2088 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Schmirgelprodukten aller Art sowie von verwandten Geschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Direktion: Siegfried Steigelfest, Dr. Salo Goldberg. Aufsichtsrat: Vors. Emil Schindler, Charlottenburg; Privatier Dr. Arthur Goldschmidt. Berlin; Kaufm. Jul. Neumann, Anklam; Ober-Ing. Ernst Moor, Rechtsanw. Dr. Max Alsberg, Berlin. *E. von Stein Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 27, E. von Stein & Co. Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 20./12. 1921, 10./1., 6./7. Febr. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer: ?. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Über. nahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma E. von Stein & Co. in Breslau betriebenen Bankgeschäfts. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. und Agenturen im In- und Auslande zu errichten und sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zu- lässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Direktion: Bankier Max Dietrich von Stein, Breslau; Major a. D. Wilh. Bansenir, Berlin. Studien- und Organisationsgesellschaft zur Hebung von Erdschätzen, Akt.-Ges. in Berlin, Bülowstr. 21. Gegründet: 27./10. 1921, 16./1. 1922; eingetr. 28./1. 1922. Gründer: Rechtsanwalt Dr. Reinh. Hagen, Leipzig; Architekt Joh. Jacob, Charlottenburg; Paul Oestreicher, Berlin; Rittmeister a. D. Georg von Koschenbahr, Neukölln; Prokurist Bernh. Megow, B.-Steglitz. Zweck: a) Erwerb von Konzessionen u. Verwertung von Bodenschätzen im In- u. Ausland. Die Ges. ist berechtigt, zu diesem Zweck sich Gerechtsame u. Optionen jeglicher Art zu sichern, sich an bestehenden oder neuen Unternehmungen zu beteil., erworbene Rechte durch Bildung geeigneter Gesellschaftsformen zu finanzieren u. zum Ertrag zu bringen. Sie ist zur Vornahme aller hierfür erforderlichen Geschäfte, namentlich auch zum Erwerb von Grundst. befugt. b) Anfertigung sämtl. Gutachten, Ausführung von Ver- messungen, Aufstellung von Tiefbauprojekten jeder Art, Bohrungen aller Art, Bauleitungen u. Bauausführungen auch für Hochbau. c) Vertretungen industrieller Werke der Masch.-, Bohr- u. Bauindustrie oder verwandter Industrien zu übernehmen. d) Übernahme u. Aus- führung von Revisionen u. Treuhand mit diesem Gegenstand zusammenhängenden Handels- geschäften. Kapital: M. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Dir. Paul Knappik, Berlin; Dir. Arthur Kalesky, Rittergut Spiegelberg, Bez. Frankf. a. O. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herrm. Dahl, Mitglied des Reichswirtschaftsrats, Berlin; Stellv. Dir. Friedr. von Ammon, B.-Steglitz; Dir. Karl Haase, Leipzig; Dir. Wilh. Koehne, B.-Wilmersdorf. Tegesti-Maschinen-Akt.-Ges. zu Berlin, Neue Wilhelmstr. 2. Gegründet: 30./12. 1920; eingetr. 19./2. 1921. Gründer: Franz Uhlig, Berlin; Conrad Beyer, Neukölln; Kaufm. Karl Senger, Berlin; Assessor a. D. Wald. Türpen, B.-Steglitz; Prokurist Rob. Engelmann, Berlin. Zweck: Vertrieb von Feinmaschinen aller Art, insbes. von Sprech- u. Büromaschinen, sowie Erwerbung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Dr. Walter Vogelsang. Aufsichtsrat: Vors. Dir. August Stauch, Stellv. Dr. Curt Stille, B.-Zehlendorf-West- Rechtsanwalt Aug. Heinroth, Charlottenburg. Textil-Erzeugungs-Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 75. Gegründet: ,8./12. 1921 u. 30./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer: Fräulein Flora Buchenholz, Berlin; verwitwete Frau Toni Kozminski, B.-Wilmersdorf; Georg Keyser, Berlin; Bürovorsteher Paul Kaiser, B.-Steglitz; Bürovorsteher Rob. Seidel, B.-Lichtenberg. Zweck: Erzeugung u. der Vertrieb von Textilwaren. Kapital: M. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %.