== Druckereien, Buch- und Zeitungs Kunst-Anstalten, „„ etc. 1241 Zweck: Errichtung u. Betrieb von Verlags- u. Druckerei- aller Art, insbes. Herausgabe u. Herstell. von Zeitungen u. Zeitschriften sowie Beteiligung an Zeitungs- u. anderen Verlagsunternehmungen, speziell Verlag der Mitteldeutschen Zeitung. Kapital: M. 5 000 000 in 3950 Nam-Akt à M. 1000 u. 800 Inh.-Akt. à M. 1250. Urspr. M. 300 000 in 150 Nam.-Akt. à M. 1000 u. 750 Nam.-Akt. à M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 22./11. 1919 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 700 000 in 250 Nam.-Akt. à M. 200, 450 Nam.-Akt. à M. 1000, 200 Inh.-Akt. à M. 1000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./8. 1920 erhöht um M. 1 000 000 in 250 Aktien à M. 200 u. 850 Aktien à M. 1000 zum Kurs von 115 0 Weiter erhöht 1921 um M. 3 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30. 9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 200 = 1 St.; 1 Aktie à M 1000 = 5 St. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Kassa 45 408, Postscheck 20 515, Schuldner 747 934, Forder. a. Aktienzeichn. 1 587 500, Betriebseinr. u. Bestände 429 276, Verlagsrechte u. Be- teilig. 2 452 363, Avale 750 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Verbindlichkeiten 280 230, Vertragsverpflicht. zur Aktienzeichn. 3 000 000, Avale 750 000, Gewinn 2767. Sa. M. 6 032 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 3 217 706, Abschreib. 46 278, Verlust- Vortrag 904 712, Reingewinn 2767. Sa. M. 4 171 464. – Kredit: Rohgewinn einschl. Zweig- unternehm. u Beteilig. M. 4 171 464. Dividenden 1919/20–1920/21: 0, 0 %. Direktion: Verlagsdir. Fred. Heim- an, Hauptm- a. D. Erich R Aufsichtsrat: Reichstagsabgeordn. Bergwerksdir. Leopold, Halle a. S.; Fabrikbes. Hans Bohn, Erfurt; Medizinalrat Dr Bundt, Dr. Willy Carlsson, Halle a. S.; Rittergutsbes. von Goldacker, Haus Weberstedt; Geh. Finanzrat Dr. Hugenberg, M. d. R, Haus Rohbraken; Amtsrat Artur Loth, Wandersleben; Hofbuchh. Bruno Neumann, Spezialarzt Dr. med. Ferd. Oehler, Erfurt; Rittergutsbes. Dr. jur. von Richter, Delitz a. Saale; Generaldir Dr. W. Scheit- hauer, Halle a. S.; Fabrikbes. Otto Teiwes, Erfurt; Fabrikdir. Otto Wagner, Apolda; Rechts- anw. Dr. jur. Cremer, M. d. R., Berlin; Generaldir. Dr. Max Zell, Halle a. S. Frankfurter Illustrations-Verlag Akt.-Ges. (Fivag) in Frankfurt a. M. Gegründet: 2./7. 1912; eingetr. 5./7. 1912. Gründer: Frau Marie Meyer, geb. Engel- hardt, Frl. Helene Engelhardt, Chr. Rudolf Hofmann, Karl Weigand, Georg Willy Engel- hardt. Frankf. a. M. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäfts, speziell auf Illustrationsgebieten. Die Ges. hat zur Erfüllung dieses Zwecks die Berechtigung, Zeitschriften, Bücher, Werke, Bilder u. dergl. mehr herauszugeben, Reklame, Kataloge, Reisehandbücher u. Führer herzustellen u. zu ver. breiten. Sie ist ferner berechtigt, Reklame-Unternehm. aller Art zu gründen sowie weitere Verlagsrechte zu erwerben u. zu fübren, kurz alle in dieses Gebiet fallende Handels- u. Inseratengeschäfte u. Unternehm. zu betreiben, die Herstell. der hierzu notwendigen Hilfs- mittel etc. selbst zu bewerkstelligen. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000. Direktion: Photograph Jean Meyer, Kaufm. Rich. Zademack, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Architekt u. Bauunternehmer Adolf Metzger, Metzgermeister Heinr. Jamin, Kaufm. Joh. Willy Engelhardt, Frankf. a. M. Bemerkung: Bilanzen wurden teeg en den gesetzl. noch nicht veröffentlicht. Westdeutsche Verlags-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 25./5. 1921; eingetr. 15. /9. 1921. Gründer: Kaufleute Emil Kowall, Wilh. Rizzer, Heinz Heiback, Alfons Moser, Phil. Wagner, Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften u. der Vertrieb von Büchern. Kapital: M. 215 000 in 215 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Paul Gelinowski, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Greiser, Rastatt; Phil. Bachmann, Leo Wagner, Frankf. a. M. Büäckdfefekef u. Verlagsanstalt Merkur Akt.-Ges. in Gautzsch bei Leipzig. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 11/3. 1922. Gründer: Albrecht Hoffmann, Oetzsch; Hans Roth, Leipzig, Adolf Sempf, Oetzsch; Bevollmächtigter Max Berthold, Leipzig; Buch- druckereibes. Joh. Moltzen, Gautzsch. Zweck: Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Buchdruckerei Merkur Johannes Moltzen betriebenen Buchdruckerei bezw. der unter der Firma Merkurius-Verlag Johannes Moltzen betriebenen Verlagsanstalt. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, die zu erwerben und Zw eigniederlassungen zu erric hten.