Sprit- und Presshefen-Fabriken, Brennereien. 1897 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Lorenz Müller. Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Dr. Carl Ulrich Lefevre, Dir. Johs. Bundfuss, Major a. D. Theodor Behn, Stettin. Akt.-Ges. A. Wolfschmidt-Berlin in Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 31. Gegründet: 6./8. 1921; eingetr. 20./8. 1921. Gründer: Aug. Witte, Carl von Stritzky, Riga; Alfons von Stritzky, B.-Lichterfelde-Ost; Isidor Hirschfeld, B.-Wilmersdorf; Oscar von Stritzky, Hamburg. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb russisch-baltischer Liköre. Kapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1921 um M. 2 988 000 in Akt. à M. 1000, wovon 31./1. 1922 50 % eingezahlt wurden. Direktion: Alb. Caspar. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Emil Hölscher, B.-Zehlendorf; Chaskel Eisenberg, B.-Schöne- berg; Erich von Stritzky, Kalman Misroch, Riga; Alphons von Stritzky, B.-Lichterfelde- Ost; Isidor Hirschfeld, B-Wilmersdorf. 3 Altvater Likörfabrik Siegfried Gessler Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Johann-Sigismund Str. 20. Gegründet: 27./9. bzw. 22./11. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer: Offene Handelsges Jägerndorf u. Mocker mit Firma Siegfried Gessler, vertreten durch Komm.-Rat Hanns Gessler, Budapest; Dir. Hans Gauger, Charlottenburg; Walter Casper, B.-Schöneberg; Otto Weber, Erwin Salomon, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spirituosen u. ähnl. Waren, insbes. von Gesslers echtem Altvater-Likör, sowie Vornahme aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehender Geschäfte einschl. der Beteil. an anderen Unternehm. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird am 1./7. 1922 gezogen. Direktion: Dir. Hans Schuchard, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Leopold David, Charlottenburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Dahlmann, Berlin; Emil Sittenfeld, B.-Lichterfelde-Ost. Burgund Akt.-Ges. für Weinhandel in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Ephraim Schragenheim, Berlin. Zweck: Handel mit Wein. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrechtf 1 Aktie = 1 St. Direktion: Heinz Brauer. Aufsichtsrat: Gottlieb Bier, Guido Bier, Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf. Coneven Akt.-Ges. in Berlin-Schmargendorf, Breitestr. 46. Gegründet: 23./3., 21./11. 1921; eingetr. 10./2. 1922. Gründer: Willi Droller, Rob. Bernh. Philipp, Dr. Emil Fridberg, Frau Anna Martha Stabroth, geb. Stabroth, Rechtsanw. Herm. Brugsch, Berlin; H. J. Roeloff, Rotterdam, vertreten nach Vollmacht durch den Rechtsanw. Herm. Brugsch, Berlin. Zweck: Herstell. u. kaufmänn. Verwert. von Spirituosen jeder Art u. ähnl. oder ver- wandten Erzeugn., insbes. die Herstell. von Edellikören nach holländ. Rezepten, sowie die Erricht. von Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Willi Droller, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Emanuel Droller, München; Dr. Emil Fridberg, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Dr. Georg Freih. von Eppstein, Detmold; Rechtsanw. Herm. Brugsch, Berlin; H. J. Roeloff, Rotterdam.