von 100 Aktien geschehen. Hypotheken: M. 17 121. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 15 llanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke 63 041, Gebäude 174 176, Masch.-Anlage 5 838, Dampfanlage 6108, Anschlussgleise 7002, Lichtanlage 708, Wasseranlage 1, Inventar