Theater und Opern-Häuser. 1571 und Ausgabe von 223 neuen B-Aktien à M. 1500 an den Hamburger Staat ohne jährl. Auslos. Von den Aktien Lit. A wurde 1 Aktie ererbt und der Betrag dem R.-F. zugeführt, so dass jetzt nur noch 222 Aktien Lit. A im Umlauf sind. HRypothekenschulden: M. 225 000. Geschäftsjahr: 16./6. bis 15./6. jeden Jahres. Bilanz am 15. Juni 1921: Aktiva: Dresdner Bank 338 161, Kassa 306 766, Theatergeb. in der Dammthorstr. 679 500, Grundst. Kl. Theaterstr. 2 142 532, Vorschuss 39 660, Fern- sprechamt 7600, Effekten 5250, Fundus 331 041, Garderoben 42 564, Dekorat. 68 719, Biblioth. 5571, Material-Leihgeb. 7333, Assekur. 25 322, f. Geschäftsj. 1921/22 bez. Rechn. 103 157. – Passiva: A.-K. 667 500, R.-F. 28 645, Akt.-Verlust, noch nicht eingel. Akt. 3000, A.-K.- Res.-K. 334 500, Hyp. Theatergeb. 225 000, do. Kl. Theaterstr. 2 26 000, Kaut. 3750, Abonnem. 611 948, Amortisat. 6000, soziale Abgaben 6268, Steuer-Abzüge 19 938, noch zu zahl. Ver- pflicht. 102 760, Ffundus Ern.-K. 67 867. Sa. M. 2 103 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assek.-Prämien 68 151, Unk. 263 899, Heiz. 89 735, Versich.-Beiträge 93 873, Beleucht. 175 327, Gagen 7 029 813, Autoren 268 316, Garderoben 14188, Biblioth. 5571, Dekorat. 34 359, Miete 10 646, Haus-Reparat. 201 073, Grundst. Ver- walt.-K. 942, Inserate 105 948, Instrum.-Rep. u. Miete-K. 12 709, Beiträge z. Pens. 18 631, Mater.-Leihgeb. 12 767, uneinziehb. Vorschüsse 590, Amort. v. 4 Akt. Lit. A. à M. 1500 6000, Fundus-Ern.-K. 67 867. – Kredit: Abonnem. 3 030 757, Tages-Einn. u. Sommerpacht 1920 4 039 117, Garderob.-Aufbew.-K. 183 834, Programm-Einn. 55 641, Opernglas-Einn. 1321, Textb., Postk., Fahrk.-Einn. 2528, Restaur.-Pacht 2089, Vorverk. u. Händl.-Geb. 18 826, Frei- karten-Einn. 4865, Zs. 6927, Staats-Subvention 1 134 500. Sa. M. 8 480 405. Dividenden werden laut Statut nicht verteilt. Vorstand: Dir. Ludwig Meyer. Intendant Leopold Sachse. Aufsichtsrat: Senator Emil Krause, zugleich 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadt- theater-Gesellschaft, Bürgermeister Dr. Max Predöhl, zugleich stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadttheater-Gesellschaft, P. A. Poppenhusen, Carl Cohn, George Behrens, John Freydag, Otto Fahr, Heinrich Lorenz. Zahlstelle: Hamburg: Stadttheatergebäude. Vera-Filmwerke Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 23./12. 1920; eingetr. 24./2. 1921. Gründer: Nordische Bank- u. Handels- Kommandite Sick & Co., Heinr. Wilh. Carl Prasse, Wilh. Friedr. Peter Stange, Friedrich Georg von Aspern, Notar Dr. Hans Rud. Ratjen, Hamburg. Die Nordische Bank- u. Handels- Kommandite Sick & Co. brachte M. 996 000 nominal an Geschäftsanteilen der zu Hamburg unter der Firma Vera-Filmwerke G. m. b. H. sitzhabenden Ges. unter Ausschluss des Div.- Bezuges für 1920 in die Ges. ein u. erhielt hierfür 996 als volleingezahlt geltende Aktien. Zweck: Die Herstellung von Films u. deren Vertrieb u. Verwertung in jeder Form sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte u. die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Akt. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern 1004 Stück gegen Barzahlung zu 110 %. Lt. G.-V. v. 3./5. 1921 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 3./12. 1921 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien, angeboten den Aktionären 1:1 zum Kurse von 140 618 Direktion: Heinr. Wilh. Carl Prasse. Aufsichtsrat: Vors. Notar Dr. Hans Rud. Ratjen, Bankier Willi Carl Paul Sick, Friedr. Wilh. Eberhardt, Rechtsanw. Dr. Eduard Hallier, Wilh. Friedrich Peter Stange, Alb. Aronson, Hamburg; Dir. Carl Caspar, Travemünde. Deutsche Film-Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 26./1. 1922; eingetr. 1./3. 1922. Gründer: „Montania“ G. m. b. H., offene Handelsges. H. Hey & Co., Bergwerks-Dir. Herm. Gustav Schmidt, Sophus Hennings jun., Karl Lerbs, Bremen. Zweck: Herstell. von Erzeugnissen der Filmindustrie u. deren Vertrieb, Errichtung u. Erwerb von Kinounternehmungen u. die Beteil. an ähnl. Unternehmungen in jeder zu- lässigen Form. Kapital: M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Sophus Hennings jun., Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Oberfinanzrat a. D. Adolf Andrae, Hannover; Stellv. Bergwerks- Dir. Herm. Gustav Schmidt, Bremen; Bankprokurist Karl Kläuker, Hannover. „Ethos-Film-Compagnie Akt.-Ges. in Köln, Hansaring 50. Gegründet: 5./9. 1921; eingetr. 11./11. 1921. Gründer: Gen.-Agent Dr. jur. Karl Daeschner, Karl Müller, Köln-Mülheim; Dir, Hugo Schulz, Köln; Walter Schneider, Alex. Schadde, Köln-Mülheim. 99*