1506 Tabak-Industrie. „ Schrimper, Akt.-Ges. in Oldenburg. Gegründet: 8./7. 1921; eingetr. 10./10. 1921. Gründer:? Zweck: Erwerb u. Fortführung des bislang unter der Firma J. G. Schrimper in Olden- burg betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbesondere die Herstellung von Tabak. waren und der Handel mit denselben, endlich der Erwerb von Handels- u. Fabrikations. geschäften dieser Art und die Beteilg. an solchen Betrieben. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Jul. Tölken. Aufsichtsrat: Gustav Ahlhorn. Nicolaische Tabaksmanufaktur, Akt.-Ges. in Schwedt a. 0. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 17./1. 1922. Gründer: Ulrich Nicolai, Rich. Baum, Isidor Lewinneck, Schwedt a. O.; Carl Mahrt, Spandau; Jaques Rosenthal, Berlin. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Rauchtabak aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Inh.-Akt. übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Direktion: Heinr. Weniger, Kurt Müllerheim, Schwedt a. O. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Seelig, Schwedt a. O.; Stellv. Arthur Isaac, Stettin; Konrad Berlin; Paul Dittner, Schwedt a. O.; Siegfried Rosenbaum, Pasewalk; Franz Meinhardt, Schwedt a. O. *Cigarettenfabrik Wallruth Comp. Aktiengesellschaft in Stuttgart. (Firma bis 4./3. 1922: Württembergische Cigarettenfabrik Akt.-Ges.) Gegründet: 30./12. 1921, 12./1. 1922; eingetr. 14./1. 1922. Gründer: Moritz Lindauer, Stuttgart; Karl Lindauer, Buttenhausen; Max Lindauer, Stuttgart; Jakob Lindauer, Nürnberg; Arthur Zimmermann, Nürtingen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten, aber auch Herstell. u. Vertrieb von anderen Tabakwaren u. Handel mit Tabak. Die Ges. ist berechtigt, unter gleicher oder anderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten u. sich in jeder zulässigen Weise an anderen Handels unternehmungen zu beteiligen u. solche zu erwerben. Kapital: M. 4 000 000 in 3700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Leopold Schlachter, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Otto Schlack, Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Stuttgart; Bankdir. Gustav Nollstadt, Berlin. *Gebrüder Ungewitter Akt.-Ges. in Wanfried. Gegründet: 16./12. 1921; eingetr. 17./3. 1922. Gründer: Offene Handelsges. Gebr. Ungewitter, Wanfried; Bankhaus L. Pfeiffer, Kommanditges., Bankhaus Hessischer Bankverein A.-6, Cassel; Ernst Marwitz, Wanfried; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gustav Hahn, Cassel. Zweck: Herstellung und Vertrieb aller Tabakfabrikate, insbes. die Übernahme u. Fort- führung des unter der Firma Gebrüder Ungewitter in Wanfried betriebenen Fabrikgeschäfts, Beteiligung an Geschäften oder Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im Inland wie im Ausland, Erwerb u. Einrichtung solcher Unternehmungen, Abschluss aller Geschäte, die geeignet sind, die Ges. zu fördern. Kapital: M. 3 200 000 in 3000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Wilh. Zumben, Ernst Marwitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gustav Hahn, Stellv. Bankier Dr. Ludwig Pfeiffer, Bankdir. Otto Wolff, Cassel. 27 / – = sOertge Cigarettenfabrik, Akt.-Ges. in Worms. Gegründet: 4./8. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer: Fabrikdir. Ludwig Oertge, Brauerel dir. Louis Rühl, Bankdir. Herm. Ott, Dir. Georg Oertge, Rentnerin Frau Ida Obenauer geb. Oertge, Worms. Die Ges. übernahm die Türkische Tabak- u. Zigarettenfabrik Oertge & Co. G. m. b. H. in Worms. Zweck: Herstell., Ankauf u. Vertrieb von Tabak u. Erzeugnissen daraus, insbesondere Fabrikation von Zigaretten, sowie aller mit diesem Geschäftszweig in Zusammenhang stehenden Produkte. 0 Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Direktion: Fabrikdir. Ludwig Oertge, Fabrikdir. Philipp Eberhardt. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Louis Rühl, Stellv. Bank-Dir. Herm. Ott, Dir. Josef Braun, Dir. Georg Oertge, Worms.