9 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1381 Disp.-F. 243 099, Talonsteuer-Res. 2874, Steuerrückl. 1 300 000, Rückl. f. Reparat. 200 000, Beamtenhilfs-F. 208 014, Arbeiterhilfs-F. 132 083, unerhob. Div. 8802, Gewinn 1 509 171. Sa. M. 15 835 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-, Geschäfts-Unk. etc. 9 988 880, Steuerrückl. 1 300 000, Abschr. 699 101, Gewinnvortrag 268 938, Gewinn 1 240 232. – Kredit: Debit. 13 228 214, Vortrag 268 938. Sa. M. 13 497 153. Kurs Ende 1912–1921: 121, 130, –*, –, 170, –, 135* –, 180, ? %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1911/12–1920/21: 10, 12, 10, 15, 15, 10, 15, 25, 25, 40 %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: G. Ritter, V. Heydel. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Gutsbes. Arnold Rimpau, Bank-Dir. M. Mauritz, Braun- schweig; Louis Seeliger, Wolfenbüttel; Walter Buchler, Hans Munte sen., Rechtsanw. Hans Munte, Braunschweig; Theodor Dschenfzig, Magdeburg. Zahlstellen: Braunschweig: Braunschw. Bank u. Kreditanstalt A.-G. Actien-Zuckerfabrik Broistedt in Broistedt, Braunschweig. Gegründet: 1864. Rohzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 93 916, 147 800, 148 685, 140 592, 91811, 87 410, 130 394, 100 294, 75 102 Ztr. Rübenverarbeit.: 642 872, 1 015 600, 1029 235, 942 990, 580 575, 558 146, 768 418, 626 366, 458 821 Ztr. Kapital: Bis 1920: M. 418 275 in ganzen Aktien à M. 1650 u. halben Aktien à M. 825. Die G.-V. v. 1920 beschloss lt. gerichtl. Eintrag. v. 1./12. 1920 Erhöh. des Grundkap. auf das Doppelte, also bis auf M. 836 550 durch Erhöh. des Nennwertes der Aktien, auf welche eine Zuzahl. in Höhe des bisherigen Nennwertes erfolgt, also durch Erhöh. des Nennwertes der ganzen Aktien auf M. 3300 u. der halben Aktien auf M. 1650. 1921 ist das A.-K. weiter auf M. 881 100 erhöht worden. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Kassa 22 189, Invent. 1 539 621, Debit. 5 959 084, Wechsel 2 678 286. – Passiva: A.-K. 881 100, R.-F. 176 220, Extra-R.-F. 88 110, Schuld- verschreib. 1500, Kredit. 5 440 326, Kriegsreparat. 82 000, Werkerhalt. 1 920 183, Steuern u. Abgaben 1 275 982, Gewinn 333 760. Sa. M. 10 199 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 49 230, Ausgaben 21 200 895, Reingewinn 333 760. Sa. M. 21 583 886. – Kredit: Einnahmen M. 21 583 886. Gewinn 1913/14–1920/21: M. 68 321, 204 957, 134 760, 10 641, 164 769, –, 250 422, 333 760. Vorstand: Vors. Aug. Herweg, Stellv. Karl Bartels, Gust. Rollwage, Heinr. Böhme, Fritz Heinemann. Direktor: P. Hildebrand. Aufsichtsrat: Vors. A. Meyerding, Broistedt; Stellv. F. Ernst, Engelnstedt; Chr. Struck- mann, Bodenstedt: G. Winter, Lesse; A. Burgdorf, Woltwiesche; H. Löhr, Reppner; Louis Lebenstedt; Carl Struckmann, Wallstedt; H. Hansen. Lengede; Fr. F. Hagemann, arbecke. Actien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem, Braunschweig. Gegründet: 1865. Rohzucker-Produktion 1916/17–1920/21: 27 748, 39 349, 34 800, 26 324, Ztr.; Rübenverarbeit. 165 350, 215 000, 205 000, 166 000, ? Ztr. Kapital: M. 221 250 in 295 Aktien à M. 750. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Inventur 469 594, Immobilien 158 042, Masch. u. Apparate I 94 996, do. II 105 256, Utensil. u. Geräte 4565, Gurte u. Riemen 5985, Inventar 2872, Wasseranlage 311, Effekten u. Kassa 14 938, Debit. 1 951 273, Kto der Aktionäre 5619, do. der Kontrahenten 11 462, Landesbahnkaut. 2527. – Passiva: A.-K. 221 250, Darlehns- wechsel-Kto 16 800, rückst. Darlehnswechsel-Zs. 467, Rücklage 44 000, R.-F. 60 000, Konto- korrentkto 231 197, Kto der Aktionäre 872 267, do. der Aktionäreanleihe 274 379, Scheck-Kto 449 641, Gewinn 658 440. Sa. M. 2 827 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebs-Unk. 6*912 482, Abschreib. 57 209, 658 441. Sa. M. 7 628 133. – Kredit: Zucker, Melasse u. Nebeneinnahm. M. 133. Dividenden 1914/15–1920/21: 5, 5, 5, 10, 10, , ? %. (Gewinn M. 658 440.) Vorstand: Vors. G. Gehrs Timmerlah; Stellv. H. Friedrichs, O0. Hornburg, W. Horgrefe, H. Ebeling, D. Grübbeling, H. Werner. Betriebs-Direktor: U. Frickce. Aufsichtsrat: Vors. O. Beutnagel; Stellv. H. Rautmann, H. Heike, H. Hornburg, F. W. Cramm, W. Strube. Zahlstelle: Braunschweig. Bank u. Kreditanstalt A.-G., Braunschweig. Zuckerfabrik Brühl, Akt.-Ges. in Brühl, Rheinland. Gegründet: 1883. Die Ges. hat mit dem Braunkohlen u. Brikettwerk Berggeist A.-G- rühl einen Kohlenlieferungsvertrag auf die Dauer des Bestehens des Braunkohlen- u. Brikett, 0 B5 färsseist abgeschlossen. (Div. 1909/10–1919/20: 15, 15, 15, 20, 25, 17½, 17½, 15, 15, 19 %.