Glas-Fabriken und Spiegel-Manufakturen. 967 (alte Ges.) in Weisswasser verpachtet, deren Tafel- u. Hohlglaswerke nach deren Übergang an die Osram-Ges. übernommen wurden. Kapital: M. 30 000 000 in 30 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 150 000, übernommen von den Gründern zu pari. Nach Übernahme der Glashüttenwerke Weisswasser wurde das A.-K. um M. 410 000 erhöht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./3. 1921 um M. 28 440 000 in 28 440 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1920. Das Aktienkapital der Ges. befindet sich vollständig im Besitz eines aus der AEG., der Simens & Halske-Ges. u. der Hardy & Co. G. m. b. H. bestehenden Gruppe, die es zunächst auch zu behalten gedenkt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundst. 961 173, Gebäude 2 000 000, Öfen 13 Anschlussgleis 1, Masch. 1, elektr. Anlage 1, Inventar 1, Mobil. 1, Formen 1, Fuhrpark 1, Waren 4 682 714, Eff. u. Beteil. 22 815 584. Kassa 149 857, Wechsel 450 164, Debit. 18 459 599, Bankguth. 7 111 724. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 1 756 000, Arb.-Wohlf.-F. 93 750, Werkerhalt.-K. 1 000 000, Hyp. 931 894, Gläubiger 14 513 563, Gewinn 8 335 618. Sa. M. 56 630 827, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: allg. Unk. 2 496 266, Steuern 2 065 723, Kapital- Erhöh.-Kosten 1 587 002, Abschr. 231 209, Gewinn 8 335 618. – Kredit: Vortrag 93 946, Fabrikation 14 621 873. Sa. M. 14 715 820. Dividenden 1911/12 –1920/21: 2¼, 4, 6, 6, 6, 6, ?, 2, ?, ? %. Reingewinn 1918/19 bis 1920/21: M. 181 914, 201 546, 8 335 618. Direktion: Generaldirektor Vinc. Krebs, Dir. Hugo Nischwitz, Dir. Franz Klücher, Dir. Herm. Körner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. W. Rathenau, Berlin; Stellv. Dr. A. Berliner, Rittergut Scher- meisel; Bank-Dir. Dr. Otto Fischer, Bankier Fritz Andreae, Dir. M. Haller, Komm.-Rat Dr. P. Mamroth, Rechtsanw. Dr. W. Meinhardt, Konsul Salomon Marx, Berlin; Joseph Schweig, Weisswasser O.-L. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges. Hirsch, Janke & Co. Aktien-Ges. in Weisswasser 0.-L. ― Gegründet: 20./6. u. 14./9. 1906 mit Wirkung ab 1./4. 1906; eingetr. 22./9. 1906 in Muskau. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Glaswaren aller Art sowie der dazu gehörigen Neben- produkte, insbesondere die Übernahme u. Fortführung der von der offenen Handelsges. Hirsch, Janke & Co. u. der Firma Malky, Müller & Co., G. m. b. H. zu Weisswasser O.-L. be- wiebenen Glasfabriken. Die Übernahme der Fabrikations- u. Handelsgeschäfte der offenen Handelsges. Hirsch, Janke & Co. erfolgte für M. 649 000. Die Firma Malky, Müller & Co. G. m. b. H. erhielt für ihre Einlagen M. 321 000. 1907 Übernahme einer Glasfabrik in Ruh.- land für M. 121 000. Zweigniederlass. in Ruhland. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./3.1920 um M. 300 000, wozu aus dem Gewinn von 1919/20 M. 300 000 zurückgestellt wurden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1920 um M. 700 000. Hypotheken: M. 183 411. Geschäftsjahr: 1./5.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1921: Aktiva: Grundst. 93 860, Gebäude 401 936, Gleisanlagen 1, Ofenanlagen 1, Kühlanlage 1, Betriebsanlage 1, Transportanlage 53 607, Masch. 1, Utensil. u. Formen 1, Fuhrwerk 113 658, Bestand an Häfen, Ton, Ofensteinen etc. 79 194, Brenn- material. 22 544, Material. u. Chemikalien 140 453, Emballage 49 308, Waren 346 190, Kassa 69 163, Wechsel u. Schecks 6243, Debit. 8 187 916, Bankguth. 2 910 468, Postscheck 10 462, Aktivhyp. 42 000, Eff. 535 205, Besitzung Schönborn 210 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 130 000, Passivhyp. 183 411, Kredit. 9 341 211, Rückl. für Aussenstände 72 000, Talon- steuer 10 000, Wohlf-F. 20 000, Repar. u. Ern.-F. 143 780, Gewinn 1 371 814. Sa. M. 13 272 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Provis., Dekort etc. 3 362 538, Abschr. 302 659, Ausgabe neuer Aktien 700 000, Interims-Div. 260 000, Brandschaden Ruhland 40 000, Reingewinn 1 371 814. – Kredit: Vortrag 86 779, Waren (Rohgewinn) 4 631 942, Mieten u. Pacht 18 478, Zs. 118 105, verschied. Einnahmen 1 181 707. Sa. M. 6 037 013. Dividenden 1911/12 –1920/21: 7, 8, 6 % 0, 29, 30, 25, 0 % Direktion: Arthur Malky, Alfons Müller, Weisswasser; Joh. Mafik, Ruhland. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Hirsch, Weisswasser; Max Janke. Weisswasser; Max. Herklotz, Hainsberg i. Sa.; Max Kunkel, Köln a. Rh.; Jul. Müller, Weisswasser O.-S.; Carl Ulrich, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges. = ―――–―