2086 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Norddeutsche Schrauben- u. Metall-Werke Akt.-Ges. in Berlin-Niederschönhausen, Buchholzer Str. 52/53. Gegründet: 3./12. 1921; eingetr. 11./3. 1922. Gründer: Fabrikbes. Paul Latte, B.-Nieder- schönhausen; Fabrikbes. Leopold Gerson, B.-Tempelhof; Paul Meyrowitz, B.-Wilmersdorf; Kommanditges. in Firma Sponhölz & Co. (vorm. H. Herz, Theodor Bonatz, Berlin. Fabrik- besitzer Paul Latte bringt in die Ges. ein das ihm gehörige, B.-Niederschönhausen, Buchholzer Str. 52/53 belegene, 5854 qm grosse Grundstück mit der darauf befindlichen massiven Fabrikhalle mit Oberlicht im Ausmasse von etwa 1600 dm u. dem darauf befindlichen, in der Errichtung begriffenen massiven Bürohaus für den Preis von M. 1 500 000. Die Einbring. des Grundst. erfolgt mit dem darauf befindlichen Bahngleis. Die Einbring. der Baulichkeiten geschieht mit den zur vollständigen Fertigstellung derselben erforderlichen Baumaterialien, jedoch ohne Inneneinrichtung. Die A.-G. gewährt Herrn Fabrikbesitzer Paul Latte als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände 1500 Stück Aktiea zum Nennwert. Fabrikbes. Leopold Gerson bringt in die Ges. Masch. zum Betrage von insgesamt M. 1 340 650 ein. Dik A.-G. gewährt Herrn Gerson als Entgelt für die eingebrachten Gegenst. 1340 Stück Aktien zum Nennwert. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Metallindustrie insbes. von allen Arten Schrauben, Schienennägeln u. Eisenbahnbedarf. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteil. sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Leopold Gerson, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin; Fabrikbes. Paul Latte, B.-Nieder- schönhausen; Paul Meyrowitz, B.-Wilmersdorf; Bankier Paul Hamel, Rechtsanw. Curt Rosenthal, Berlin. Odysseus Treuhand.- u. Devisen-Akt.-Ges. in Berlin, Köpenicker Strasse 143. Gegründet: 15./1. 1920; eingetr. 23./2. 1921. Gründer: Oberst a. D. Paul Bodenstein, Berlin; Baumeister Carl Rössler, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Friedr. Wübken, Berlin; Kaufm. Erich A. Reimer, Berlin; Kaufm. Abraham Gutmann, Berlin. Zweck: Nachprüfung von Buchführungen, Aufstellung von Bilanzen, Ermittelung der Rentabilität u. Beratung von Geschäftsleitungen bei Unternehmen aller Art, Beratung in Steuerfragen u. Vertretung von Steuerpflichtigen, Vermögensberatung, Mitwirkung bei der Anlegung von Kapitalien, bei einer Anderung der Unternehmungsform sowie andere treu- händerische Geschäfte Kapital: M. 200 000 in 200 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Berthold Heimann, Dir, Paul Petermann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul Felisch, Charlottenburg; Gross- kaufmann u. Lotterieeinnehmer Hermann Jahn, Berlin; Paul Posener Wolfskehl, Berlin- Wilmersdorf. * Oikos“ Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 22./12. 1921, ein getragen 1./3. 1922. Gründer: Dr. Karl Müller, Berlin- Schmargendorf; Dr. Kurt Kern, Berlin; Leopold Horney, Braunschweig; Dr. Oskar Horney, Berlin-Zehlendorf; Dr. Joachim von Heinemann, Nicolassee. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 St. Direktion: Arthur Plath, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam: Dr. Theodor Rohlfs, Hans Körber, Berlin- Wilmersdorf. *Ostra“ Ost- und Transatlantische Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Seydelstr. 25. Gegründet: 4./2., 3./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Gründer: Leo Klumoff, Alfred von Raczynski, Berlin; Theodor Ress, B.-Schöneberg; Oberst Leonid Makarenko, Bruns- haupten i. Meckl.; Ing. Herm. Urbahn, Berlin. Zweck: Import von Rohmaterialien u. Exportgeschäfte aller Art, insbes. nach den östlichen Randstaaten Deutschlands, nach Russland u. Amerika. Die Ges. kann sich mit gleichen od. ähnl. Unternehm. befassen u. Zweigniederlass. im Inlande u. Auslande errichten.