1520 Handlungs- und Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Norbert Bier, Heinz Brauer, Berlin. Handels-Akt.-Ges. Bristol in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel. Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gottlieb Bier. 2 Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Norbert Bier, Heinz Brauer, Berlin. *Handels-Akt.-Ges. Columbus in Berlin Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Nörbert Bier, Heinz Brauer, Berlin. V *Handels-Akt.-Ges. Mercator in Berlin, Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Norbert Bier, Heinz Brauer, Berlin. *Hansa-Westfalia-Handels-Akt.-Ges. in B.-Wilmersdorf Kaiserallee 21. Gegründet: 25./3. bzw. 5./7. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer: Akt.-Ges. in Berlin in Fa. Nationalbank f. Deutschl., vertreten durch Bank-Dir. Dr. Hjalmar Schacht, B.-Zehlen- dorf; Rechtsanw. Dr. Wilh. Freund, B.-Dahlem; Rich. Bresina, Gen.-Dir. Paul Litwin, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erricht. von industriellen Betrieben, Erwerb, Herstell. u. Vertrieb von industriellen Erzeugnissen, Beteil. an anderen Unternehm., die zu dem Gegenstand unseres Unternehmens in Beziehungen stehen, sowohl im Inlande als auch im Auslande. Der Geschäftsbetrieb soll sich insbes. auf die Hansestädte u. die Provinz Westfalen erstrecken. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Ing. David Litwin, B.-Wilmersdorf; Dir. Heinr. Georg Müller, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Schacht, B.-Zehlendorf; Stellv. Gen.-Dir. Paul Litwin, B.-Wilmers- dorf; Dr. jur. Fritz Noebe, B.-Schöneberg. „ *Hertag, Handels- u. Export-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 10./10. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer: Frl. Marie Klee, Berlin; Frl. Else Draeger, B.-Lichterfelde; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Wilh. Werner, Erich Kuhne, Berlin. Zweck: Im- u. Export insbes. von Halb- u. Fertigfabrikaten der Metallindustrie auf eigen e u. fremde Rechnung von u. nach allen Ländern, insbes. nach den östl. Randstaaten, Finanzierung von u. Beteil. an gleichen u. ähnl. Geschäften, indem die Worte: „von Waren aller Art“ von der Miteintrag. ausgeschlossen werden. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.