Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 2085 Direktion: Jacob Grünbaum, Berlin-Schöneberg; Fritz Neumann, Dr. Jacob Leiser- mann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Oskar Skaller, Sanitätsrat Dr. Max Skaller, Berlin; Stellv.: Max Scheurenberg, Charlottenburg; Max Meyerhof, Berlin-Schöneberg. Internationale Rohstoffe-Akt.-Ges. Société Internationale bour des Matieres Premiéres (Société Anonyme) in Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 20./7. bezw. 30./9. 1920; eingeir. 4./10. 1920. Gründer: Kaufm. Alfred Tschepel, Ehefrau Hedwig Tschepel geb. Ludecke, B.-Steglitz; Frau Else Mauff geb. Lüdecke, Berlin; Frau Charlotte Brandau geb. Walther, Neukölln; Fräulein Anna-Charlotte Tschepel, B.-Steglitz. Zweck: Handel mit Rohstoffen, insbesondere solcher für Textilien. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse 3878, Inventar 20, Handl.-Unk. 1100. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1100.– Kredit: Verlustvortrag M. 1100. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Walter Tschepel, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. a. D. Dr. Paul Körner, Berlin-Nicolassee Oberingen, Franz Schwartz, Berlin; Dr. Franz Koser, B.-Weissensee. Isis Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 7. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer: Frau Rosa Oppermann, geb. Herr, Charlottenburg; Norbert Bier, Fräulein Henny Essenfeld, Fräulein Else Menchau, Dir. Georg Keyser, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kabpital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Reg.-Baumeister Hans Böttcher, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Emil Oppermann, Stellv. Dr. Meyer Pines, Architekt Alb. Lembke, Charlottenburg. Merkur Finanz-Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstenstr. 103. Gegründet: 16./12. 1921, 7./3. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer: Dir. Adolf Runck sen., Landau (Pfalz); Bank- u. Fabrikdir. Friedr. Paul Runck, Berlin; Rhein. Acetylen-Industrie G. m. b. H., Mannheim; Kredit-Spar- u. Häuser-Bank, eingetr. Genossenschaft m. b. H., Berlin; Gewerkschaft Berlin u. auf Kohnsberg b. Honnef im Kreise Sieg. Zweck: Durchführ. von Handels-, Finanz- u. Treuhandgeschäften jeder Art für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. ist berechtigt, andere Untern. zu übernehmen, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, Grundstücksgeschäfte abzuschliessen. Kapital: M. 1 000 000 in 900 Aktien Lit. A u. 100 Aktien Lit. B, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dipl.-Kaufm. Adolf Runck jun., Heidelberg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Oberbürgermeister a. D. Friedr. Krafft, Ludwigshafen; Stellv. Bankbevollmächtigter Franz Lichtenstein, B.-Halensee; Verleger Heinz Rohr, Kaisers- lautern. Mitteldeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str.75. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer: Heinr. Haushahn, Rotterdam; Hans Körber, B.-Wilmersdorf; Leopold Horney, Braunschweig; Volkswirt Dr. Kurt Kern, Berlin; Hans Roskowski, B.-Schmargendorf. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere in Mittel- deutschland. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Joachim von Heinemann, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl Müller, B.-Schmargendorf; Stellv. Dr. Theod. Rohlfs, B.-Wilmersdorf; Dr. Oskar Horney, B.-Zehlendorf.