7 — Gaswerke. 1299 u. Kredit. 745 881, div. Vorträge 28 507, R.-F. 397 204, Ern.-F. 260 340, Reingewinn 105 255. Sa. M. 2 537 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 32 149, Abschreib. 29 856, Reingewinn 105 255. – Kredit: Vortrag 310, Betriebsüberschüsse u. Div. 166 950. Sa. M. 167 261. Dividenden 1911/12–1917/18: 10, 10, 11, 10, 4, 4, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Betriebsleitung: H. Pietzsch, Forbach. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Ing. Fritz Francke, Carl Francke jun., Dr. Schnurbusch, Bremen; Dir. Engel, Hanau; Dr. Liebert, Berlin; A. Bongert, St. Avold; Dr. Noethlichs, Homburg (Pfalz). Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank. Gas- und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A.- G. Sitz in Bremen. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1900. Gaskonsum 1913/14–1917/18: 267 592, 280 062, 328 622, 367 441, ? cb m. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie z=1St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Anlagen, Kassa, Schulden, Vorräte M. 649 319. — passiva: A.-K. 140 000, Anleihe, Gläubiger, Vorträge 378 989, nicht eingelöste Div. 1760, R.-F. u. Ern.-F. 118 450, Gewinn 10 119. Sa. M. 649 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebs u. Zs. 871 664, Abschr. 15 000, Gew. 10 119. – Kredit: Vortrag 395, Einnahmen 896 388. Sa. M. 896 784. Dividenden 1911/12–1920/21: 6, 6, 4½, 4, 4, 4, 0, 2, 6, 6 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Dir. Aug. Krollmann, John Schlingmann, Willy Francke, Bremen; Gemeindevorsteher Dr. Pause, Brockau. zahlstellen: Brockau: Gaswerksbureau; Breslau: Fil. der Dresdner Bank; Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröff- aung des Gaswerks im OÖkt. 1900. Gaskonsum 1920/21: 220 000 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 42 000 (Stand ult. Mai 1921). Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 291 167, Kassa, Aussen- stände, Warenvorräte, vorausbez. Kapitalertragsteuer 213 181. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger, R.-F., unerhob. Div., Vorträge für Salär, Zs. 339 813, Ern.-F. 37 500, Gew.- u. Verlust-K. 7035. Sa. M. 504 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes u. Zs. 402 520, Abschr. 4000, Gew. 7035. – Kredit: Vortrag 483, Einnahmen aus Verkauf von Gas usw. 413 072. Sa. M. 413 555. Dividenden 1911/12–1920/21: 2, 3, 3, 0, 2, 2, 0, 2½, 4, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Aug. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Graupner, Cölleda; Rich. Dunkel, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Cölleda: Gaswerk. Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft in Diepholz. Gegründet: 25./5. 1903 mit Anderung v. 3./10. 1903; eingetr. 21./11. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Zweck: Erbauung, Erwerb u. Betrieb von Gas- u. Elektr.-Werken. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 70 000. Die G.-V. v. 25./9. 1906 be- schloss Erhöhung des A.-K. um M. 20 000, begeben zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 26 500. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlage 165 800, Kassa 133, Debit. 47 196, Lagervorräte 30 358, Eff. 16 720. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 26 500, Kredit. 914, div. Vorträge für Anleihe, Zs., Reparat., Installat. etc. 23 788, R.-F. 4800, Ern.-F. 95 500, Werkerhalt.-K. 17 500, Gewinn 1205. Sa. M. 260 208. Dividenden 1911/12–1920/21: 4, 5, 5, 4½%% % Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen, Bachstr. 112/116. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Brüning, Stellv. F. Gramberg, O. Schwarze, J. Font- heim, Ratsherr H. C. Kläning, Diepholz. Zahlstellen: Bremen: Bureau d. Ges., Deutsche Nationalbank; Diepholz: Gaswerksbureau. 82*