1558 Theater und Opern-Häuser. *Internationale Kinema-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 13. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Gründer: Prokurist Walter Schmidt, B.-Lichter. felde; Prokurist Karl Hemje-Oltmanns, Berlin; Hellmut Radloff, Charlottenburg; Ernst Schmidt, Hans Fannrich, Berlin. Zweck: Herstell., Erwerb u. Verkauf sowie Verleih u. Vertrieb von Films, ferner Beteilig. an oder Erricht. von Unternehm. aller Art der Filmbranche im In- u. Auslande. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Waldemar von Brieger, B.-Wilmersdorf; Dir. Herm. Marimowitz-Wald- mann, Berlin; Lazare Koimziolu, B.-Tempelhof; Dir. Dr. Severin Romin, Brüssel. Aufsichtsrat: Ober-Reg.-Rat a. D. Dr. Alfred Fratzscher, B.-Wilmersdorf; Oberst a. D. Sergey von Schwetzow, Charlottenburg; Joh. Lahm, B.-Schöneberg. *Kowo-Schicht Fabrik zur Präparierung fertiger Film. kopien Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 73. Gegründet: 4./11. 1921 mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer: Carl Heinz Wolff, Berlin; Bankier Alb. Friedlaender, Charlottenburg; Bankier Jean de la Croix, Dir. Walter Kuttner, B.-Charlottenburg; Rentier Wilh. Wolff sen., Werdau i. Sachsen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Negativen, Bearbeit., Verbesser. u. Verwert von Films, insbes. durch Ausnutz. des in der Filmbranche unter der Bezeichn. „Kowo-Schicht“ be- kannten Geheimverfahrens, ferner Handel mit allen Bedarfsartikeln der Film industrie u. Photographie sowie Fortführ. des bisher unter der Firma „Kowo-Schicht Fabrik zur Präpa- rierung fertiger Filmkopien“ in Berlin betrieb. Handelsgeschäfts, welches handelsgerichtl. nicht eingetragen ist. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die gleiche oder ähnl. Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Grundstücke zu erwerben. Die Ges. ist auch berechtigt, Zweigniederl. im In- u. Auslande zu errichten. Der Kaufmann Carl Heinz Wolff hat die Kowo-Schicht Fabrik zur Präparierung fertiger Filmkopien in Berlin, Friedrichstr. 236, sowie alle für das Geschäft laufenden Verträge mit Filmgesellschaften, Angestellten, Vermietern eingebracht. Als Abgeltung dieser Sach- einlage erhält der Gründer Carl Heinz Wolff M. 1 496 000 Aktien zum Nennwerte u. M. 4000 bar. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Heinz Wolff, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Alb. Friedlaender, Bankier Jean de la Croix, Dir. Walter Kuttner, Berlin; Rentier Wilhelm Wolff sen., Werdau i. S.; Karl Wolfsohn, B.-Charlottenburg. Landlicht-Akt.-Ges. in Berlin, Zimmerstr. 72/74. Gegründet: 7./18. Jan. 1922; eingetr. 1./2. 1922. Gründer: ul. Wichmann, B.-Charlottenburg Walter Paetz, B.-Schöneberg; Alb. von Beneckendorff u. Hindenburg, B.-Nicolassee; Georg Heer, Charlottenburg; Gerh. Freih. von Carnap, Charlottenburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen, Betrieb des Filmmietgeschäfts u. Filmtheater- geschäfts, insbes. auf dem Lande, sowie Herstell. u. Handel mit Gegenständen der Film- u. Kinoindustrie jeglicher Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. auch zur Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art, zur Eingehung von Interessengemeinschaften mit anderen Ges. oder Verbänden sowie zum Erwerb u. zur Verwert. aller einschlägigen Schutzrechte. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1921 um M. 14 900 000 in 14 900 Akt. à M. 1000, übern. v. Chemnitzer Bankverein zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Erich Wiethaus, Charlottenburg; Dir. Ernst Wittko, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Bitzer, Berlin; Stellv. Walter Bruck, B.-Steglitz; Karl Jasper, B.-Friedenau. Majestic-Film Co. Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg, Martin Lutherstr. 3. Gegründet: 25./8. u. 28./11. 1919; eingetr. 24./1. 1920. Gründer: Verlagsbuchhändler Ernst Krebs, Chefredakteur Rolf Rolingh, Charlottenburg; Kaufm. Karl Koch, Schöneberg: Kaufm. Ernst Nürnberg, Friedenau; Fräulein Hildegard Sehlbrede, Schöneberg. Zweck: Herstellung von Filmen, Ankauf und Verkauf, Mieten und Vermieten von Filmen (Filmverleih), Betrieb des Kinotheatergeschäfts, Erwerb von zum Geschäftsbetriebe erforderlichen Grundstücken und Neu- oder Ausbau von Kinotheatern jeglicher Art, Her- stell., Vertrieb und Vermietung von Kinoapparaten und Zubehör. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlich. Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. ==