Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 2087 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Freih. Boris von Köppen, B.-Westend; Gen.-Dir. Eugen Urbahn, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Frl. Barbara Biskupsky, B.-Westend; Stellv. Ing. Ernst Nelhose, Berlin; Freih. Peter von Koeppen, B.-Schöneberg. * 7 * 93 Priebuser Braunkohlenwerke, Akt.-Ges. in Berlin, Zietenstr. 23. Gegründet: 16./12. 1921; eingetr. 10./3. 1922. Gründer: die konsolidierte Gewerkschaft „Silesia-Louis“, Braunkohlenwerke b. Priebus, Niederschlesien; Gewerkschaft „Anna-Bruno-, Gewerkschaft „Anna-Martha“, Gewerkschaft „Bruno“, Gewerkschaft „Louis“, Gewerkschaft „Annemarie“, Gewerkschaft „Ino“, Gewerkschaft „Curté', Pechern b. Priebus, Sitz Nord- hausen; Dr. Zeidler & Co., G. m. b. H., Berlin. Zweck: Der Erwerb und der Betrieb von Braunkohlengruben, insbesondere b. Priebus. Die Ges. ist berechtigt, andere Braunkohlengruben u. andere Braunkohlenvorkommen zu erwerben, Betriebe darauf einzurichten, sie selbst zu betreiben u. auch den Betrieb zu ver- pachten, Bergwerksgerechtsame zu erwerben u. zu veräussern; sie ist berechtigt, andere industrielle Unternehmungen zu errichten u. sich an solchen zu beteiligen, deren Geschäfts- betrieb mit dem Gegenstand des Unternehmens der Ges. oder ähnlichen Zwecken in Be- ziehung steht. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Friedr. Schmidt, Berlin; Dipl.-Berg-Ing. Bruno Gebhardt, Pechern b. Priebus. Aufsichtsrat: Bankier Wilh. Hintze, Zehlendorf-Mitte; Dir. Louis Gebhardt, Nordhausen; Komm.-Rat Dr.-Ing. Julius Gebauer, Charlottenburg; Dipl.-Ing. Max Freyberg, Fürsten- berg a. 0O.; Dr. Ing. Josef Pirlet, Aachen; Komm.-Rat Ernst von Fromm, Etterzhausen, Ober- pfalz; Fabrikbes. Hans Vonderhecken, Aachen. *Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str.72. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer: Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Rittergutspächter Daniel Ehrenfried, Carl Mollheim, Max Bernstein, Max Neugass, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Korytowski, B.-Zehlendorf; Stellv. Dr. phil. Bernh. Franke, Frohnau; Hans Rawak, B.-Friedenau. Baildonhütte Akt.-(ies. in Berlin, Markgrafenstr. 46. Gegründet: 1./3. 1922; eingetragen 9./3. 1922. Gründer: Oberschlesische Eisen-Industrie Akt.-Ges. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Gleiwitz; Geh. Komm.-Rat Oscar Caro auf Schloss Paulinum, Hirschberg i. Schl.; Dir. Dr. Rud. Freund, Gleiwitz; Dir. Otto Lubowski, Berlin. Zweck: Betrieb des Stahl- u. Walzwerks Baildonhütte in Domb bei Kattowitz. Ver- arbeit. u. Verwert. selbstgewonnener oder anderweitig erworbener Montanprodukte, insbes. Herstell. u. Verwert. von Walzwerkfabrikaten aller Art, Weiterverarbeit. u. Verwert. der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Metalle u. der in den verschied. Fabrikations- zweigen verfeinerten Produkte, Handel mit Metallen u. den daraus herzustellenden Fabrikaten. Erwerb., Pachtung, Erricht. sowie Veräusser. von Anlagen, welche zur Erreichung der vor- gedachten Zwecke dienen, sowie die Erricht. von Zweigniederlassungen u Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Victor Zuckerkandl, Berlin-Grunewald. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Oscar Caro auf Schloss Paulinum, Hirschberg i. Schl.; Dir. Dr. Rudolf Freund, Gleiwitz; Gen.-Dir. Siegfried Winkler, Berlin. Schmirgelwerke Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 7./2. 1921. Gründer: Schmelz- u. Hüttenwerk Akt.-Ges. Akt.-Ges. für Handel u. Verkehr, Ober-Ing. Ernst Moor, Emil Schindler, Berlin; Privatmann Dr. Eugen Goldschmidt, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Max Alsberg, Kaufm. Hermann N. Müller, Berlin.