988 Leinen-Industrie. 109 739, Kassa 18 777. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 30 000, Div.-Res. 10 000, Kriegsrückl. 35 349, Masch.-Ern. 10 000, do.-Ersatz 450 000, Hyp. 50 000, Kredit. 31 987, Div. 160 000, Tant. 16 000, Vortrag 3352. Sa. M. 1 246 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk., Löhne 1 279 681, Masch. Ersatz-Rückl. 360 000, Abschr. 50 097, Gewinn 179 352. – Kredit: Vortrag 5439, Brutto- erträgnis 1 863 69 1. Sa. M. 1 869 130. Dividenden 1911/12–1920/21: 10, 6, 7½, 15, 20, 20, 0, 15, 25, 40 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Adolf Uhl; II. Vorst.: M. Stromeyer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat L. Stromeyer sen., Konstanz; Stellv. Prof. Dr. K. Miller, Stuttgart; Lud. Stromeyer jun., Dr. Emil Stromeyer, Konstanz; Ober-Baurat Franz Rogg, Koblenz. Zahlstelle: Ravensburg: Disconto-Ges. Mechanische Leinen-Weberei Salzgitter' Akt-Ges. in Salzgitter a. H. Gegründet: 1858, 1895 als A.-G. Betrieb einer mech. Leinenweberei; mech. Segeltuch-Leinen- u. Baumwoll-Weberei, Imprägnier-Anstalt, Färberei, Bleicherei u. Appretur. 310 Webstühle. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. Urspr. M. 270 000 in 270 Akt. à M. 1000 nach Erhöhung um M. 90 000 lt. G.-V. v. 16./6. 1897. Die G.-V. v. 25./. 1913 beschloss die Ausgabe von indossablen Genussscheinen in Höhe des A.-K., also im Betrag von zus. M. 270 000; diese naeuen Mittel dienten zur Beseitig. der Unterbilanz aus 1911/12 M. 119 224, zu a. o. Abschreib. auf Anlagen u. zur Verminderung der Warenvorräte. Die Genussscheine finden ihre Befriedig. nur aus Gewinnen. Lt. G.-V. v. 19./9 1921 erhöht um M. 730 000. Hypotheken: M. 56 951; Grundschuldbrief-Kto M. 300 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (bis 1918 v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Anlage 513 432, Utensil. u. Material 25 765, Arbeiter wohnhäuser 99 000, Vorräte 2 493 624, Schuldner, Postscheck u. Kassa 2 934 073, Kriegs- anleihe 203 475. – Passiva: A.-K. 270 000, Hypoth. 56 951, Grundschuldbriefe 300 000, Schuldnerrückstell. 50 056, Kredit. 5 103 424, R.-F. 27 000, sonst. R.-F. 339 500, Div. 13 500, Vortrag 108 937. Sa. M. 6 269 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Steuern u. Unk. 5 307 834, Abschreib. 73 659, Zs. 302 291, Gewinn 122 437. – Kredit: Vortrag 34 298, Generalwaren-Kto 5 771 922. Sa. M. 5 806 221. Dividenden 1911/12–1919/20: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Wilh. Kübler. Aufsichtsrat: Fabrikant Eduard Dyckerhoff, Blumenau b. Wunstorf; Komm.-Rat Carl Dyckerhoff, Biebrich a. Rhein; Dr. jur. Ernst Fleck, Rechtsanw. Dr. Schmidt, Bank-Dir. Bollmann, Direktor W. Fricke, Hannover. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn, Dresdner Bank F. Hannover. Mechanische Weberei Rayensberg in Schildesche b. Bielefeld Gegründet: 1890. Zweck: Betrieb einer mech.' Leinen- u. Halbleinenweberel; 370 Webstühle. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1921 um M. 1 000 000 in 1000 Gratis-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (früher, bis 1900, Kalenderjahr). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „„ Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. bis zu 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000 feste J ahresvergüt.), Tant. an Vorst., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 179 746, Masch. 1, Beleucht. Anlage 1, Fuhrwerk 1, Inventar 1, Utensil. 1, Kassa 10 189, Wechsel 6310, Effekten 232 750, Roh- u. Betriebsmaterialien, Halb: u. Fertigfabrikate 547 909, Debit. 2 199 553, Bankgutl. 2 262 631. – Passiva; A.-K. 1 000 000, Rückl.-Kto I 100 000, do. II 800 000, Talonsteuer- rückl. 26 000, Wasserenteisenungsanl. 10 000, Arb.-Unterst.-F. 151 315, Beamten-Pens.-F. 170 198, unerhob. Div. 4150, Kto f. gel. Grundschuldbriefe 18 500, Grundschuldbrief-Zs. 2467, Kredit. 1 952 766, Div. 600 000, Gewinn-Anteile u. Vergüt. 254 146, Vortrag 349 551. Sa. M. 5 439 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6300, Grundschuldbrief-Zs. 6615, Gehälter, Beleucht., Betriebsstoffe, Fuhrwerk, Feuer-, Unfall-, Invaliditäts- u. Angestelltenversle 1„ Krankenkasse u. sonst. Unk. 4 030 507, Gewinn-Anteile u. Vergüt. 254 146, Div. 690 0 Beamten-Pens.-F. 75 000, Arb.-Unterst.-F. 75 000. Rückl.-Kto II 500 000, Talonsteuer Ros 24 000, Vortrag 349 551. – Kredit: Vortrag 220 054, Grundstücksertrag 164, Miete 2315, Zs. 105 335, Waren-Kto, Bruttoertrag 5 593 220. Sa. M. 5 921 120. Dividenden 1911/12 – 1920/21: 9, 10, 6, 22, 25, 10, 15, 10, 20 * 10 % Bonus, C.-V. 4 J. (F.) 30 % 0