Sprit- und Presshefen-Fabriken, Brennereien. 1931 Bilanz am 30. April 1921: Aktiva: Kassa 2709, Aussenstände 608 222, Waren 33 726. 100 000, Kredit. 516 350, R.-F. 10 000, Talonsteuerrückl. 4000, Gewinn 14 307. Sa. M. 64 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 371 076, Wechsel 168, Gewinn 14 307. – Kredit: Vortrag 1800, Waren-K. 383 384, Zs. 366. Sa. M. 385 550. Dividenden 1918/19–1920/21: 0, 3, 6 %. Direktion: Aug. Kahlert. Aufsichtsrat: Dr. Aug. Weber, Berlin; Gen.-Dir. Rud. Hünlich, Gen.-Dir. Fritz Hünlich, Wilthen. Zahlstellen: Wilthen: Ges.-Kasse; Löbau: Löbauer Bank.) *Wilhelm Stein, Likörfabriken, Akt.-Ges. in Würzburg. Gegründet: 14./12. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Fa. C. W. Kemp Nachf., A.-G., Stettin; Wilh. Stein, Würzburg; Dir. Rupert Schumacher, Joachim Lindow, Alma Heyden, Stettin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spiritus, Spirituosen, Obstwein, Fruchtsäften u. anderen Artikeln, welche mit der Spirituosen- u. Spriterzeug., der Destillation, Fruchtsaft- presserei, Obstwein- u. Obstschaumweinkelterei, Weinbrennerei u. dem Weingrosshandel zus.hängen. Zur Erreich. dieser Zwecke ist die Ges. befugt, gleichart. oder ähnl. Unter- nehmungen zu erwerben u. an solchen Unternehm. u. Syndikaten des Fachs sich zu be- teiligen oder deren Vertret. zu übernehmen sowie Zweigniederlass. zu errichten. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. u. Otto Stein, Würzburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Otto Richter, Würzburg; Stellv. Dir. Joh. Bundfuss, Stettin; Kaufm.-Wwe. Anna Stein, Komm.-Rat Hilcken, Würzburg; Dir. Walter von Niese- wand, Stettin.