Gaswerke. 1311 Erhöhung des A.-K. um M. 25 000 (also auf M. 255 000) dureh Ausgabe von 25 Vorz.-Aktien. Diese eingezogen bezw. in Anleihe umgewandelt lt. G.-V.-B. v. 5./1. 1917. Hypoth.-Anleihen: I. M. 100 000, verzinsl. zu 4½ %, Emiss. v. 1898. Zahlstelle: Bremen: E. C. Weyhausen. Am 30./6. 1919 noch in Umlauf zus. M. 12 000. II. M. 125 000 in 5½ % Anleihe von 1916. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Eröffnungsbilanz der Gas- u. Wasserwerke Montjoie A.-G. in Liquid. am 1. Juli 1921: Aktiva: Grundst., Gas- u. Wasserwerksanl. 408 957, Kassenbestand, Aussenstände u. Kaut. 68 473, Warenvorräte 127 834. – Passiva: A.-K. 230 000, Hyp.-Anleihe 125 000, Gläubiger 116 096, Vorträge für Unk. etc. 13 000, nicht erhob. Div. 495, gesetzl. Rückl. 3600, Sonder- rückl. 2500, Ern.-F. 88 500, Gewinn 26 073. Sa. M. 605 264. Dividenden: St.-Aktien 1911/12–1920/21: 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10 %; Vorz.-Aktien 1911/12–1916/17: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidator: Heinr. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke jun., Rich. Dunkel, Bremen; Bürgermeister Dr. Davids, Walther Scheibler jr., Montjoie: Bürgerm. a. D. Berg, Kaufm. D. Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. (In Liquidation). Gegründet: 1891. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Liduidationseröffnungsbilanz am 3. Sept. 1921: Aktiva: Kasse 63, Bank-Kto 215 466, Debit. 313, Diverses 4060. – Passiva: Kredit. 137, Div. 187, A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Über- schuss für die Liquidation 189 578. Sa. M. 219 903. Dividenden 1911/12–1920/21: 12, 12, 12, 12, 12, 10, 2, ?, 7½, 2 %. Liquidatoren: Eichler, Müller, Bank-Dir. Curt Esperstedt. Aufsichtsrat: Vors. Konrad, Stellv. Striegler, Esperstedt, Christiani, Heinemann, Lübeck. Zahlstellen: Mügeln: Ges.-Kasse, Kreditverein. Gaswerk Murrhardt Akt.-Ges. Gegründet: 13./5. 1905; eingetr. 7./6. 1905. Gründung s. Jahrg. 1906/07. Sitz bis 1./7. 1919 in Bremen. Die Ges. Murrhardt A.- G. hat sich am 1./4. 1920 aufgelöst. Das Gaswerk ist in den Besitz der Stadtgemeinde Murrhardt übergegangen. Zweck: Betrieb eines Gaswerkes. Gaskonsum 1916/17 u. 1917/18: 88 107, 99 289 cbm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 43 138, Öfen u. Apparate 19 789, Gasbehälter 11 669, Rohrnetz 36 119, Haus- u. Laternenanschlüsse 19 669, Kandelaber u. Laternen 5144, Gasmesser 21 609, Gratis-Installat. 28, Utensil. u. Werkzeuge 1870, Abfindung am Zentralverwalt. 25 000, Schulden 6330, Kassa 1711, Lager 18 157. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe 40 000, R.-F. 670, Ern.-F. 34 281, Kredit. 55 855, Gewinn 1431. Sa. M. 210 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unk. 74 491, Reingewinn 1431. – Kredit: Vortrag 1112, Einnahmen aus Gas 42 404, Gasmessermiete 1565, Umsatzsteuer 188, Koks 9362, Holzkohlen 14 262, Teer 4419, Graphit 8, Installationsmaterial 2498. Sa. M. 75 822. Dividenden 1911/12–1919/20: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, ?, 2 %. Direktion: Paul Jütting. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Blum, Murrhardt; Prof. Dr. Herm. Sieglin, Stuttgart; Dir. Bernh. Monath, Ludwigsburg. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Murrhardt: Gewerbebank. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau verlegt, Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1910/11 bis 1916/17: 121 570, 121 499, ca. 122 000, ?, ?, ?, ? cbm. Im J. 1913 wurde ein elektr. Strom- lieferungsvertrag mit den Main-Kraftwerken A.-G. in Höchst abgeschlossen. Kapital: M. 115 000 in 115 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000. Die a. o. G.-V. v. 3./6. 1908 beschloss Erhöhung des A.-K. bis M. 40 000, wovon erst M. 15 000 begeben u. später weitere M. 10 000 emittiert wurden. Hypoth.-Anleihe: M. 6200. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlage 182 956, Elektrizitäts- ortsnetze u. Transformatorenstation 59 754, Kassa 1042, Forder. 117 275, Vorräte 57 780, vor- E Versicher. 568. – Passiva: A.-K. 115 000, hypothek. Anleihe 6200, Kredit. 138 318, F. 1929, Werkerhalt.-, Ern.- u. Anlagetilg.-F. 155 500, Gewinn 2429. Sa. M. 419 378. zu Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 29 757, Steuern u. Abgaben 6103, M zum Werkerhalt.-, Ern.- u. Anl.-Tilg.-F. 64 000, Abschreib. auf mietfreie Haus- 6 ungen, Werkzeuge u. Gasautomaten 8593, Reingewinn 2429. – Kredit: Vortrag 1856, eschäftsgewinn 109 027. Sa. M. 110 884.