Handlungs- und Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 1517 Continentale Handels-Aktiengesellschaft in Berlin, SW. 11, Dessauer Str. 2. Gegründet: 4./6. 1920; eingetragen 2./10. 1920. Gründer: Ober-Ing. Hans Zadek, Berlin; Kaufm. Dr. jur. Walter Goldschlag, Halensee; Rechtsanwalt Ivan Goldschmidt, Berlin; Kaufm. Ppaul Zadek, Charlottenburg; Jonkheer Witius de Savornin-Lohman, Den Haag. Zweck: Warenhandel, insbesondere Einfuhr von Rohstoffen für industrielle Zwecke u. Import u. Export von Industrieerzeugnissen sowie Fabrikation u. Vertrieb von technischen Spezialartikeln. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ob.-Ing. Hans Zadek, Dr. jur. Walter Goldschlag. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Willy Abrahamsohn, David Schratter, Dr. Willy Caro. Derad Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Hohenzollernstr. 20. Gegründet: 21./9. bzw. 7./10. 1921; eingetr. 3./11. 1921. Gründer: Deutsche Werke A.-G., Rhemag“ Rhenania Motorenfabrik A.-G., Karl A. Klein, Berlin; Dr. jur. Alfred Popp, B.-Grunewald; Dr. Otto Bernhard, Berlin. Zweck: Handel mit Kraftfahrrädern, Kraftwagen sowie Ersatzteilen u. Zubehörteilen au solchen, insbesondere Vertrieb des von der Deutsche Werke A.-G. in Berlin hergestellten Motorrades Derad. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dr. Ludwig Zobel, Dr. Otto Bernhard. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Otto Weinlig, Charlottenburg; Dir. Herm. Zösinger, Berlin; Fabrik-Dir. Fritz Baumgartner, B.-Wilmersdorf; Karl A. Klein, Berlin; Dr. Alfred Popp, B.-Grunewald. *Deutsche Konit-Werke Akt.-Ges. in Berlin-Neukölln, Elbestr. 28. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 4./11. 1921. Gründer: Kommanditges. Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), Berlin; Paul Glimpel, Karl Riebe, Fritz Hornemann, Erwin Wegner, Berlin. Zweck: Herstell., Vertrieb von und Handel mit Bauartikeln u. chem. Erzeugnissen. Die Ges. ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, welche zur Erreich. ihres Zweckes ange- messen erscheinen, insbes. sich an anderen Unternehm. ähnl. Art zu beteiligen. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu Direktion: Jul. Frankfurter, Berlin; Rolf Meyer, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Schulzke, Stellv. Dir. Otto Krause, Rud. Könneke, Berlin; Paul Rettberg, Arthur Korte, Hamburg; Bankier Paul Hamel, Bankier Julius Kahn, Berlin. *Deutsche Motoren Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 8. Gegründet: 1./3. u. 7./3. 1922; eingetr. 8./3. 1922. Gründer: Ernst Ocker, Charlottenburg. Verwertungsstelle für Industrieprodukte G. m. b. H., Berlin, vertreten durch den Geschäfts- führer Dir. Heinr. Fonfé, B.-Wilmersdorf; Dir. Carl Schmeidler, Hans Josef Reichel, Berlin. Industrie- u. Landwirtschaftsbank Akt.-Ges., Berlin, vertreten durch den Vorstand Max Kunert, B.-Grunewald, dieser vertreten laut Vollmacht durch Ernst Ocker, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf von Motoren aller Art. Die Ges. kann sich an hiermit zusammen- hängenden industriellen Unternehm. beteiligen. Kapital: M. 40 000 000 in 40 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 0 Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Peter Dorff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Jos. Fonfé, B.-Grunewald; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Anton Stöhr, Chefing. Jos. Vollmer, Berlin; Gust. Schiffer, B.-Schöneberg. *Deutscher Kohlenhandel, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 13./1., 25./2. 1922; eingetr. 23./2, 1922. Gründer: offene Handelsges. in Firma Bankhaus Jaeger & Rechenberg, Düsseldorf; Kohlengrosshändler Jos. Spill, Wetter a. d. Ruhr; Reg.-Rat a. D. Dr. Herm. Graef, Schriftsteller Wilh. Pieper, Düsseldorf; Bergwerks-Dir. Carl Wilh. Achterath, Bad Nauheim. Zweck: Erwerb von Bergwerkseigentum u. Schürfrechten, Vornahme von Mutungen, Aufschliess. an Bergwerken, Betrieb des Bergbaues, Verwert. von Bergwerksgerechtsamen, der Handel mit Bedarfsgegenständen u. Erzeugnissen des Bergbaues, die Vornahme aller einschlägigen Rechtsgeschäfte, die Beteil. an Bergwerksunternehm. jeder Art.