Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1269 Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Aktien. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. ULt. G.-V. v. 15./2. 1922 erhöht um M. 1 200 000 in 1200 Aktien. Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Kaufm. Herm. Wurster, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Andreas Pape, Hannover; Stellv. Bankier Adolf Stern, Hannover; Fabrikdir. Emil Berger, Leipzig-Gohlis; Konsul Herm. Rautenkranz, Celle; Ziviling. Rob. Lippmann, Hannover; Kaufm. Friedrich Wachhausen, Bremen; Kaufm. Aug. Bertram, Celle. *Julius Schlegel Akt.-Ges. in Dürmentingen, O.-A. Riedlingen. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer: Fabrikant Julius Schlegel, Fabrikant Alfred Eckardt, Dürmentingen; Bank-Dir. Louis Glatz, Biberach; Karl Schurr, Karl Aldinger, Karl Wacker, letztere 3 Gesellschafter der Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co. G. m. b. H. „„ Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln aller Art sowie die Herstell. von Holzschnitt- waren, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, u. die Vornahme aller Handels- geschäfte, die hiermit im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang stehen, insbes. auch die Beteil. an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Kapifal: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Julius Schlegel, Fabrikant Alfred Eckardt, Dürmentingen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Louis Glatz, Komm.-Rat Gustav Güntter, Biberach; Dir, Karl Schurr, Ulm. Akt.-Ges. für Holzhandel u. Holzbearbeitung in Düsseldorf. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 23./12. 1921. Gründer: Bau-Ing. Franz Scherrer, Notar Alb. Goecke, Carl Wagner, Reg.- u. Bau-Rat Georg Freund, Major a. D. Aug. Soffner, Düsseldorf. Zweck: Holzhandel jeder Art, Betrieb eines modernen Säge-, Hobel- u. Spaltwerkes, verbunden mit einer Holzbearbeitungsfabrik u. Imprägnierungsanlage, Ausführ. u. Vertrieb von Holzbauten aller Art. Die Ges, kann zur Erreich. u. Förder. ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlass. errichten oder sich an gleichartigen Industrie- u. Handels- unternehm. beteiligen sowie Grundstücke erwerben u. veräussern. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bau-Ing. Franz Scherrér, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Notar Alb. Goecke, Reg.- u. Bau-Rat Freund, Major a. D. Soffner, Düsseldorf. 0 Gustav. Siepmann, Holzhandel, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 9./10. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer: Ernst Gust. Siepmann, Kfm. Martin Hasenbalg, Kfm. Walter Tritscher, Düsseldorf; Petrus Joh. Steinhaus, Rotterdam; Kfm. Arthur Seemann, Bremen. Ernst Gustav Siepmann brachte zur Deckung des von ihm gezeichneten A.-K. von M. 700 000 seine unter der Firma: Gustav Siepmann, Holzhandl. in Düsseldorf u. unter der Firma: Gustav Siepmann, Holzhandel in Bremen betriebenen Handelsgeschäfte mit den nachstehend aufgeführten Aktiven u. Passiven u. mit dem Rechte, die Firma Gustav Siepmann, Holzhandel, als Firma der Akt.-Ges. fort- zuführen, in die neuerrichtete Ges. zu Eigentum mit sofortiger Besitzübengabe ein, mit der Hassgabe, dass alle vom 1 /7. 1921 geführten Handelsgeschäfte der eingebrachten Firmen für Rechn. der neuen Akt.-Ges. gehen. Aktiva: a) der Firma in Düsseldorf: Bankguth. 202 712, Kasse 8600, Postscheck 947, Immob.: Haus Haroldstr. Nr. 1 200 000, Grundst. u. Geb. Stromstr. Nr. 5 100 000, Auto mit Garage 90 000, Mobil. 50 000, Verbund-Dampfmasch. 15 000, Debit. 1 886 796, Bürgschafts-K. 898 323, Depot Städt. Hafenbabn 450, Waren M. 2 418 196; b) der Firma in Bremen: Guth. bei Carl Fr. Plump & Co. 522, Kasse 3774, Mobiliar 45 654, Debit. 63 097, Kaution Tel.-Amt 285, Waren 1 000 000, Sa. M. 6 984 358. – Passiva beider Firmen: Schulden bei Banken 692 339, Bürgschafts-K. 898 323, Steinhaus & Co. Rotterdam 159 930, Kredit. 4 164 840, Wechsel 119 674, Hypoth. auf Stromstr. 100 000, auf Haroldstr. 149 250, Aktivüberschuss 700 000, Sa. M. 6 984 358. Durch dieses Einbringen ist das von ihm gezeichnete A.-K. von M. 700 000 dureh Verrechn. dieses Betrages auf vor- stehenden Aktivüberschuss voll gedeckt. Zweck: Handel mit in- u. ausländ. Hölzern, Bearbeit. derselben, Beteil. an gleichartigen internehmungen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.