** Handlungs- und Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 1515 Geschäftsjahr 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Franz Taufer. Aufsichtsrat: Privatier Friedr. Keil, Dampfsägewerksbes. Wilh. Nützel, Fritz Ruck- deschel, Baumeister Hans Hofmann, Bayreuth. Aequator Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Johannisthal. Gegründet: 28./7. 1921; eingetr. 7./11. 1921. Gründer: Dr.-Ing. Edmund Rumpler, Komm.- Rat Max Lehmann, Augsburg; Dir. Herm. Aumer, München; Dipl.-Ing. Ernst Wolff, Berlin- Lichterfelde; Hauptm. a. D. Fritz von dem Hagen, Berlin. Zweck: An- u. Verkauf von Handels- u. Industriewerten, Verwertung von Patenten, Verwaltung u. Nutzung von Vermögen aller Art u. in jeder Form u. die Tätigkeit aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte. Weiterhin auch Erwerb, N utzung, Verwaltung u. Veräusserung von Immobilien. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ges. auch befugt, ähnliche Unternehm. zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen u. deren Ver- tretung zu übernehmen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1922 gezogen. Direktion: Rechtsanw. Lindemann, Berlin. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Edmund Rumpler, Komm.-Rat Max Lehmann, Augsburg; Fabrik- Dir. Herm. Aumer, München. Akt.-Ges. für Ex- u. Import in Berlin, von der Heydtstr. 6. Gegründet: 14./9. bzw. 11./10. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer: Karl Kauffmann, B. Schöneberg; Heinr. Emil Böhme, B.-Wilmersdorf; Friedr. Abraham, B.-Charlottenburg; Bodo v. Fischerz, Chemiker Dr.-Ing. Felix Landsberger, B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel u. Ausfuhr von Masch., Textilwaren, Chemikalien, Farben u. anderen Waren, besonders nach aussereuropäischen, aber auch anderen Ländern, sowie die Einfuhr von Erzeugnissen fremder Länder u. Handel mit solchen, die Beteilig. an gleichen, ähnl. u. zusammenhängenden Unternehm., auch Fabrikationsbetrieben, im In- u. Auslande sowie Bank- u. Geldgeschäfte, soweit sie mit vorstehendem Zwecke in Zusammenhang stehen. Kapital: M. 500 000 in 500 Namen-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Karl Kauffmann, B.-Schöneberg; Heinr. Emil Böhme, B.-Wilmersdorf, Friedr. Abraham, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Alexander Carlebach, Lübeck; Jacques Leppmann, Berlin; Fritz Sponholz, Charlottenburg. Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen in Berlin, Unter den Linden 27. Gegründet: 29./12. 1920; eingetragen 29./1. 1921. Gründer: Georg Blumenfeld & Co., Berlin; Bankprokurist Karl Elbogen, B.-Wilmersdorf; Bücherrevisor Alex. Stürmer, Karls- horst; Kaufm. Wilh. Bundfuss, B.-Schöneberg; Bankprokurist Max Krohn, Charlottenburg. Zweck: Beteilig. an industriellen Unternehm. jeglicher Art, insbesondere der Erwerb von Aktier u. Geschäftsanteilen von Gesellschaften. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb u. zur Veräusserung von Grundstücken, zu Erricht. von Zweigniederlassungen an allen Orten des In- u. Auslandes sowie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./2. 1921 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, angeboten zu 120 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Kurt Blumenfeld, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Paul Kremser; Stellv. Samuel Wallenberg, Georg Wienke, Berlin. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Bellevue Warenhandels-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevuestr. 12/12a. „ Gegründet: 8./11., 8./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, B.-Pankow; Max Mamlok, Ephraim Schragenheim, Berlin. Zweck: Betrieb von Warengeschäften, insbesondere der Import u. Export von Waren leder Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten.