Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 2081 Elektrizitätsbedarf Akt.-Ges. vorm. H. van Meeteren & Co. in Berlin, Gräfestrasse 57/61. Gegründet: 17./1. u. 8./3. 1922; eingetr. 14./3. 1922. Gründer: Dir. Heinr. Martin, Dir. Rudolf van Meeteren, Leipzig; Herbert van Meeteren, Berlin; Paul Mayer, Neustadt a. d. Haardt; Otto von Schroeter, Berlin. Kaufmann Herbert van Meeteren bringt in die Ges. das von ihm unter der Firma H. van Meeteren & Co. betriebene Elektro-Grosshandels- geschäft für Industriebedarf u. Ingenieurbüro mit allen Aktiven u. dem Firmenrecht sowie den folgenden Passiven ein: Kontokorrent-Kredit. 57 995.62, Umsatzsteuer-K. 5000, zusammen M. 62 995.62. Die Einbring. erfolgt auf Grundlage der Bilanz vom 31./12. 1921 u. zwar derart, dass die Aktiven zu dem dort angegebenen Betrage von insges. M. 426 422.07, Passiven mit M. 62 995.62 übernommen werden, so dass der Nettowert der Einlage 363 426.45 beträgt, zu denen Herr H. van Meeteren in bar M. 573.55 zufügt, so dass die Einbring. M. 364 000 beträgt. Die Akt.-Ges. gewährt für die Einbring. des Geschäftes im Werte von M. 363 426.45 u. der M. 573.55 M. 364 000 ihrer Aktien zum Nennwert. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1./1. 1922 ab als für Rechn. der Akt.-Ges. geführt. Herr Herbert van Meeteren übernimmt die Gewähr für den Eingang der Aussenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz für den 31./3. 1921 bewertet sind u. dafür, dass weitere Passiven als die in der Aufstellung als übernommen aufgeführten nicht bestehen. Die Akt.-Ges. übernimmt die Rechte u. Pflichten aus den für das Geschäft abgeschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind; sie übernimmt ferner die Rechte u. Pflichten aus den Dienstverträgen mit Angestellten der Firma H. van Meeteren & Co. Zweck: Handel mit elektrischen Materialien aller Art, Einkauf, Verkauf u. alle damit zus. hängenden Geschäfte, Herstell. u. Reparaturen von elektr. Material sowie die Einricht. elektr. Anlagen. Die Ges. ist berechtigt, sich an Geschäften gleicher u. verwandter Geschäftszweige zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern Zzu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Herbert van Meeteren, Berlin; Dir. Paul Mayer, Neustadt a. d. Haardt. Aufsichtsrat: Dir. Heinr. Martin, Leipzig; Fabrikdir. L. Otto von Schroeter, Berlin; Dir. Rudolph van Meeteren, Leipzig. Elektro-Vertrieb Akt-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12. 1921, 2./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Gründer: Lerch-Konzern G. m. b. H, Berliner Industrie-Ges. m. b. H.; Deutsche Grunderwerbs-Ges. m. b. H.; Industrie- u. Grund- besitz-Ges. Centrum G. m. b. H.; Berliner Finanzierungs-Ges. m. b. H. Zweck: Herstellung u. Vertrieb elektrotechnischer Artikel. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Heinz Brauer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Stellv. Frau Clara Lerch, geb. Rudolph, Benno Lobsenzer, Berlin. Flax Akt.-Ges. in Berlin, Budapester Str. 4. Gegründet: 4./. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer: Max Albam, B.-Wilmersdorf; Ge- sandter a. D. Enriquo Arraga de Vidal, Berlin; Bankier Max Thieme, Charlottenburg; Dipl.- Ing. Willi Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Prokurist Georg Klett, B.-Friedenau. Zweck: Grosshandel mit Flachs und Textilstoffen aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb der für die Durchführung ihrer Zwecke erforderlichen Grundstücke. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Branchen zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Bankier Bernh. Rabinowitz, Max Rabinowifz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Herbert von Beneckendorf; Stellv. Bankier Rodolfo Arturo Fenner-Achenbach, Berlin; Bankier Dr. Justus Ichenhäuser, B.-Wilmersdorf. 0 3 0 * „FoerderungProduktions- und Handels-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 20. Gegründet: 11./7. 1917; eingetragen 23./7. 1917. Firma bis 16./12. 1919 ohne den Vorsatz F oerderung. Gründer: Nationalbank für Deutschland, Berlin; Paul Kuhse, B.-Schöneberg; Bankbeamter Johs. Kupitz, Berlin; Bankbeamter Alfred Brade, Charlottenburg; Bank- beamter Willy Oppermann, Berlin. Die Kosten der Gründung trugen die Zeichner nach Verhältnis ihrer Zeichnung. — Filiale: Frankfurt a. M., Steinweg 9. Einkaufsstellé: Iser- n i. W., Nordstr. 17. oh Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1921/1922. II. 131