Gaswerke. 1301 Gas- und Elektricitätswerk Dramburg A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Mit dem Provinzial-Kraftwerk Massow G. m. b. H. wurde 1913 ein Elektrizitätslieferungs-Vertrag abgeschlossen. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 95 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Grundst. u. Gaswerk 259 502, Elektrizität 124 280, Kassa 306, Aussenstände 131 622, Lagervorräte 36 535. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp.-Anleihen 95 000, lauf. Verbindlichk 86 180, R.-F. 7050, Abschreib. 122 500, Rückstell. 107 600, Gewinn 13 917. Sa. M. 552 247. Dividenden 1911/12–1920/21: 6½, 6½, 6½, 6, 5½, 5½, 5½, 5, 7, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Pagel, Dramburg; Stellv. Ing. Fritz Francke, Bremen; Otto Hollatz, Maurermeister Mauke, Dramburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Dramburg: Dramburger Bank e. G. m. b. H. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum jährl. ca. 160 000 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 43 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1921: Aktiva: Anlagen, Kasse, Aussenstände, Vorräte, Effekten 420 284. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihen, Kredit., Vorträge 266 618, R.-F. u. Ern.-F. 53 595, Gewinn 10 071. Sa. M. 420 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. u. Zs. 368 109, Abschreib. 6000, Gewinn 10 071. – Kredit: Vortrag 1434, Einnahmen 382 746. Sa. M. 384 180. Dividenden 1911/12–1920/21: 4, 4, 4, 2, 2, 2, 3, 3, 6, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Stellv. Dir. Carl Meyer, Bremen; Dir. A. Krollmann, Bremen; Bürgermeister Kiefer, Drossen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Gasanstalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum jährl. ca. 360 000 cbm. Mit der Hessischen Eisenbahn-Akt.-Ges. hat die Ges. 1914 einen Vertrag über Lieferung von Elektrizität abgeschlossen. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: M. 46 415, zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1921: Aktiva: Grundst., Gaswerks- u. Elektrizitätsanlage 542 346, Kassa, Debit. u. Vorräte 157 822. – Passiva: A.-K. u. Anleihen 166 415, Gläubiger u. Vorträge 403 182, R.-F. u. nicht eingel. Div. 5440, Ern.-F. 115 000, Gewinn 10 132. Sa. M. 700 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 812 285, Abschr. 10 200, Reingew. 10 132. – Kredit: Vortrag 499, Einnahmen 832 118. Sa. M. 832 617. Dividenden 1911/12–1920/21: 5½, 6, 6, 5, 3, 3, 3, 3, 5, 7 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Karl Schäfer, Eberstadt; Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau. Gaswerk Erbisdorf, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./7. 1908; eingetr. 5./8. 1908. Gründung siehe Jahrg. 1910/11. Die Gasanstalt wurde am 1./12. 1908 eröffnet. Gaskonsum 1916/17–1917/18 233 673, 239 401 cbm. Kapital: M. 153 000 in 153 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Die G.-V. v. 11./9. 1912 beschloss Erhöh. um M. 53 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 153 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Juni-0kt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Gaswerksanlage 352 722, Kassa u. Debit. 166 684, Anleihe- begebungs-K. 3000, Zentralverwalt.: Znschuss-K. 6228. – Passiva: A.-K. 153 000, Anleihe u. Kredit. 308 868, Zs. 2489, Vorträge 883, Abschr. 54 592, R.-F. 2682, Gewinn 6120. Sa. M. 528 635. Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 409 206, Abschr. 7054, Gewinn 6120. — Kredit: Betriebseinnahmen 416 152, Zentralverwalt.: Zuschuss 6228. Sa. M. 422 381. Dividenden 1911/12–1920/21: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 6, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. v. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Schröder, Stellv. Gutsbes. Möhring, Baumeister rit, Krause, Schmiedemeister Wollmann, Schmiedemeister Buschbeck, Brand-Erbisdorf. Zahlstellen: Bremen: Nationalbank f. Deutschl.; Brand-Erbisdorf: Gaswerksbureau.