Gaswerke. 1291 Anleihe u. Kredit. 156 138, div. Rückstell. 70 752, Ern.-Kto 134 821, R.-F. 7384, Gewinn 22 916. Sa. M. 692 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten, Zs. u. Abschreib. 516 783, Reingewinn 92 916. – Kredit: Vortrag 3421, Betriebseinnahmen 536 278. Sa. M. 539 699. Dividenden 1911/12–1920 21: 4½, 4½, 4½, 4½, 3½, 3½, 4½, 2, 6, 6 %. Direktion: H. Brüns, Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Brandt, Bremen; Stellv. Aug. Franke, Achim; Architekt joh. Meislahn, J. Altmanns, Carl Arndt, Kötner Brüne Rustedt, Willy Bischoff, Geschäfts- führer Rich. Kühn, Achim; Diedrich Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Achim: Gaswerkskasse; Bremen: Nationalbank f. Deutschland. Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A.-G. in Liquid. Sitz in Bremen. (Die Ges. ist It. G.-V. v. 20./8. 1921 aufgelöst. Das Gaswerk ist an die Gemeinde All- stedt i. Thür. verkauft.) Gegründet: 1./3. 1899. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb d. Gaswerks wurde im Sept. 1899 eröffnet. Jährlicher Gaskonsum etwa 180 000 cbm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 18 000 in 4½ % Oblig. Auslos. im Okt. auf 2./1. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1921: Aktiva: Grundst.- u. Gewerksanl. 239 890, Kassa, Aussen- stände, Warenvorräte u. Vorauszahl. 110 175. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe, Gläubiger u. Vorträge 225 231, Ern.-Kto 24 000, Gewinn 834. Sa. M. 350 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 252, Betriebskosten u. Zs. 301 051, Abschreib. 3000, Gewinn 834. Sa. M. 315 139. – Kredit: Einnahmen M. 315 139. Dividenden 1899/1900– 1920/21: Bisher 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen;: Stellv. Rud. Hengstenberg, Schlachtensee; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Weber, Allstedt. Annener Gas-Actien-Gesellschaft in Annen. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 135 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F., Rest nach Abzug der statut. Tant. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundstücke 6808, Betriebsgebäude 12 303, Verwalt.- Gebäude 23 299, Apparate 4359, Gasometer 1985, Rohrnetz 20 722, Möbel 941, Werkzeug u. Geräte 1825, Betrieb 8793, Magazin 12 772, Kassa 6566, Gasmesser 21 190, Debit. 95 231, – Passiva: A.-K. 135 000, Rückl. 18 623, Div. 925, Gewinn 62 246. Sa. M. 216 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6217, Verluste 340, Abgänge 95, Unk. 43 429, Reparat. 17 782, Gewinn 62 246, davon: Rückst. 6000, Rückl. 3135, Tant. für den Vorstand 2456, Rückst. für den 2. Gasbehälter in 1920/21 35 000. Div. 5 %, 6750, Vortrag 8906. – Kredit: Vortrag 4000, Rückst. für den Gasbehälter 6000, verfall. Div. 22, Betrießs-Kto 100 772. Magazin 17 427, Zs. 1889. Sa. M. 130 110. Dividenden 1911/12–1920/21: 5, 5, 5, 5, 6, 6, 7, 8, 8, 5 %. Direktion: Albert Utermann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Boettcher. Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Jährl. Gaskonsum rd. 170 000 cbm. Elektrizi- lätsabgabe rd. 120 000 Kwh. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 40 000 in 40 5 % Vorz.-Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1921: Aktiva: Anlage, Kassa, Aussenstände, Vorräte u. Vorauszahl. d6 ß – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihen, Gläubiger, Vorträge 562 552, R.-F. u. Ern.-F. 93 600, Gewinn 112 Sa. M. 763 265. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. u. Zs. 329 773, Abschreib. 24 000, vewinn 7112. —– Kredit: Vortrag 702, Einnahmen 360 183. Sa. M. 360 886. 10 Diridenden; St.-Akt. 1911/12–1920/21: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6 %. Vorz.-Akt. 1905/06 is 1918/19: Je 5 %; 1919/20–1920/21: 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. H. C. Theuerkauf. 3 dufeichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Aug. Krollmann, Adolf Schreiber, . A. Gildemeister, Bremen; H. Sälzer, Arolsen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.