Fischerei und Fischwaren-Industrie. 1489 Dividenden 1911/12–1920/21: 0, 0, 0, 0, 5, 10, 10, 5, 15, 30 %. C.-V.: 5 J. (K.). Direktion: T. Schwinge, H. Sandersfeld. Aufsichtsrat: (6) Vors. Med.-Rat Dr. med. Chr. Steenken, Seefahrtslehrer C. Fesenfeld, Elsfleth; Dir. Carl Meentzen; Kaufm. Christ. Specht, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse: Elsfleth: Bankverein. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb von Heringsfischerei. Die Ges. besitzt 10 Segel- u. 5 Dampf-Logger. 3 Fahrzeuge 1914 durch Krieg verloren. Kriegsentschädigungs-Anspruch M. 182 009 angemeldet. Geschäftsjahr 1914/15 durch Krieg gestört. 1915/16 u. 1916/17 keine Fänge. 1917/18 Aufnahme des Frischfischfanges. Die Schiffe waren während des Krieges teilweise vermietet. Kapital: M. 2 000 000 in 1400 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. à M. 300. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (erfüllt), 5 % Div., vom Rest mind. % z. Neben-R.-F. bis M. 200 000 (ist erreicht), Beitrag zum Ern.-F., Überrest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1921: Aktiva: Kap. der 14 Logger inkl. 5 Dampflogger 163 536, do. Dampfer Pomj 1, Fischereigerät 439 097, Böttcherei 267 447, Betrieb 746 909, Immobil. 8365, Kassa 16 586, Eff. 544 526, Beteil. 49 247, Loggerersatzbau u. Ausrüst. 1 409 205. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Div, 500 000, do. unerhob. 12 687, Neben-R.-F. 116 723, Ern.-F. 125 000, Pens.-F. 341 475, Schuldbuch-K. 256 607, Tant. 20 000, Wohlfahrtszwecke 25 000. Vortrag 47 428. Sa. M. 3 644 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuschuss 800 000, Reingewinn 1 032 428. Sa. M. 1 832 428. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 1 832 428. Dividenden 1911/12–1920/21: 8, 8, 25, 0, 0, 5, 10, 0, 6, 25 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat C. H. Metger, G. F. Zimmermann, L. Ruijl. Aufsichtsrat: Vors. Senator Kappelhoff, P. von Rensen, Konsul Fr. Brons, Diedrich Penning, Carl Thiele, Kaufm. Heinr. Schulte, Dir. W. Philippstein, Jacob Eckenga, Emden. Zahlstellen: Eigene Kasse; Emden: Emder Bank A.-G. Fil. der Osnabrücker Bank). 7* QA. Yu―§ 0 3 0 * Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Zweck: Seefischfang, insbesondere der Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie der Handel in Seefischen. Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern eröffnet, welche Anzahl sich inzwischen auf 19 Logger u. 2 Dampflogger erhöhte. Die Ges. hat ein 3 ha grosses Areal am Emder Binnenhafen vorläufig auf 50 Jahre gepachtet, auf dem ein Etablissement errichtet wurde. Fangresultat 1910/11–1914/15: 23 998, 19 926, 12 031, 23 484, 5630 c im Wert von M. 663 001, 618 025, 449 434, 860 383, 182 949. 3 Fahrzeuge gingen durch den Krieg verloren; Entschädigungsanspruch von M. 173 734 angemeldet. 1915/16–1917/18 kein Fischfang; erst 1919 wieder aufgenommen. Verschiedene Dampfer waren vermietet. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. übernommen von den Gründern mit 2½ % Aufgeld. Lt. G.-V. v. 15./6. 1921. erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., Rest nach Bestreitung etwaiger Tant. an Vorst. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 15. Juni 1921: Aktiva: Kapital-K. der 18 Logger inkl. 2 Dampflogger 269 297, Fischereigeräte 435 590, Böttcherei 387 014, 8 Betriebs-K. 732 876, Immobil. 20 170, Kassa 12 904, Eff. 189 545, Beteil. 30 362, Loggerersatzbau- u. Ausrüst.-K. 2 754 439. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, unerhob. Div. 20 180, Div. 500 000, Schuldbuch 1 885 181, Pens.-F. 150 000, Tant. 20 000, Wohlf.-Zwecke 12 500, Vortrag 44 338. Sa. M. 4 832 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuschuss lt. G.-V.-B. v. 14./6. 1921 300 000, Rein- sewinn 916 838. Sa. M. 1 216 838. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 1 216 838. Dividenden 1911/12–1920/21: 4, 2, 9, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 25 %. Direktion: Gerh. F. Zimmermann, Louis Ruyl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. H. Metger, Stellv. Dispacheur P. van Rensen, Senatoren Ant. Kappelhoff, Konsul Friedr. L. Brons, Diedrich Penning, Franz Thiele, Emden; Hütten-Dir. Ernst Schweckendieck, Dortmund; Dir. Herm. Bramfeldt, Duisburg. Zahlstellen: Emden: Ges.-Kasse, Emder Bank (Fil. der Osnabrücker Bank). Heringsfischerei Dollart Act.-Ges. in Emden. Gegründet: 13./12. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1900/1901. Zweck: Seefischfang, insbes. der Heringsfang, mit eigenen oder gemieteten Schiffen, sowie der Handel in Seefischen. Totalfang 1908/1909–1914/1915: 16 941, 20 132, 23 153, 16 258, 12 190, 20645, 5070 t (Erlös 1914/15: M. 164 751). Besitz: 5 Segel- u. 2 Dampf-Logger. 1914 gingen Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1921/1922. II. 94