2080 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. *Deutsche Schiffbau-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevue Str. Öa. Gegründet: 23./12. 1921 u. 9./3. 1922; eingetr. 14./3. 1922. Gründer: Off. Handelsges. A. Molling, Pommern-Werft G. m. b. H., Berlin; Chemiker Dr. Ludwig Heynemann, Berlin- Wilmersdorf; Assessor a. D. Otto Wendt, Willi Oppermann, Berlin. Die Pommern-Werft G. m. b. H. bringt in die Ges. drei Grundst. nebst 2 Beamtenwohnhäusern, 21 Werfthallen, Schuppen u. Geb., ferner eine Anzahl Masch., 7 Schifffahrzeuge, 4 Schiffsaufzüge, Inv., Werk- zeugmasch., Schiffsmotore, Halb- u. Fertigfabrikate sowie Rund- u. Schnitthölzer ein, u. zwar für den Preis von insgesamt M. 7 344 649, der sich aus den in der erwähnten Zus.stellung ersichtl. Einzelpreisen zusammensetzt. Die Akt.-Ges. gewährt der Pommern-Werft G. m. b. H. als Entgelt für die eingebrachten Grundstücke u. Gegenstände 7277 Stück Aktien zum Nennwert, die die Pommern-Werft G. m. b. H. übernimmt; dabei wird bemerkt, dass die auf den beiden Grundst. Swinemünde u. Osternothafen haftenden Hyp. von M. 48 000 u. M. 19 000 von der Akt.-Ges. in Anrechn. auf die dort angegebenen Preise von M. 137 000 u. M. 35 280 übernommen werden. Zweck: Bau u. Vertrieb von Schiffahrzeugen. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäfts- zwecks auch befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Wolfgang von Leuthold, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Josef Molling, Dir. Wilh. Schneider, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Haas, Karlsruhe. *Diskonto- u. Effektenbank Akt.-Ges. in Berlin, Schlossplatzl. Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 11./3. 1922. Gründer: Alexander Bergengrün, B.-Grunewald; Rob. Carnatz, Franz Glaser, Berlin; Eugen Voegele, Charlottenburg; Albert v. Borries, Berlin. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. von Diskont- u. Effekten- geschäften sowie von Geschäften, die mit Bankgeschäften zusammenhängen, weiter An- u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Joh. Vogt, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Walter Fuhrmann, Gross Stansdorf bei Arensburg, Holstein; Ing. Drott Taube (v. d. Issen), Stockholm; Fritz Rauth, Ing. Dr. John G. Kreer, Berlin. *Gebrüder Dopp Maschinen- und Waagenfabrik Akt. Ges. in Berlin, Budapester Str. 21. Gegründet: 4./12. 1921, 16./1., 16./3. 1922 mit Wirkung ab 1./4. 1921; eingetr. 27./3. 1922. Gründer: Fritz Dopp, Berlin; Wilh. Dopp, Frohnau; Dir. Karl Strauss, Charlottenburg; Gen.-Dir. Rich. Matthes, Magdeburg; „Gebrüder Dopp Maschinen- u. Waagenfabrik G. m. b. H.', Berlin. Es wird die „Gebr. Dopp Maschinen- u. Waagenfabrik“ in die A.-G. eingebracht. Die Gebr. Dopp Masch u. Waagenfabrik G. m. b. H. übernimmt die Gewähr für den Eingang der Aussenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz vom 1./4. 1921 unter Berücksichtig. der Abschr. u. Rückstell. bewertet sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, dass weitere Passiven nicht bestehen. Die A.-G. übernimmt die Rechte u. Pflichten aus den für das Geschäft abgeschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind; sie übernimmt ferner alle Rechte u. Pflichten aus Dienstverträgen der Gebr. Dopp Masch.- u. Waagenfabrik G. m. b. H. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter dem Namen „Gebrüder Dopp Masch.- u. Waagenfabrik, G. m. b. H., Berlin, Eichendorffstr. 20, betriebenen Fabrikationsgeschäftes, ferner die Fabrikation von Masch. aller Art, insbes. Hebezeuge u. Waagen, der Handel mit diesen u. ähnlichen Gegenständen sowie die Beteil. an ähnlichen Unternehm. Kapital: M. 2 200 000 in 2200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fritz Dopp, Berlin; Wilh. Dopp, Frohnau i. Mark; Dir. Karl Strauss, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Rich. Matthes, Magdeburg; Bankier Bruno Edler von der Planitz, Berlin; Dir. Walter Grützemann, Magdeburg; Justizrat Dr. Otto Zimmer, Charlotten- burg; Bankier Jean Laband, Berlin.