* Logen- und Odd-Fellow-Häuser. – Akademische Korps- und Studenten-Häuser. 1579 Logeh- und 0d- Tellow-Häuser. Berliner Logenhaus, A.-G., Berlin W. 62, Kleiststr. 12. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Das Grundstück Wilhelmstr. 118 vurde 1910 verkauft u. dafür die Grundstücke Kleiststr 10, 11 u. 12 erworben. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien. Hypotheken: M. 1 340 000. Schuldverschreib.: 4 % M. 205 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstück Kleiststr. 10 1 209 769, do. Kleiststr. 11/12 668 106, Inventar 123 813, Commerz- u. Privatbank 131, Kassa 8379, Berliner Logen-Auslagen Verlust 14 194. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. I 17 400, do. II 194 471, Hypoth. Kleiststr. 10 745 000, do. Kleiststr. 11/12 595 000, Schuldverschreib. 205 200, Grossloge 18 000, D. R.-Loge 20 000, Berth. Auerbach-Loge 20 000, Montifiore-Loge 20 000, Dt. Hypoth.-Bank 6500, Prov.- Schulkolleg. 1722, Victoria A.-G. 6107, Helfft & Friedländer 23 187. Sa. M. 2 032 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5775, Abschreib. Kleiststr. 11/12 694, Kohlen 345, Reparat. 9957, Unk. 7540, Wasser 1093, Elektr. 739, Gas 1250, Steuern 2373, Zs. 26 775, Lohn 2540. – Kredit: Mieten 44 889, Verlust 14 194. Sa. M. 59 083. Dividenden 1912–1920: ?, ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alb. Helfft, Oscar Tietz, Carl Davidsohn. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Geis, Isaac Stern, Georg Silber- stein, R. Gutmann, Bernh. Casparius, Bildhauer Eugen Caspary, Baumstr. Eugen Lichten- stein, Reg.- u. Baurat Julian Baerwald, Kaufmann Paul Goldschmidt, Dir. Hugo Ostberg, Berlin. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Berlin, S. 14, Dresdenerstr. 44. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 000 in Aktien; Einzahlung M. 55 000. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 210 367, Amort. a. Hypoth. 8925, Bankguth. u. Kassa 4357, Verlust 542. – Passiva: A.-K. 55 000, Hypoth. 160 000, rückst. Div. 266, Amort.-F. 8925. Sa. M. 224 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6600, Unk., Steuern etc. 29 382, Amort. auf Hypoth. 700. – Kredit: Vortrag 3138, Effekten-Zs. 76, Mieten 21 997, Div. 44, Restau- rationsutensilien 8433, Mobiliar 987, Effekten 145, R.-F. 1320, Vortrag 542. Sa. M. 36 682. Dividenden: 1911/12–1916/17: 2, 2, 2, 2, 2, 0 %; 1917/18–1920/21: M. 3, 4, 0, 0 pro Aktie. Vorstand: Vors. Carl Hesse, W. Kohlhardt, C. Winkler. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Alb. Bollmann, M. Antonius. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 52 759 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Grundst. 108 000, Mobil. 5900, Eff. 750, Bau-F. 14 617, Aktien der Ges. überlassen 3119, Aussenstände 326, Bankguth. 4994, Kassa u. Postscheck 2512. – Passiva: A.-K. 3119, Kollmarstift. 10 000, Hyp. 15 000, R.-F. 9054, Reinvermögen 103 046. Sa. M. 140 220. Vorstand: Leop. Ruppert, Wilh. Finckh, K. Trier, Dr. Herm. Clauss. Aufsichtsrat: Aug. Hecht, K. Layh, O. Steinbach, Dr. Max Dienstbach, Ottmar Fischel, Wilh. Peter, Paul Schäfer, K. Heintz, Jakob Scherer, Dr. L. Schneider. n ― AMademische Korps- und Stndenten-Hänser. Arminenhaus Bonn, Aktiengesellschaft in Bonn a. Rh. Gegründet: 18./7. 1899; eingetr. 10./8. 1899. Zweck: Ankauf eines Grundstücks zur eines den Zwecken des kathol. Studentenvereins Arminia zu Bonn dienenden ereinshauses, die Einricht. selbst, sowie Verwalt. u. Nutzbarm. dieses Hauses nebst Zubehör. Kapital: M. 60 000 in 300 Nam.-Aktien Urspr. M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1900 um M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 16./7. 1901 um weitere M. 10 000. Hypotheken: M. 42 912.