1030 Verschiedene Spezial-Fabriken der Textil-Industrie. *Deutsche KolonialwollAkt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 35. Gegründet: 12./12. 1921, 4./2. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Gründer: Ernst Ocker, Fritz Menzel, Charlottenburg: Arthur Gurewitz, B Wilmersdorf; Frl. Charlotte Peschke, Berlin; Syndikus Dr. jur. Clemens Carl Freyer, B.-Südende. Zweck: Export u. Import von Wolle, insbes. Kolonialwolle, u. sonstigen Textilreh. materialien sowie Handel mit derartigen Produkten u. Beteilig. u. Anglieder. an derartige Fabrikationsbetriebe. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 27 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max Mamlok. Aufsichtsrat: Vors. Max Kunert, B.-Grunewald; Stellv. Dir. George Solman, Berlin; Schriftsteller Gustav Schiffer, B.-Schöneberg. *Deutsche Textilindustrie Akt.-Ges. (Detag) in Berlin, Stralauer Str. 34. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Salomon Czernichowsky, Alb- Teutsch, Charlottenburg; Edmund Feseler, Strausberg (Mark); Fabrikbes. Salomon Kharon, Berlin; Ilia Hepner, Odessa, zurzeit Berlin. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehm. der Textilindustrie sowie Handel mit Roh- stoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten u. Masch. auf dem Gebiete der Textilindustrie. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Salomon Bykowsky, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Tuvia Schalit, B.-Wilmersdorf; Stellv. Michail Jacobson, Charlotten- burg; Ernst Rechwalsky, Berlin. *Gebrüder Fränkel Akt.-Ges. in Berlin, Bischoffstr. 19/21. Gegründet: 17./12. 1921; eingetr. 11./1. 1922. Gründer: Kurt Fränkel, Charlottenburg; Phil. Fränkel, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Walter Fränkel, B.-Wilmersdorf; Georg Tobias, Hugo Herzer, B.-Charlottenburg. Zweck: Herstell, Ausrüst. u. Handel mit Textilien aller Art, insbesondere Erwerb von u. Beteil. an Geschäften gleicher u. ähnl. Art. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 8t. Direktion: Kurt Fränkel, Phil. Fränkel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Bamberg, Berlin; Stellv. Bankier Carl Strauss, Frankf. a. M.; Rechtsanw. u. Notar Dr. Walter Fränkel, B.-Wilmersdorf. *Mercantile Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Bülowstr. 98. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 4./2. 1922. Gründer: Frau Margarete Gach, geb. Joseph, Berl.-Wilmersdorf; Leo Glaser, dessen Ehefrau Claire Glaser, geb. Böhm, Charlottenburg; Max Filehr, Berlin; Fräulein Erna Grosse, Berl.-Schöneberg. Zweck: Handel mit Erzeugnissen der Textilindustrie, insbes. im Wege des Exports. Die Ges. soll berechtigt sein, sich an Unternehm. gleicher oder ähnlich. Art zu beteiligen. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Dr. Max Gach, Berl.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rich. Mautner, Berlin; Stellv. Bankdir. Jacob Sernds, Kowno; Fabrikant Josef Neurad, Charlottenburg. *Norddeutsche Flaggen Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin. Mauerstr. 92. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Gründer: Adolf Baumann, B.-Schöneret Andreas Looser, Berlin; Herm. Kumm, B.-Schöneberg; Frl. Else Gertrud Wagner, B.-Friedenat Frl. Eva Schelm, Berlin. Zweck: Handel mit Flaggen aller Nationen. Kapital: M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 900% s Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = Direktion: Paul Friedr. Wagner-Beckers. Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Viktor Berlin; Hans L. Unruh, B.-Schöneberg; Apotheker u. Chemiker Alfred Keil, B.-Wilmersdo