=―‚‚―― Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1421 Zuckerfabrik Othfresen in Othfresen, Proy, Hamover- Gegründet: 1884. Fabrikation von Weisszucker. Produktion 1911/12 bis 1920/21: 25 706, 47 251, 46 733, 47 132, 33 513, rd. 28 000, 36 908, 32 678, 22 458, 40 000 Ztr.; Rüben- 174 966, 323 194, 315 904, 303 426, 211 000, 168 300, 210 000, 225 100, 171 200, 300 000 Ztr. Kapital: M. 314 700 in Aktien nach Herabsetzung lt. G.-V. 8./7. 1912 um M. 28 500. Anleihen: I. M. 600 000 in 3½ % Prior.-Oblig., Stücke Lit. A à M. 1000, Lit. B à M. 500, Lit. C à M. 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1909 zu pari durch jährl. Ausl. von 2 % im Dez. auf 1/4. n. J. Zahlstelle: Salzgitter a. Harz: Ernst Sievers. II. M. 120 000 in 3½ % Oblig. von 1905, Stücke Lit. D à M. 1000, Lit. E à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg., Zahlst. etc. wie bei I. Noch ungetilgt von beiden Anleihen M. 100 000, gekündigt zum 31./3. 1922. Geschäftsjahr: 1./6.– 31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Grundst. 56 067, Fabrikgeb. 143 189, Anschlussgleis 1, Masch. u. Apparate 131 339, Schnitzeltrockn.-Anlage 1159, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Wohngebäude 37 129, Kassa u. Eff. 48 654, Postscheck 10 348, Bankguth. 552 343, Debit. 172 737, Frachten- u. Zuckersteuer-Bürgschaft 100 000, Inv. 867 365. – Passiva: A.-K. 314 700, Prior.-Anl. 100 000, R.-F. 80 000, Steuerrückl. 22 010, rückständ. Prior.-Obl. u. Koup. 8129, Kredit. 628 689, Aktionäre 520 045, Bürgsch. Braunsch. Bank 100 000, Wertminder. u. Werk- erhalt. 200 000, Div. 62 940, Zuweis. z. R.-F. 80 000, Vortrag 3822. Sa. M. 2 120 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Betriebsunk., Prior.-Zs., Abschr. 7 668 410, Wertmind. u. Werkerhalt. 200 000, Bilanz-K. 146 762. – Kredit: Vortrag 203, Zucker, Sirup, Trockenschnitzel 7 990 969, Pacht u. Miete, Zs., Dünger, Kalk 24 000. Sa. M. 8 015 173. Dividenden 1910/11–1920/21: 7, 4, 0, 5, 4, 5. 6, 6, 6¾, 6¾, 20 %. Vorstand: Vors. G. Pommerehne, Wilh. Ahrens, W. Fricke, H. Achilles, O. Breihan. Direktor: Fr. Kreipe. Aufsichtsrat: Vors. Schrader. Actien-Zuckerfabrik Ottmachau in Ottmachau i. Schl. Gegründet: 1881. Rohzuckerproduktion 1917/18–1919/20: 141 494, 181 662, 93 632 Ztr.; Rübenverarbeitung 811 803, 1 103 000, 686 778 Ztr. Kapital: M. 1 500 000 in Akt. Urspr. M. 750 000. Die a. o. G.-V. v. 25./9. 1920 beschloss Kap-Erhöh. um M. 750 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grund u. Boden 18 200, Fabrikbau 295 615, Masch- 507 104, Wohnhäuser 330 322, Eff. 106 809, Hyp. 50 000, Ökonomie 4 037 386, Kassa 88 644, Bestände 563 994, Trocknungsanl. 441 600, Debit. 8 419 825. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. I 619 393, do. II 300 000, Steuer-Res. 230 640, Beamtenpens.-F. 97 842, Ökonomie-Hyp. 1 037 194, Wohnhäuser do. 50 807, Barzdorfer Liquidationsmasse 224 110, Kredit. 9 026 683, Gewinn 1 792 832. Sa. M. 14 859 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bruttogewinn M. 1772 832. — Kredit: Vortrag 9745, Fabrikgewinn 1 736 319, Ökonomiegewinn 26 767. Sa. M. 1 772 832. Gewinn 1911/12–1920/21: M. 251 319, 137 610, 134 408, 538 049, 243 633, 587 213, 771 718, 939 366, 1 453 546, 1 792 832. Vorstand: Landesältester Friedr. Lorenz, Dr. Max Seidl, Dr. Ed. von Seidl-Steinitz. Betriebsleiter: Dir. Jacob Wolf, Oberbuchhalter: Max Koch. Actien-Zuckerfabrik Peine in Peine, Prov. Hannover. Gegründet: 1866. Rohzuckerproduktion 1916/17–1920/21: 97 830, 123 740, 103 890, 86 412, 115 595 Ztr.; Rübenverarbeitung: 581 260, 705 500, 608 500, 537 800, 674 000 Ztr. Kapital: M. 379 800 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Bilanz am 30. April 1921: Aktiva: Baukto 102 754, Masch. u. Apparate 95 901, Länderei u. Wiesen 30 505, Möbel u. Geräte 717, Rieselwiesen 950, Effekten 28 619, Vorräte 3 246 451, Wechsel 2 426 991, Kassa 6327, Debit. 883 949. —– Passiva: A.-K. 379 800, R.-F. 52 686, Rückst.-K. 273 738, Werkerhalt.-K. 1 169 166, Gewinn 8919, verschied. Kredit. 4 938 858. Sa. M. 6 823 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 4 356 288, Rüben 20 118 579, Abschr. 16 249, Werkerhalt.-K. 1 651 351. – Kredit: Zucker 25 805 814, Nebenprodukte 262 114, Zs. 74 540. Sa. M. 26 142 470. Dividenden 1892/93–1920/21: 0 %. Betriebs-Direktor: Carl Fricke. Vorstand: W. Ahrens, W. Hansen, Heinr. Kielhorn, F. Heine, Fr. Gremming. Aufsichtsrat: Vors. L. Gröve, Mödeste; Stellv. L. Langehenn, Eixe. Zahlstellen: Eigene Kasse; Peine: H. Sonnenberg.