Gaswerke. 1315 bez. Div. 3960, Vorträge für Zs., Saläre, Unk., Repar. etc. 79 700, Reingewinn 29 206. Sa. M. 1 385 045. Dividenden 1911/12–1920/21: 6, 6, 6, 6, 6, 5, 6, 6, ?, 7 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bauunternehmer Joh. Witt jun., Jacob Witt, Schiffweiler; Dr. Ed. Siquet, Mannheim: Brauerei-Dir. Dr. Schmidt, Vunkirchen. Zahlstellen: Gaswerksbureau; Neunkirchen: Rhein. Creditbank; Bremen: Disconto-Ges., Nationalbank für Deutschland. Gaswerk Schwabmünchen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 23./2. 1907; eingetr. 28./3. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten, Gaskonsum 1911/12–1917/18: 135 883, 143 199, 147 870, 151 660, 162 548, 161 972, 14 813 cbm. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 130 000, erhöht lt. G.-V. v. 19.2. 1908 um M. 30 000 zu pari. Anleihe: M. 79 000 in Stücken à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1921: Aktiva: Gaswerksanlage 303 429, Kassa u. Debit. 22 133, Hagervorräte 67 109, Anleihebegeb.-K. 1000, Zentralverwalt.-Zuschuss-K. 167 085. – Passiva: 000, Anleihe u. Kredit. 344 788, div. Vorträge 2920, Abschr.-K. 45 848, Reingewinn 7200. Sa. M. 560 757. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 132 558, Abschr. 6068, Gewinn 7200. – Kredit: Betriebseinnahmen 118 063, Zentralverwalt.-Zuschuss-K. 27 763. Sa. M. 145 827. Dividenden 1911/12–1920/21: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Notariatsbuchhalter B. Werner, Herm. Kroen, Bürgermeister Anton Oeschey, Schwabmünchen; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründung s. Jahrg. 1908/09 ds. Handb. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gasanstalten. Betriebseröffnung 1907. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe u. Kredit.: M. 73 712. Gen.-Vers.: April-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Gaswerksanlage 151 907, Lagervorräte 29 460, Kassa u. Debit. 22 131. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe u. Kredit. 73 702, div. Vorträge 10 540, R.-F. 85, Abschr. 32 562, Reingewinn 6609. Sa. M. 203 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 160 053, Abschr. 4500, Gewinn 6072. Sa. M. 170 626. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 170 626. 3 Dividenden 1911/12– 1920/21: 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 7 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke jun., Bremen; Kaufm. Weidemann, Bad Sooden a. d. W.; Diedrich Schnurbusch, Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Sooden: Gaswerkskasse. Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenber A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gas- verks im Aug. 1898. Jährl. Gaskonsum rd. 700 000 cbm. 3 „ Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 26, 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %, lt. G.-V. v. 4./6. 1909 um M. 60 000 (auf M. 220 000) in 60 Aktien, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 105 90 ungepoten den alten Aktionären zu 107 %. Hypoth.-Anleihen: M. 297 800. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Kassa, Anlagen, Schulden, Vorräte 1 561 529. — passiva: A.-K. 220 000, Anleihen, Kredit., Vorträge 1 074 371, unerhob. Div. 80, R.-F. u. Ern.-F. 245 200, Gewinn 21 878. Sa. M. 1 561 529. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes u. Zs. 1 220 695, Abschr. 35 000, dewinn 21 878. – Kredit: Vortrag 644, Einnahmen 1 277 929. Sa. M. 1 277 573. Dividenden 1911/12–1920/21: 8, 8, 10, 8, 8, 6, 6, 6, 8, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Seedorf; Stellv. Rechtsanw. Schulz, Senftenberg; ohn Schlingmann, Bremen; Paul Jurisch, Senftenberg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Senftenberg: Gaswerksbureau.