1514 Handlungs- und Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 824 001, Gleisanlage 1, Bäckereigeräte 1, Licht- u. Kraftanlage 1. Fuhrwerk 1, Flaschenbestände 1, Kraftwagen 3 Bäckereimasch. 1, Geräte 1, Kassa 6091, Wertp. 56 370, Bürgschaften 16 500, Bankguth. 228 279, Beteilig. 110 786, rückst. Aktieneinzahl. 1652, Warenbestände 7 540 168, Bäckerei- bestände 111 561, Brikettbestände in der Bäckerei 4448, Kraftwagenbetriebsstoffe 11 813, Aussenstände 36 548, Futterbestände 9286. — Passiva: A.-K. 1 038 400, R.-F. 309 960, Bürgschaften 16 500, Bauanteilscheine 177 400, Guth. d. Mitglieder 13 985, do. Teilhaber 18 731, do. Sparkasse 3 278 835, Grundschulden 1 436 600, Warenschulden 2 643 658, Bankschulden 664 184, Stollensteuer 212, rückst. Bauanteilschein-Zs. 3408, do. Unk. (Umsatz- u. sonst. Steuern) 200 000, Reingewinn 155 638. Sa. M. 9 957 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 2 195 327, Grundstückserträgnis 108 746, Licht- u. Kraftanlage-Unterhalt. 42 508, Kraftwagen- do. 156 819, Gleisanlage- do. 595, Geschirr-Unk. 102 284, Bäckereibetriebs-Unk. 155 132, Bäckereilöhne 246 332, Bauanteilschein- Zs. 8160, Zs. 135 278, Abschreib. 44 484, Reingewinn 155 638. – Kredit: Vortrag 1122, Warengewinn 2 493 484, Bäckereigewinn 755 885, Grundstückserträgniss Mosel 169, do. Zwickau (Bosenstr.) 1308, Erlös aus Verpackungen 99 337. Sa. M. 3 351 308. Aktien-Dividenden 1911/12–1920/21: 4½, 4½, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Waren-Dividenden 1911/12–1920/21: 10, 10, 10, 8, 7, 5, 5, 5, 5, 3 %. Direktion: M. Pobbig, Paul Herrmann, Conrad Ebert. Aufsichtsrat: I. Vors. Paul Irmscher, II. Vors. Georg Herleb, Zwickau. * 2 –――― ― Handlungs- U. Warenhäuser. Tnkanfgesellschaftel, utomateh cke. Norddeutsches Oelkontor Friedrich Bachmann & Co, Akt.-Ges. in Altona. Gegründet: 28./12. 1921; eingetr. 24./2. 1922. Gründer: Schlickum Werke A.-G., Konsul Julius Umbach, Otto E. Meise, Hamburg; Friedr. Wilh. Marcus Bachmann, Altona; Vereins- bank in Hamburg, Altonaer Fil., Altona. Zweck: Ein- u. Ausfuhr, Handel u. Fabrikation in Mineralölen u. Fetten, Petroleum- produkten, vegetabilischen u. animalischen Ölen u. verwandten Artikeln, ferner die Erricht., der Erwerb u. die Verausser. verwandter Unternehm. sowie der Betrieb aller mit derartigen Unternehm. im Zusammenhang stehenden Geschäfte jeder Art. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Direktion: Friedr. Wilh. Marcus Bachmann, Altona. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat H. Wilh. Stöve, Harry Perlbach in Fa. C. Wossidlo & Co, Hamburg; Gen.-Dir. Julius Schlickum, Clarens bei Montreux; Fabrikant Dr. Friedr. Tetzner, Bank-Dir. Gustav Christens, Rechtsanwalt Dr. Lorenz Petersen, Altona; Otto E. Meise, Hamburg. *Baumaterialien-Handelsges. Akt.-Ges. in Bayreuth. Gegründet: 9. bzw. 21./9. 1921; eingetr. 24./12. 1921. Gründer: Baumaterialien-Handels- Ges. m. b. H. in Bayreuth, Franz Taufer, Friedr. Keil, Wilh. Nützel, Hans Hofmann, Fritz Ruckdeschel. Die Baumaterialien-Handelsges. m. b. H. in Bayreuth bringt von ihrem Rein- vermögen den Betrag von M. 71 500 nach der am 30./6. 1921 für das 1. Geschäftshalbj. er- stellten Vermögensbilanz ein u. übernimmt damit den Betrag von M. 65 000 St.-Akt. Dieses Einbringen gilt als Sacheinlage. Der Rest der St.-Akt. wird dadurch übern., dass die nachgenannten Herren ihre Forder. gegen die Baumaterialien-Handelsges. m. b. H. in Bayreuth bzw. auch ihre bei dieser für die zu gründende A.-G. inzwischen geleisteten Einzahl. ein- bringen. Es bringen danach ein: Herr Franz Taufer M. 154 000, Herr Friedr. Keil M. 77 000, Herr Wilh. Nützel M. 110 000, Herr Hans Hofmann M. 33 000 u. übernahmen sonach die Aktien im Nennwerte von, u. zwar: Herr Franz Taufer M. 140 000, Herr Friedr. Keil M. 70 000, Herr Wilh. Nützel M. 100 000, Herr Hans Hofmann M. 30 000. Von den von den vorgenannten 4 Herren gemachten Einlagen treffen nun unter Ausscheidung von Sach- u. Bareinlagen, wobei die Forder. dieser Herren gegen die Baumaterialien-Handelsges. m. b. in Bayreuth als Sacheinlagen u. die für die zu gründende A.-G. von ihnen gemachten 3 zahlungen als Bareinlagen gelten, auf Franz Taufer als Sacheinlage M. 120 525, Friedr. Kei als Sacheinlage M. 39 462, Wilh. Nützel als Sacheinlage M. 55 000, Hans Hofmann als Sach- einlage M. 5675. Zweck: Handel mit Bau- u. Brennstoffen sowie mit ähnl. Artikeln. 30% Kapital: M. 500 000 in 405 St.-Akt. u. 95 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %.