1172 Leder-Fabriken. Wehl & Sohn gehörige Handels- u. Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven, aber auch mit allen Passiven, nichts ausgenommen, ein. Dafür werden ihm M. 3 223 445 gewährt, u. zwar M. 3 223 000 in Aktien u. M. 445 in bar. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma August Wehl & Sohn in Celle bislang betriebenen Handelsgewerbes u. der in diesem insbes. betriebenen Lederfabrik. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen gleichen oder ähnl. Unternehm. in jeder Form zu beteiligen u. alle mit dem vorstehenden Zwecke zus.hängenden Geschäfte zu tätigen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 30./9. 1922 gezogen. Direktion: Franz Wehl jun., Wilh. Wehl, Diedrich Wehl, Dir. Carl Brennecke, Celle. Aufsichtsrat: Franz Wehl sen., Celle; Dr. med. Otto Wehl, Bank-Dir. Aug. Hartmann, Hannover. *Marx, Segall u. Co. Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Gründer: Leopold Marx, Julius Segall, Herm. Abenheimer, Firma Alfred Fester & Co., Bankier Ludolf Rosenheim, Bankier Julius Roderbourg, Bankier Gustav Hammel, Düsseldorf. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Lederwaren aller Art, insbes. von Schuhwaren, auch soweit diese nicht aus Leder bestehen, sowie der Erwerb bereits bestehender Unter- nehmen dieser Art u. die Beteilig. an solchen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Julius Segall, Herm. Abenheimer, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Leop. Marx, Bankier Ludolf Rosenheim, Rechtsanw. Leo Levy, Düsseldorf Leder- u. Treibriemen-Fabriken Ernst Luckhaus Akt.-Ges. in Duisburg. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer: Ernst Luckhaus, Josef Borgers, Ing. Aug. Abel, Wilh. Luckhaus, Duisburg; Alfred Mühleisen, Rotterdam. Zweck: Gerberei: Herstell. von Leder jeder Art; Riemenfabrik: Anfertigung von Treib- riemen, Manschetten u. sonst. techn. Lederartikeln, Ankauf u. Verkauf von Leder u. Treib- riemen jeder Art, Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Akt. à M 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. à M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Ernst Luckhaus, Duisburg. Aufsichtsrat: Dr. Wilh. Hinniger, Berlin; Dir. Wilh. Kellermann, Mülheim-Ruhr; Josef Borgers, Duisburg; Alfred Mühleisen, Rotterdam. *Lederfabrik Johann Metzger, Akt.-Ges. in Elmshorn. Gegründet: ? 1921; eingetr. 29./10. 1921. Zweck: Handel mit Leder u. Lederwaren aller Art, die Ges. ist berechtigt, Fabriken zur Herstellung, Bearbeitung u. Vertrieb von Leder oder Lederwaren zu errichten, zu er- werben und zu pachten. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern. Direktion: Paul Heymann, Ernst Heymann, Leopold Levis; Stellv. Jacob Zimmt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rosin; Stellv. Dr. Schwalbe. *Erfurter Leder Akt.-Ges. in Erfurt. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 14./1. 1922. Gründer: Kommanditges. Adolph Stürcke, Kommanditges. Franz Herrmann, Komm.-Rat Heinr. Schneider, Apothekenbes. Reinh. Tromms- dorf, Fabrikbes. Kurt Herrmann, Erfurt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. der Handel mit Leder. Die Ges. ist weiter berechtigt: 1. die Herstell. von Artikeln aus Leder u. den Handel mit diesen aufzunehmen. Fabrikanlagen u. Geschäfte zu erwerben, neu zu errichten oder zu verkaufen sowie den 1n Interesse ihres Betriebes oder dessen Erweiterung erforderlichen Grundbesitz anzukaufen u. ihn auch wieder zu veräussern, 3. an Firmen u. Geschäfte, die die Herstell. von Leder oder Artikeln aus Leder oder den Handel mit Leder oder Artikeln aus Leder betreiben, sich in irgendeiner Form zu beteiligen oder Betriebsgemeinschaftsverträge mit ihnen abzuschliessen. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 125 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18. Direktion: Fabrikbes. Franz u. Kurt Herrmann, Erfurt. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Heinr. Schneider, Bankier Max Stürcke, Apotheker Reinhol' Trommsdorf, Erfurt; Gutsbes. Jos. Schwenger, Mönchhof b. Niederhone.