1234 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. Hypoth. 600 000, Kredit. 4 023 215, Rückstell. f. Arbeitslöhne, fäll. Zs. usw. 147 244, Div. 112 500, Tant. an A.-R. 4287, Vortrag 20 892. Sa. M. 8 533 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 665 611, Grundstücks-Unk. 27 070, Zs. 103 270, Hypoth.-Zs. 27 750, Teilschuldverschreib.-do. 34 633, Steuern 95 735, Versich. 61 481, Abschr. 244 508, Gewinn 152 680. – Kredit: Vortrag 18 816, Miete 14 584, Fabrikat. 1 379 340. Sa. M. 1 412 742. Dividenden 1911/12–1920/21: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 5, 5 %. 8 Direktion: Jul. Oppenheim, Alfred Wolff, William Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hans Arnhold, Berlin; Stellv. Dir. Oscar Reuther, Südende-Berlin; Kaufm. Paul Salomon, Bankier Hans Arnhold, Rentier Herm. Lippmann, Geh. Oberfinanzrat Korn, Bankier Paul Hartog, Fabrikdir. Dr. Gustav Schweitzer, Bankier Barthold Arons, Max Asch, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Gebr. Arnhold. John Schwerins Verlag A.-G. in Berlin, W. 50, Kleiststr. 8. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften jeder Art; Druckerei gegründet 1883. Der Be. trieb musste infolge des Krieges vorübergehend ruhen; ein Geschäftsverkehr fand 1917 und 1918 nicht statt. Gegenwärtig ist die Leitung damit beschäftigt, die alten Verlagsgegen- stände neu einzuführen. Kapital: M. 100 000 in 200 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Verlagskto I 85 000, do. II (Mein Deutschland) 10 000, do. III (Dekorationsmaler-Zeitung) 5000. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000. Dividenden 1901–1918: 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 4, 3, 3, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Rubien, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Jean Sauer, Max Pangsin. Ullstein & Co. Akt.-Ges. in Berlin, Kochstrasse 23/24. Gegründet: 10./1. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 7./2. 1921. Gründer: 1. Die offene Handelsgesellschaft in Berlin in Firma: Ullstein & Co., gebildet durch die nachstehend zu 2 bis 5 genannten Personen, 2. Rechtsanwalt a. D. Hans Ullstein, 3. Louis Ullstein, 4. Dr. jur. Franz Ullstein, 5. Herm. Ullstein, 6. Rudolf Ullstein, die Firma Ullstein-Zentral. verwaltung G. m. b. H., vertreten durch die Geschäftsführer Dir. Arthur Hess u. Dir. Gustav Willner. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Ullstein & Co. bestehenden Verlags- anstalt u. Druckerei sowie Betrieb aller mit dem Verlagsgeschäft u. dem Druckereigewerbe verwandten Geschäfte, Industrien u. Gewerbe. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Hypothekar-Anleihe: M. 15 000 000 in 5 % Teilschuldverschr. lt. G.-V. v. 16./3. 1922, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 1000 u. 5000, lautend zur Hälfte auf den Namen der Berliner Handels-Ges., zur Hälfte auf den Namen der Disc.-Ges. oder deren Order u. durch Indossament Übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. lt. Plan ab 1927 bis spät. 1947 durch jährl. Auslos. Ab 1./4. 1927 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. vorbehalten. Sicherheit: Sicher.-Hyp. von M. 15 450 000 auf dem Häuserblock Berlin, Charlottenstr. 9, 10, 11, 12, Kochstr. 22, 23, 24, 25, 26, Markgrafenstr. 66, 67, 68, 69, 70, 73 u. 73a. Zahlst.: Berlin: Berliner Handels-Ges. Einführ. an der Berliner Börse wird beabsichtigt. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Dr. jur. Franz Ullstein, Verleger Herm. Ullstein, Dir. Dr. phil. Emil Herz, Dir. Richard A. Müller, Dir. Georg Gravenstein, Dir. Paul Knoll, Dr. Hans Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt a. D. Hans Ullstein, B.-Grunewald, Stellv. Louis Ullstein, Berlin, Rudolf Ullstein, B.-Westend. 0 *Verkehrswart Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 1. Gegründet: 2./1. 1922; eingetr. 8./2. 1922. Gründer: Buchdruckerei u. Verlag Guido Hackebeil Akt.-Ges., Georg Steinberg, Berlin; Kurt Waschneck, Berlin-Tempelhof; Ing. Hans Friess, Fritz Bruck, Charlottenburg. Zweck: Aufstellung, Anbringung u. Vermietung von Reklametafeln, die mit Verkehrs- plänen u. sonst. den Verkehr fördernden Mitteilungen versehen sind. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie z= Direktion: Max Stürzt, Eugen Zennig, Berlin. il Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Wilh. Schneider, Berlin-Grunewald; Guido Hackebell. Berlin-Tempelhof; Wirkl. Geh. Legationsrat z. D. Edmund Schüller, Berlin. 1 St. .